Aus der Region
Ernten zwischen Extremen

© Archiv LW

Ernten zwischen Extremen

Pressegespräch des HBV im Hessischen Ried

Vor zwei Jahren gab es im Hessischen Ried und in den fruchtba­ren Auen des Altrheins große Ernteausfälle wegen des Hochwassers. Dieses Jahr kommen Südhessens Landwirte nach drei Monaten fast ohne Regen mit der Bewässerung ihrer Felder nicht nach.

Rinder
Traubentrester hat positive Wirkung bei Kühen

© Koch, Dr. Eckel

Traubentrester hat positive Wirkung bei Kühen

Versuch zum Einsatz in Milchviehrationen am Hofgut Neumühle

Die Milchleistungen sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, wodurch dem Management – vor allem dem Transitmanagement – höchste Bedeutung zukommt.

Agrarpolitik
Regelungen nur, wenn sie unbedingt nötig sind

© Mohr

Regelungen nur, wenn sie unbedingt nötig sind

Minister Schmidt über seine Regierungsarbeit

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt über sein Verständnis von Regierungsarbeit, die Vorteile einer geduldigen Verhandlungsführung und sein Einvernehmen mit der Bundesumweltministerin.

Agrarpolitik
Phosphatquote soll Milchproduktion deckeln

© landpixel

Phosphatquote soll Milchproduktion deckeln

Zu hohes Nährstoffaufkommen in den Niederlanden

In den Niederlanden könnte die Milchproduktionsmenge bald durch eine Obergrenze für die Phosphatemissionen der Betriebe eingeschränkt werden. Die rasche Einführung einer solchen Quote hat die für Landwirtschaft zuständige Staatssekretärin Sharon Dijksma Anfang Juli der Zweiten Kammer des Parlaments vorgeschlagen.

Lifestyle
„Was am Tisch gesagt wird, bleibt am Tisch!“

© Archiv LW

„Was am Tisch gesagt wird, bleibt am Tisch!“

Erfahrungen von Landwirten mit ihren Auszubildenden

Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür und Landwirte sowie Auszubildende stehen vor der Herausforderung: Passen wir zusammen? Das LW hat mit zwei Landwirten über ihre Erfahrungen mit ihren Auszubildenden gesprochen. Hier die Essenz mit Tipps für beide Seiten.

Jagd, Forst und Natur
Rheinland-Pfalz: Borkenkäfer aktiv im Wald

© John

Rheinland-Pfalz: Borkenkäfer aktiv im Wald

Einblick in die Waldschutzsituation in Rheinland-Pfalz

Die vom Buchdrucker an Fichten betroffene Schadensfläche ist deutlich gestiegen, diesem Käfer kommt in Rheinland Pfalz weiterhin die größte Bedeutung zu, besonders derzeit bei den hohen Temperaturen und der ausgiebigen Trockenheit.

Aus der Region
Weizen bringt wegen Notreife unterdurchschnittlichen Ertrag

© Bernd Weber

Weizen bringt wegen Notreife unterdurchschnittlichen Ertrag

Pressegespräche zur Getreideernte in Hessen

„Bei der Wintergerste sind die Erträge zum Teil besser ausgefallen als aufgrund der langanhaltendenden Trockenheit zunächst befürchtet.

Aus der Region
Fjordzüchter stellten das größte Kontingent

© Bernd Neff

Fjordzüchter stellten das größte Kontingent

Bericht zum Beerfelder Pferdemarkt 2015

Mit über 100 gemeldeten Pferden und Ponys dominierten diese erneut den Beerfelder Pferdemarkt 2015. Wie gewohnt stellten die Fjordzüchter mit fast 40 Ponys das größte Kontingent, wobei die Rassenvielfalt vom Hannoveraner über Kaltblutrassen bis hin zu American Paint Horses reichte.

Pflanzenbau
Jakobskreuzkraut nicht verwechseln

© Amler

Jakobskreuzkraut nicht verwechseln

Tödliche Gefahr auf Weiden, in Heu und Silage

Das Vorkommen von Kreuzkräutern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die hochgiftigen Korbblütler gefährden im Heu und auf Weideflächen vor allem Pferde und Rinder. Im Mai sind in Schleswig-Holstein zwei Rinder an einer Vergiftung mit Jakobskreuzkraut verendet.

Pflanzenbau
Der Rapsanbau hat sich verändert

© agrarfoto

Der Rapsanbau hat sich verändert

Kultur die notwendige Zeit zur Ausreife geben

Raps ist ein Multitalent mit großer Erfolgsgeschichte. Die Züchter attestieren ihm ein mögliches Ertragspotenzial von mittlerweile bis zu 7 t/ha. Der Landwirt tut seinerseits alles, um das Ertragspotenzial auszureizen.

Aus der Region
Vielfalt bei den Schafrassen

© Katja Berbalk

Vielfalt bei den Schafrassen

Ergebnis der Prämierung beim Beerfelder Pferdemarkt

Eine der traditionsreichsten Schauen des Landes lockt zahlreiche Züchter einmal jährlich nach Beerfelden auf die bekannte Bezirkstierschau.

Landfrauen
„Wo wir sind, ist oben!“

© Jutta Hedrich

„Wo wir sind, ist oben!“

BV Gießen feierte 60-jähriges Jubiläum

Mit einem Programm voll gespickt mit Höhepunkten feierte der Bezirkslandfrauenverein (BV) Gießen unter dem Motto „Tradition mit frischem Wind“ am 10. Juli sein 60-jähriges Jubiläum im Festzelt in Villingen. Rund 1 000 Landfrauen aus dem BV Gießen und den benachbarten Bezirkslandfrauenvereinen konnte die Bezirksvorsitzende Christel …