Pflanzenbau
Gute Erträge mit hervorragender Qualität

© landpixel

Gute Erträge mit hervorragender Qualität

LSV Winterbraugerste und Sortenempfehlung zur Herbstaussaat

Der Braugerstenmarkt wird von Sommergersten dominiert und auch 2018 wurden über 80 Prozent der bundesweit angebauten Sommergerste als Braugerste angebaut. Der Züchtung ist es jedoch gelungen, Winterbraugersten bereitzustellen, die sowohl für den Anbauer als auch den Verarbeiter Vorteile bieten können. Der Anbauumfang ist jedoch …

Aus der Region
Positives Zeichen für die Schweinehaltung in der Region

© Benner

Positives Zeichen für die Schweinehaltung in der Region

ZBH/GFS GmbH eröffnet hochmodernen Zuchteberstall

Vergangene Woche wurde in Griesheim im Rahmen einer Eröffnungsfeier der modernste europäische Besamungseberstall der Öffentlichkeit vorgestellt. Für 180 Tiere wurde der Stall ausgelegt.

Agrarpolitik
Deß sieht Gemeinsamkeit der EU-Agrarpolitik schwinden

© privat

Deß sieht Gemeinsamkeit der EU-Agrarpolitik schwinden

Kritische Bewertung der Vorschläge zur GAP-Reform

Mit einigen Sorgenfalten blickt der agrarpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament, Albert Deß, auf die von EU-Agrarkommissar Phil Hogan vorgelegten Reformvorschläge zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020. Er kristisiert vor allem, dass sich die Politik in den Mitgliedstaaten auseinanderentwickeln könnte und die Bürokratie nicht …

Pflanzenbau
Die Dürre sorgt für hohe N-Gehalte in den Böden

© landpixel

Die Dürre sorgt für hohe N-Gehalte in den Böden

Düngebedarfsermittlung für den Herbst erstellen

Wie schon im vergangenen Jahr muss auch in diesem Herbst vor dem Aufbringen von wesentlichen Nährstoffmengen von Stickstoff auf Ackerland eine Düngebedarfsermittlung erstellt werden. Dabei sollte der Bedarf der Kulturen im Vorfeld zur Düngung bestimmt und dokumentiert werden. Dies teilt der Hessische Bauernverband (HBV) …

Aus der Region
„Unsere Bauern brauchen rasche Hilfe“

© Mohr

„Unsere Bauern brauchen rasche Hilfe“

Bouffier in Runkel – HBV thematisiert Ferkelerzeugung

„Hessen wird keine Politik betreiben, die am Ende dazu führt, dass die Betriebe aufgeben müssen.“ Dies sagte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) in Bezug auf die Ferkelerzeugung am Mittwoch vergangener Woche auf dem Betrieb von Roland und Heiko Schmidt in Runkel-Schadeck.

Aus der Wirtschaft
Lely Luna weiterentwickelt für noch höheren Kuhkomfort

© Werkfotos

Lely Luna weiterentwickelt für noch höheren Kuhkomfort

Höhere Haltbarkeit und geringerer Energieverbrauch

Nach mehr als 10 Jahren Erfahrung mit der Kuhbürste Luna stellt Lely eine neue Version vor. Die rotierende Kuhbürste wurde entwickelt, um Kühe zu pflegen und es ihnen zu ermöglichen, sich sicher von Staub und Juckreiz zu befreien und damit das Tierwohl zu erhöhen, …

Rinder
Mit Sensoren Kühe überwachen

© landpixel (1), agrar-press (1)

Mit Sensoren Kühe überwachen

Kenngrößen zu Brunst, Besamung, Gesundheit und Kalbung

Die in großer Zahl in Milchviehbetrieben anfallenden Sensordaten müssen intelligent verdichtet werden, um dem Betriebsleiter eine Managementhilfe zu geben. Wo die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen sind, erklärt Prof. Steffen Hoy.

Erziehung
Rivalität unter Kindern

© imago images/photothek

Rivalität unter Kindern

Manchmal muss Streiten sein – aber es gibt Grenzen

Unter Kindern herrscht nicht immer die pure Harmonie: Aggressionen, Auseinandersetzungen, Rangeleien, Beleidigungen und sogar Handgreiflichkeiten zwischen Gleichaltrigen gehören zum Alltag – mal mehr, mal weniger. Der Streit nervt und verunsichert viele Eltern. Doch Krach mit Klassenkameraden, Nachbarskindern oder sogar den eigenen Geschwistern kann auch …

Agrarpolitik
Humusanreicherung soll Klimagase binden

© landpixel

Humusanreicherung soll Klimagase binden

Klimaschutzplan 2050 betrifft auch die Landwirtschaft

Zur Umsetzung des deutschen Klimaschutzplans 2050 erarbeiten die zuständigen Ressorts derzeit auch landwirtschaftsbezogene Maßnahmen. Unter anderem werden die Rahmenbedingungen überprüft, die den Erhalt und den Ausbau natürlicher Treibhausgassenken beschränken. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor.

Rinder
Das Beste aus den Maisbeständen herausholen

© landpixel

Das Beste aus den Maisbeständen herausholen

Beispiele für Rationen mit trockenheitsgeschädigtem Mais

Die Maisbestände fallen im LW-Gebiet je nach seit dem Frühjahr gefallener Niederschlagsmenge qualitativ unterschiedlich aus. Was beim Einsatz von trockenheitsgeschädigtem Mais in der Ration zu beachten ist, erläutert Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel.

Pflanzenbau
Bodenwirksame Mittel mit breitem Wirkstoffspektrum

© Engelmann

Bodenwirksame Mittel mit breitem Wirkstoffspektrum

Unkrautbekämpfung bei Wintergetreide im Herbst 2018

In jedem Herbst wird über den Einsatz von geeigneten Herbiziden im Wintergetreide nachgedacht. Die Menge der zur Verfügung stehenden Mittel vereinfacht die Entscheidung nicht. Wenn auch ab und zu ein neues Herbizid auf den Markt kommt, so sind es leider nur neue Wirkstoffkombinationen, keine …

Aus der Wirtschaft
Koppelweiden für Pferde sicher einzäunen

© Werkfoto

Koppelweiden für Pferde sicher einzäunen

Koppelzaun Imperial der Zaunteam Franchise AG

Der ideale Koppelzaun bietet Tieren und Menschen Sicherheit, ist langlebig und lässt sich an individuelle Bedürfnisse und Begebenheiten anpassen. Der Koppelzaun Imperial ist dank stabiler Konstruktion, hochwertiger Materialien und flexiblen Möglichkeiten der Montage der ideale Zaun für Weide und Hof, so eine Pressemitteilung der …