- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erfolgreich in Lauterbach
Züchterische Leistungen auf dem Prämienmarkt überzeugten
Anlässlich des 240. Lauterbacher Prämienmarktes nutzte die Vogelsberger Züchterschaft die Gelegenheit, wertvolle Zuchttiere vorzustellen. Bei den Rinderrassen Fleckvieh und Holsteins sowie bei den Schafen fanden inte-ressante Richtwettbewerbe statt. Auch die Fleischrinderzüchter stellten Spitzentiere ihrer Rassen zur Schau und die jungen Nachwuchszüchter zeigten ihr Können …
Schauen stellen Betriebe der Region ins Rampenlicht
Fuldaer Kreistierschau 2010 in Melzdorf mit guten Ergebnissen
Auf dem Festgelände in Petersberg-Melzdorf fand Mitte Juni die im zweijährigen Turnus veranstaltete Kreistierschau 2010 statt. Vor großem Publikum stellten die Züchter in einem eindrucksvollen „Gesamtschlussbild“ ihre prämiierten Tiere vor. Und damit die herausragenden Leistungen der Landwirtschaftsbetriebe in der Region um Fulda.
HBV-Ehrenplakette verliehen
Leistungen des Betriebes von Karl-Heinz Behrend gewürdigt
Im nördlichsten Winkel von Hessen liegt der Trendelburger Ortsteil Langenthal. Ein Ort, der durch seinen starken Anbau von Kirschen bekannt geworden ist und in dem man noch heute viele Fachwerkhäuser der im Diemeltal typischen Bauweise findet. Hier liegt auch der Betrieb von Familie Karl-Heinz …
Neue Beratungskräfte
Kuratorium für das Beratungswesen stellt neue Mitarbeiter vor
Bei der Sitzung des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Bad Nauheim wurden neben den Themen der landwirtschaftlichen Beratung auch die Beratungsangebote im Gartenbau vorgestellt und diskutiert. Dem Vorsitzenden, Friedhelm Schneider und den Kuratoriumsmitgliedern stellten sich zwei neue Beratungskräfte in der Tierproduktionsberatung …
Jagdsteuer macht die Jagdpachtpreise kaputt
Mitgliederversammlung des VJE-Kreisverbandes Waldeck
Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Kreisjagdgenossenschaft Waldeck und befreundete Vertreter der Hegegemeinschaften und Jägerschaft in Mühlhausen zur jährlichen Mitgliederversammlung unter dem Vorsitz von Wilfried Heidel. Die mittlerweile beabsichtigte Anhebung der Kreisjagdsteuer von 10 auf 15 Prozent war bereits zu diesem Zeitpunkt von der …
Erfolgreiche Jungzüchter
Monia Schierenberg und Hanna Grell Deutsche Jungzüchtermeister
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im Haupt- und Landgestüt Marbach in Baden Württemberg statt. Dabei holten Hessens Jungzüchterinnen Monia Schierenberg aus Mengringhausen und Hanna Grell aus Bad Wildungen des Pferdezuchtvereins Nordhessen mit der Mannschaft der Jungzüchter des Hannoveraner Verbandes den Titel.
Hagel verwüstet Wingert, Gemüse und Obst
Hagel suchte Regionen um Landau, Grünstadt und Westpfalz heim
Totalschaden auf rund 1 500 ha Rebfläche, bis zu 6 000 ha zum Teil schwer geschädigt, auf 1 000 ha Obst und Gemüse zerschlagen, 4 000 ha Gemüsefelder von Starkregen und Überschwemmung getroffen. „Katastrophal“ bezeichnet Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und des …
Vielfältige Aktionen
53. Internationaler Tag der Milch in Hessen durchgeführt
Am 1. Juni drehte sich in Hessen alles um die Milch: In vielen Bundesländern und überall auf der Welt wird am Internationalen Tag der Milch in unterschiedlichsten Aktionen gezeigt, was in der Milch steckt, wie Milch produziert wird, welche Lebensmittel aus Milch hergestellt werden …
Landwirtschaft informiert und sucht den Dialog
Landeszentraler Tag des offenen Hofes 2010 am Sonntag
Ein umfangreiches Programm wird den Gästen nächsten Sonntag, 13. Juni, auf dem Betrieb der Hans und Thorsten Klug GbR in Heuchelheim bei Gießen beim Landeszentralen Tag des offenen Hofes in Hessen geboten. Im Vorfeld der Großveranstaltung informierte der Hessische Bauernverband die Medien am Mittwoch …
Drillinge in Braunhausen
Am 2. Mai staunte Familie Kirchner aus Bebra nicht schlecht, als Drillinge auf ihren Hof geboren wurden. Die schwarzbunte Kuh „Milka“ des Nebenerwerbsbetriebes aus Bebra-Braunhausen brachte gesunde Drillinge aus einer Limousinbesamung zur Welt. Nach Informationen aus der Fachliteratur ereignet sich eine Zwillingsgeburt bei etwa …
Qualität bestimmt den Rhythmus des Hammers
Erfolgreiche Bienenköniginversteigerung in Michelstadt
Die wirtschaftliche Bedeutung der Imkerei ist in den vergangenen Jahren zwar zurück gegangen, dennoch hat die Versteigerung von Bienenköniginnen am zweiten Marktsonntag des Odenwälder Frühlingsfestes nichts von ihrer Attraktivität verloren.
Über Zucht und Vermarktung in Ostfriesland informiert
Vogelsberger Holsteinzüchter besichtigen Spitzenbetriebe
Beeindruckende und besonders gut geführte Holsteinzuchtbetriebe sahen die Vogelsberger Rinderzüchter auf der kürzlich durchgeführten Lehrfahrt nach Ostfriesland. Dietmar Albers vom Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST) in Leer hatte ein zweitägiges Besichtigungsprogramm für die Züchtergruppe aus dem Vogelsberg zusammengestellt und informierte über die züchterischen Verhältnisse in …