Erster Hessischer Agrartag

Erster Hessischer Agrartag

© Hessenbauer

Vorletztes Wochenende konnte man in Neukirchen am Knüll den Eindruck gewinnen, dass fast alle Landwirte aus Nord-, Ober- und Osthessen auf den Beinen waren, um beim „1. Hessischen Agrartag“ in Neukirchen dabei zu sein.

Mrs. Butzbach aus Eschbach

Gebrauchsherdenschau der Schafhalter in Butzbach veranstaltet
Mrs. Butzbach aus Eschbach

© Helmuth Lange

Traditionell findet am letzten Wochenende im Oktober der Katharinenmarkt statt. Vom historischen Brauch des Viehmarktes sind hier nur noch die Schafe übrig geblieben und deshalb suchen die hessischen Schäfer und Schafhalter mit ihren Tieren zu diesem Ereignis jedes Jahr die Stadt Butzbach auf. Die …

Schulmilchverkauf läuft

Engagierte Schülerinnen der Herzbergschule in der Wetterau
Schulmilchverkauf läuft

© RBV/FB

Mit dem Pausengong kommt Leben in den Kiosk der Herzbergschule in Kefenrod in der Wetterau: Zeit für die Verteilung der Schulmilch. Sechs Schülerinnen haben die Organisation des Schulmilchverkaufs übernommen.

Europasiegerin aus Hessen

Heimische Holsteinzüchter erfolgreich in Cremona, Italien
Europasiegerin aus Hessen

© Jost Grünhaupt

Nach mehr als vier Jahren Pause traf sich die Spitze der europäischen Holsteinzucht jetzt im norditalienischen Cremona, um dort innerhalb einer großen Agrarmesse den nächsten Wettbewerb für schwarz- und rotbunte Holsteins auf europäischer Ebene auszurichten.

Rating bestimmt Kreditkosten

Fachtagung für Agrarsachverständige und Steuerfachleute
Rating bestimmt Kreditkosten

© G. Lißmann

In Alsfeld tagten kürzlich Agrarsachverständige und Steuerfachleute aus Hessen. Das Themenspektrum reichte von der Kreditkostenbemessung im Landwirtschaftsbetrieb über die Grundstückswertermittlung sowie An- und Durchschneidungsentschädigungen bis zu aktuellen Steuerfachfragen.

Hessens zweite 150 000er

Holsteinherde von Martin Dicke glänzt mit herausragender Kuh
Hessens zweite 150 000er

© Jost Grünhaupt

Seit vielen Jahren gehört die Holsteinherde von Martin Dicke aus Volkmarsen zu den leistungsstärksten Beständen in Hessen. Dieses ist durch ausgesprochen hohe MLP-Durchschnittswerte von bis zu 12 000 kg Milch dokumentiert. Nachdem auf dem Betrieb schon einige Kühe durch sehr hohe Lebens-leistungen mit mehrfach …

Rudolf Schunck - eine Institution geht in Rente

Feierliche Verabschiedung von Rudolf Schunck in Bad Kreuznach
Rudolf Schunck - eine Institution geht in Rente

© R. Paulus

Vergangenen Freitag wurde Rudolf Schunck im Alter von 65 Jahren feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Nicht nur zahlreiche Wegbegleiter von Verbänden und Institutionen, sondern auch Weinbauminister Hendrik Hering lies es sich nicht nehmen, Schunck persönlich zu verabschieden. Für ein entsprechendes Rahmenprogramm zwischen den Ansprachen …

Zusammenarbeit zwischen Deula und HeRo vertiefen

Vertrag über Errichtung und Vermietung einer Ausstellungshalle
Zusammenarbeit zwischen Deula und HeRo vertiefen

© Moennig

Vergangene Woche unterzeichneten der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider (l.) als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deula Witzenhausen und Dr. Anna Runzheimer (M.) aus dem hessischen Landwirtschaftsministerium als Vorsitzende des Vorstandes des Kompetenzzentrums HessenRohstoffe (HeRo) einen Vertrag über die Errichtung und Vermietung einer Ausstellungshalle …

Jungzüchterschulung

Fortbildung und Austausch der hessischen Anguszüchter
Jungzüchterschulung

© IG

Bis vergangenes Jahr war Anfang Oktober ein fester Termin für die jähr­lich stattfindende Bundesfärsenweide auf dem Betrieb Heinz in Wehrda. Nach dem „Aus“ dieser Veranstaltung haben die hessischen Anguszüchter diesen Termin übernommen und ein eigenes Programm für diesen Tag er­stellt. Die IG lud zur …

Niedrigste Weinernte in Hessen seit 15 Jahren

Ministerin Puttrich geht von nur 50 hl bis 60 hl pro Hektar aus
Niedrigste Weinernte in Hessen seit 15 Jahren

© Moennig

Hessens Winzer haben in diesem Jahr erhebliche Ernteeinbußen zu verkraften: Die Erträge sind die niedrigsten seit 15, teilweise sogar 25 Jahren. Darauf hat die Wiesbadener Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich vergangene Woche in Eltville-Hattenheim im Rheingau-Taunus-Kreis hingewiesen, wo sie gemeinsam mit dem Präsidenten des Rheingauer Weinbauverbandes, …

Rasante Fortentwicklung

Genetisch hornloses Fleckvieh liegt im Trend
Rasante Fortentwicklung

© Jost Grünhaupt

Wenn man den züchterischen Bestand und die Zahl der eingetragenen Tiere in den letzten zehn Jahren verfolgt, dann ist die Entwicklung in der züchterischen Arbeit beim genetisch hornlosen Fleckvieh in Hessen als rasant zu bezeichnen.

1. Hessischer Agrartag lockt nach Neukirchen

Herbstmesse von Raiffeisen, Sodemann und Ross am 31. Oktober
1. Hessischer Agrartag lockt nach Neukirchen

© Archiv LW

Mit dem 1. Hessischen Agrartag präsentieren sich die Unternehmen Ross-Landtechnik, Sodemann-Werksvertretung und die Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain, am Sonntag, dem 31. Oktober mit einer gemeinsamen Herbstmesse in Neukirchen auf einer Fläche von 30 000 qm rund um den Bahnhof.