Agrarpolitik

Friedhelm Schneider weiter an der Spitze des HBV

„Ich kämpfe für alle Betriebe“ – Mit 87 Prozent wiedergewählt
Friedhelm Schneider weiter an der Spitze des HBV

© Mohr

Mit dem Vorsatz, alle landwirtschaftlichen Betriebe im Lande zu vertreten, will der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, auch die nächsten drei Jahre seiner neuen Amtszeit angehen. „Ich kämpfe für unsere Betriebe: egal wie groß oder wie klein, in welcher Produktionsausrichtung sie sind oder …

Rinder

Ein großer Tag für den Betrieb Hauck

Betrieb stellte Siegerfärse der abgekalbten Rinder bei Abends in Hamm
Ein großer Tag für den Betrieb Hauck

© Goerigk

Gespannt hatten Beschicker und Veranstalter der Eliteauktion Abends in Hamm entgegengefiebert. Dient die Auktion doch als Gradmesser für das aktuelle Zuchtviehgeschäft. Trotz der prekären Situation auf dem Milchmarkt konnten sich die deutschen Holsteinzüchter gut verkaufen. Vor voll besetzten Rängen wurden 78 Tiere zu einem …

Agrarpolitik

Barrosos Liste: Ein Rumäne als EU-Agrarkommissar

Dacian Ciolos war einziger Agrarexperte im Rennen
Barrosos Liste: Ein Rumäne als EU-Agrarkommissar

© Europäische Kommission

Der Rumäne Dr. Dacian Cioloş ist offiziell als Nachfolger von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel nominiert worden. Das hat Kommissionspräsident José Manuel Barroso am vergangenen Freitag in Brüssel bekanntgegeben. Ferner sind der Slowene Janez Potočnik (Liberale) für das Umweltressort, der Belgier Karel de Gucht für …

Tierhaltung allgemein

Biogasanlagen als Chance

ALB-Tagung auf dem Eichhof am Mittwoch, dem 9. Dezember
Biogasanlagen als Chance

© Wagner

Der Anbau nachwachsender Rohstoffe und der Betrieb von Biogasanlagen hat sich in den letzten Jahren zunehmend als neuer und tragender Betriebszweig der hessischen Landwirtschaft etabliert.   Gegenüber der bloßen Primär­produktion von Biomasse wandelt der Landwirt beim Betrieb einer eigenen Biogasanlage eigenständig die selbst produzierte …

Garten

Eine schöne Unbekannte

Pentas blüht im Winter
Eine schöne Unbekannte

© imago images

Es ist merkwürdig, wie manch lange recht beliebte Pflanzen plötzlich in der Versenkung verschwinden, um nach einiger Zeit ein überraschendes Comeback zu feiern. Pentas ist so eine. Wahrscheinlich hat das mit dem Wiederaufleben von Wintergärten zu tun, denn die sind ideale Aufenthaltsorte für diese …

Aus der Region

Rheinhessen will Weinerlebnisregion Nr. 1 werde

Netzwerke knüpfen und die Region voranbringen
Rheinhessen will Weinerlebnisregion Nr. 1 werde

© Sieé

Die Weinbruderschaft Rheinhessen veranstaltete entsprechend ihres Jahresmottos „Rheinhessen: offen – weit – innovativ“ das 16. Weinkulturseminar in der Aula des DLR Oppenheim. Dabei wurde angeregt, Netzwerke zu knüpfen zwischen den Weinstädten Rheinhessens: Bingen, Mainz, Worms und Alzey und dem Land.   Rheinhessen hat ehrgeizige …

Aus der Region

Blauzungenimpfung soll weiter unterstützt werden

Vetreterversammlung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Blauzungenimpfung soll weiter unterstützt werden

© Dr. Peter Zieger

Äußerungen des Unverständnisses gab es bei der turnusmäßigen Herbstver­sammlung der Tierseuchen Kasse Rheinland-Pfalz (TSK) darüber, dass entgegen aller wis­senschaftlichen Empfehlungen 2010 die erfolgreiche Blauzungenimpfung nicht wie bei­spielsweise in Frankreich verpflichtend flächendeckend weitergeführt wird. Klar sei schon jetzt, dass es Entschädigungen bei Blauzungenkrankheitsfällen nach einem …

Aus der Region

Mehr Routine in der Klauenpflege

Waldeck-Frankenberger Rindertag über Probleme in der Praxis
Mehr Routine in der Klauenpflege

© Dr. Ralf Over

400 Euro kostet dem Landwirt eine lahme Kuh im Stall wegen einer gerin­ge­ren Milchleistung, längeren Zwischenkalbezeit, der akuten Leistungsmin­derung sowie einer kürzeren Nutzungsdauer. Daher ist es sinnvoll, effektive Vorbeugung von Klauenerkrankungen zu betreiben. Wichtige As­pekte, die für die Klauengesundheit eine Rolle spielen, wurden auf …

Jagd, Forst und Natur

Eine Durchforstungshilfe für den Privatwald

Die Df-04 – Mehr Sicherheit bei der Durchforstung
Eine Durchforstungshilfe für den Privatwald

© Archiv LW

Für die Wertentwicklung wie auch die Stabilität von Waldbeständen sind rechtzeitig und zielorientiert geführte Durchforstungen ganz entscheidend. Versäumnisse, die hier begangen werden, lassen sich kaum noch aufholen und schlagen später als Wertverluste und erhöhte Risiken zu Buche.

Garten

Frischer Frühjahrsflor im Winter

Am 4. Dezember Barbarazweige schneiden
Frischer Frühjahrsflor im Winter

© Himmelhuber

Ausgewählte Zweige von bestimmten Gartenpflanzen, die jetzt deutlich erkennbare Blütenknospen zeigen, blühen zum Weihnachtsfest auf, wenn sie rechtzeitig geschnitten und im Haus vorgetrieben werden. Der Termin ist der 4. Dezember, der Namenstag der heiligen Barbara.   Als sogenannte Barbarazweige eignen sich Zweige von Forsythien, …

Weinbau

Weiß- und Rotweine werden kontinuierlich verkauft

Weinbestände in Rheinland-Pfalz bleiben stabil
Weiß- und Rotweine werden kontinuierlich verkauft

© Archiv LW

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz hat die Weinbestände in Rheinland-Pfalz zum Ende des Weinwirtschaftsjahres (31. Juli 2009) veröffentlicht. Die Gesamtbestände – deutsche und inländische Weine – sind gegenüber dem Vorjahr um 6,1 Prozent oder knapp 0,4 Millionen auf 7 Millionen Hektoliter angestiegen.   Die 7 …

Jagd, Forst und Natur

Gesundheitszustand des Waldes in Hessen stabil

Waldzustandsbericht 2009 in Wiesbaden vorgestellt
Gesundheitszustand des Waldes in Hessen stabil

© landpixel

Der Gesundheitszustand des hessischen Waldes bleibt stabil. Darauf hat Umweltministerin Silke Lautenschläger am Montag in Wiesbaden hingewiesen. „Die Absterberate der Bäume ist in diesem Jahr äußert niedrig und die Dichte des Blattwerks kaum verändert“, sagte die Ministerin.