Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Sonderveröffentlichung

Betrieb Schmal melkt jetzt mit dem Roboter

Ersten Teil der Milchkühe auf AMS umgestellt

Betrieb Schmal melkt jetzt mit dem Roboter

Mit der Inbetriebnahme des neuen Lely Astronaut A5-Melkroboters im März dieses Jahres hat die Familie von HBV-Präsident Karsten Schmal aus Waldeck-Sachsenhausen den ersten Teil ihrer gut 190 Milchkühe auf automatisches Melken umgestellt. Vor allem die Arbeitsentlastung, aber auch die digitale Datenerfassung und die Überwachung …

Neuer Tierwohlstall für Schweine in Wolfskehlen

Familie Bonn errichtet Betriebsstelle im Außenbereich

Neuer Tierwohlstall für Schweine in Wolfskehlen

Der ursprüngliche Betrieb der Familie Bonn in der Kleinstraße in der Ortsmitte von Riedstadt-Wolfskehlen bot keinerlei Erweiterungsmöglichkeiten mehr. Der vorhandene Platz war mit 70 Mastschweinen und 13 Milchkühen vollständig ausgenutzt. Deshalb kam im Jahr 2016 die Idee auf, auszusiedeln. Dieses Projekt wurde nach einer …

Landwirtschaft in Tansania erlebt

Reise mit Wochenblatt-Lesern durch Ostafrika

Landwirtschaft in Tansania erlebt

Mit 38 Lesern landwirtschaftlicher Wochenblätter ging es kürzlich auf eine Reise durch Tansania und auf die Insel Sansibar, auf der die Reisenden auch die Landwirtschaft erkunden konnten. Tansania ist heute ein sicheres und politisch stabiles Land, dessen Wirtschaft sich, wie auch die Agrarwirtschaft, entwickelt …

Füttern und melken bei Nacht

Besichtigung eines vollautomatisierten Betriebes

Füttern und melken bei Nacht

Am Montag, den 25. November lädt die Firma Lely abends ab 18:30 Uhr zur Betriebsbesichtigung rund um das Thema automatisiertes Füttern und Melken auf den Betrieb der Familie Ochse in Dörnholzhausen, Frankenberg, ein. Hier werden drei Lely-Astronaut-A4-Melk­roboter sowie ein Lely-Vector-Fütterungsroboter im Einsatz zu sehen …

Leser reisten auf die Azoren

Europas subtropische Insel im Atlantik besucht

Leser reisten auf die Azoren

Die Inselgruppe der Azoren mitten im Atlantik besuchten kürzlich 45 Reisende aus der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum (siehe auch LW 22, Seite 47). Die neun Inseln sind bis zu 600 km voneinander entfernt. Durch den Golfstrom herrscht ein mildes, ozeanisches und subtropisches Klima. …

Eber auf Expansionskurs

Nucleusbetrieb Kuhlenkamp in Steinau an der Straße

Eber auf  Expansionskurs

Mit der Eröffnung eines zweiten Nucleusbetriebes für den TN Select- Eber, des Betriebes von Christoph Kuhlenkamp in Steinau an der Straße, baut Topigs Norsvin die Kapazität der Eberzucht in Deutschland weiter aus. Die Rasse zeichne sich durch viele gute Eigenschaften wie eine gute Futterverwertung …

Maximales Tierwohl in einer neuen Dimension

Außenklimastall für Mastschweine mit Stroheinstreu

Maximales Tierwohl in einer neuen Dimension

Nach einer längeren Findungs-, Planungs- und Genehmigungsphase wurde im Frühjahr 2018 der Hofmeyers Bauernhof KG eine Genehmigung für einen Schweinemaststall mit 1496 Mastplätzen in Hofgeismar-Carlsdorf erteilt. Der Haas-Außenklimastall wird am 20. Oktober 2019, von 11.00 bis 16.00 Uhr am Betrieb vorgestellt.

Erfolgreich automatisieren

Infotage in Salzkotten, Korbach und Einbeck

Erfolgreich automatisieren

Mit der Inforeihe vom 16. bis 18. Oktober 2019 zeigt das Lely Center Hessen und Niedersachsen unterschiedliche Betriebe, die vor Kurzem in ihrem Betrieb Automatisierungen vorgenommen haben. Drei Betriebe öffnen an drei aufeinander folgenden Tagen ihre Hoftüren und zeigen, wie gut sich das automatische …

Neuer Milchviehstall mit viel Automatisierung

Tag der offenen Tür im Betrieb Asbrand in Sontra

Neuer Milchviehstall mit viel Automatisierung

Die Firma Lely veranstaltet unter dem Motto #LELYDAY einen deutschlandweiten Tag des offenen Hofes. Als einer von elf Betrieben öffnet auch Familie Asbrand aus Sontra (Werra-Meißner Kreis) am Freitag, dem 13. September, von 10 bis 14 Uhr ihre Stalltüren für Interessierte und ermöglicht den …

Landwirtschaft zum Anfassen

Tag der offenen Tür im Betrieb Trageser, Linsengericht

Landwirtschaft zum Anfassen

Moderne Landwirtschaft live erleben – dies ermöglicht Familie Trageser aus Linsengericht allen Interessierten am Sonntag, dem 16. Juni von 10.30 bis 17 Uhr im Rahmen eines Hoftages. Begonnen wird mit einem kleinen offiziellen Teil und Auftritten der Folkloregruppe Linsengericht, denn es wird auch 80-jähriges …

Ganzjährig Weidegang für Schweine und Rinder

Tag der offenen Tür am 2. Juni in Hadamar-Steinbach

Ganzjährig Weidegang für Schweine und Rinder

Manuel Schneider und seine Ehefrau Carina haben kürzlich eine Hofstelle in Hadamar-Steinbach übernommen und dort eine Halle zu einem Mastschweine- und Zuchtsauenstall umgebaut. Auf dem neu gegründeten landwirtschaftlichen Betrieb, der „Meat by Nature GmbH“, ist der Mittelpunkt der nebenberuflichen Tätigkeit die Zucht und Mast …

Gut aufgestellt in die Zukunft gehen

Tag der offenen Tür im Betrieb Hahn in Steinau-Marjoß

Gut aufgestellt in die Zukunft gehen

Am Sonntag, dem 7. April ab 10 Uhr wird Familie Hahn aus Steinau-Marjoß im Main-Kinzig-Kreis ihren modernen Kuhstall mit Automatischem Melksystem (AMS) bei einem Tag der offenen Tür vorstellen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 7

Aktuelles

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Zwischenfrucht-Arten
für sandige Böden –

    Zwischenfrucht-Arten für sandige Böden

    Die richtige Wahl der Zwischenfrucht ist Grundstein eines erfolgreichen Anbaues, weil ein konkurrenzkräftiger Bestand nur gelingt, wenn sich die angebauten Arten für den Standort eignen. …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben