Agrarpolitik
Umweltbundesamt mahnt bessere Gewässerqualität an

© imago images/Metodi Popow

Umweltbundesamt mahnt bessere Gewässerqualität an

DBV: Weitere Beschränkungen kontraproduktiv

Weiterhin großen Handlungsbedarf sieht das Umweltbundesamt (UBA) bei der Vermeidung von Nährstoffeinträgen in Fließgewässer.

Agrarpolitik
Moskauer Embargo kostet Agrarbranche etwa 1 Mrd. Euro

© imago images/Russian Look

Moskauer Embargo kostet Agrarbranche etwa 1 Mrd. Euro

Große Erlöseinbußen für Milch- und Fleischerzeuger

Das nunmehr ein Jahr geltende russische Einfuhrembargo für verschiedene Agrarprodukte und Lebensmittel aus westlichen Ländern belastet die deutsche Landwirtschaft erheblich.

Aus der Region
Sichere Vollbremsung mit dem Traktor aus voller Fahrt

© Archiv LW

Sichere Vollbremsung mit dem Traktor aus voller Fahrt

Fahrsicherheitstraining für Landwirtschaftsschüler

Berufsschüler wurden für den Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen in Extremsituationen geschult. Dazu veranstaltete der Regionalbauernverband (RBV) Kurhessen im Juli für die Absolventen der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Abteilung Agrarwirtschaft in Fritzlar/Homberg, ein Schlepper-Fahrsicherheitstraining.

Pflanzenbau
Kontinuierliche Versorgung schont Boden und Geldbeutel

© agrarfoto

Kontinuierliche Versorgung schont Boden und Geldbeutel

Kalium bereits im Herbst ausbringen

Immer wieder zeigt sich, dass die Praxis unter Kostendruck der Versuchung unterliegt, zuerst bei der Grunddüngung und Kalkung zu sparen. Langjährige Unterlassung führt jedoch zu einem Abbau der Nährstoffreserven sowie deren Verfügbarkeit.

Aus der Region
Bodenqualität entscheidend

© Archiv LW

Bodenqualität entscheidend

Russlandembargo hinterlässt Spuren

„Beim Getreide rechnen wir in Hessen je nach Getreideart und Standort mit Ertragseinbußen bis zu 30 Prozent. Die größeren Einbußen gibt es auf den schwächeren Standorten mit schlechter Wasserverfügbarkeit“, betonte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, beim Erntepressegespräch Montag in Hünfeld.

Landjugend
Was gefällt Euch in Eurem Dorf, was wollt Ihr ändern?

© Archiv LW

Was gefällt Euch in Eurem Dorf, was wollt Ihr ändern?

Frankenberger „Kreislandjugend meets Bürgermeister“

„Kreislandjugend meets Bürgermeister“: Das Konzept ist aufgegangen. Jugendliche aus den fünf Landjugendgruppen im Frankenberger Land: Basdorf, Geismar, Haubern, Laisa und Rosenthal, haben sich in Laisa mit Bürgermeistern, dem Landrat, Stadtverordneten und Ortsbeiräten getroffen, um über Themen zu sprechen, welche die Jugend in den Dörfern …

Landfrauen
Zukunft für landwirtschaftliche Familienbetriebe

© LFV

Zukunft für landwirtschaftliche Familienbetriebe

Südhessische Bäuerinnen im Gespräch mit Priska Hinz

„Die Biene ist deutschlandweit das Zeichen der Landfrauen. Die Bienen sind in ihrer Existenz bedroht. Und wie die Bienen ist der Berufsstand der Bäuerinnen in seiner Existenz bedroht und braucht Schutz“, eröffnete Präsidentin Hildegard Schuster die Gesprächsrunde der südhessischen Bäuerinnen mit Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. …

Aus der Region
Der Beruf des Landwirts ist attraktiv

© Archiv LW

Der Beruf des Landwirts ist attraktiv

Abschluss der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda

„Der Ausbildungsberuf zur Landwirtin und zum Landwirt in Hessen boomt.“ Das stellte Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), als Festredner der Verabschiedungsfeier an der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg heraus.

Jagd, Forst und Natur
Die Büchse für die Jagdpraxis einschießen

© Michael Breuer

Die Büchse für die Jagdpraxis einschießen

Beim Ansitz oder bei der Drückjagd unterschiedliche Zielentfernung

Bei den meisten Bewegungsjagden und beim Ansitz an der Saukirrung sind oft nur kurze Schussdistanzen zu meistern. Daher fragt sich mancher Jäger, ob er seine Waffen nicht besser auf die, der Hauptjagddistanz entsprechenden Entfernung mit „Fleckschuss“ justiert.

Pflanzenbau
Aufschwung des Tabakanbaus in der Pfalz

© Archiv LW

Aufschwung des Tabakanbaus in der Pfalz

Anbauer setzen auf nachhaltigen und organic Tabak

Der Tabakanbau in der Pfalz erlebt derzeit einen kleinen Aufschwung. Im vergangenen Jahr sind sogar neue Betriebe in die Erzeugung eingestiegen. Das hängt zu einem großen Teil mit dem Auftreten der amerikanischen Santa Fe Natural Tobacco Company zusammen, die mittlerweile knapp die Hälfte der …

Aus der Region
Wertschöpfungskette in Hessen erhalten

© Archiv LW

Wertschöpfungskette in Hessen erhalten

Odenwald-Schlachthof wichtig für Öko und Regionalität

Staatsministerin Priska Hinz besuchte am vergangenen Freitag im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Sommertour 2015 durch Hessen außerdem den Regionalschlachthof Brensbach im Odenwald.

Garten
Wie eine blühende Sonne

© Archiv LW

Wie eine blühende Sonne

Dahlien in allen Formen und Farben erobern die Gärten

Die Königin des Sommergartens belohnt ihre Besitzer mit anmutigen Farben und spektakulären Blütenformen. Ähnlich einer Sonne, ist sie Symbol des Sommers und der letzte Höhepunkt vor der langen Dunkelheit. Wo Dahlien blühen, scheint der Sommer noch einmal zurückgekommen zu sein und der Einzug der …