Neuer Tierwohl-Schweinemaststall in Wolfskehlen

Tag der offenen Tür im Betrieb Roth, Wolfskehlen
Neuer Tierwohl-Schweinemaststall in Wolfskehlen

© Roth

Eine eigene Erzeugung und Vermarktung in der Region – darauf setzt Familie Roth in Riedstadt-Wolfskehlen. Die Mastschweine des Betriebes werden in der Hofmetzgerei verarbeitet und direkt im Hofladen oder auf mehreren Wochenmärkten in Darmstadt vermarktet. Kürzlich wurde ein Tierwohlstall fertiggestellt, der bei einem Tag …

Irland ist eine Reise wert

LW-Leser erlebten vielfältiges Programm
Irland ist eine Reise wert

© Brüggemann

Irland, die Grüne Insel, war lange das Armenhaus Europas. Nach dem wirtschaftlichen Aufschwung in den 1990 er Jahren, Finanzkrise und Zusammenbruch nach 2008 ist das Land heute wieder aufstrebend und die etwa 5 Mio. Einwohner der Republik haben eine positive Einstellung zu Europa. LW-Leser …

Betrieb Geißler in Fronhausen

Von der Anbindung in einen automatisierten Milchviehstall
Betrieb Geißler in Fronhausen

© Kleemann

Ein großzügig geplanter Sechs-Reiher ist das Zuhause der rund 150 Milchkühe der Geißler GbR aus Fronhausen, welcher im Jahr 2019 bezogen wurde. Bei der Planung rückte für den familiengeführten Betrieb, vor allem der effiziente Einsatz der vorhandenen Arbeitszeit in den Fokus. Das Ergebnis ist …

Mit anderen Landwirten Teneriffa erkundet

Leserreise kam bei den Teilnehmern gut an
Mit anderen Landwirten Teneriffa erkundet

© Brüggemann

Mit großem Interesse reagierten Leser landwirtschaftlicher Zeitschriften auf das Angebot einer Reise auf die Ferieninsel Teneriffa. Kürzlich wurde bereits die dritte Gruppe dieses Winters auf den Weg geschickt, darunter auch LW-Leser. Bei etwa einer Million Einwohnern und jährlich 6 Mio. Touristen ist es auf …

ALB-Fachtagung in Bad Hersfeld und online

Energie- und Arbeitseffizienz in der Milchkuhhaltung
ALB-Fachtagung in Bad Hersfeld und online

© Herrmann

Der Fachkräftemangel macht auch vor Milchkuh haltenden Betrieben nicht halt. Die Automatisierung des Melkvorgangs ist als Maßnahme zur Senkung der Arbeitsbelastung in der Praxis angekommen. Die Automatisierung der Fütterung ist dazu im Vergleich noch sehr selten anzutreffen. Eine weitere Herausforderung stellen die explodierenden Energiepreise …

Stallneubau und zwei Melkroboter in der Laube Ott GbR

Lely-Infotag in der Laube Ott GbR in Gelnhausen
Stallneubau und zwei Melkroboter in der Laube Ott GbR

© Salzmann

Am Dienstag, dem 17. Januar bietet sich Interessierten die Möglichkeit den neu gebauten Boxenlaufstall der Laube Ott GbR zu besichtigen. Der im Außenbereich des beschaulichen Ortes Gelnhausen erbaute Stall bietet Platz für 120 Kühe in bequemen Tiefboxen, zudem ist ein Teil des Jungviehs hier …

Photovoltaik bietet neue Chancen für die Landwirtschaft

ALB-Tagung am 18. Januar in Bad Hersfeld
Photovoltaik bietet neue Chancen für die Landwirtschaft

© LLH

Der Ukrainekrieg hat auch für die Landwirtschaft in Deutschland enorme Konsequenzen. Neben den stark gestiegenen Preisen für Diesel, Dünge- und Futtermittel sind es die hohen Energiekosten, die den Landwirten zunehmend Sorge bereiten. Da zu erwarten ist, dass diese auf hohem Niveau bleiben, müssen sich …

Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

Leser landwirtschaftlicher Zeitschriften waren auf Tour
Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

© Carsten Brüggemann

Im Oktober starteten Leser land- und forstwirtschaftlicher Fachzeitschriften die zweite Flusskreuzfahrt, ein ganzes Schiff war für die Reise auf Rhein- und Mosel gebucht worden. 160 Teilnehmer waren dabei, darunter auch Leser des LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote. Es ist immer wieder beeindruckend, wie schnell Landwirte …

Umutzungskonzepte für landwirtschaftliche Gebäude

ALB-Fachtagung in Bad Hersfeld
Umutzungskonzepte für landwirtschaftliche Gebäude

© Wagner

Der Strukturwandel in der Landwirtschaft, verbunden mit einer Aufgabe von Betriebszweigen oder ganzer Betriebe, setzt sich fort. Auch zukunftsorientierte landwirtschaftliche Unternehmen tätigen ihre Neuinvestitionen oft im Außenbereich, um flexibel zu sein, spätere Erweiterungsschritte noch zu ermöglichen und Immissionseinflüsse auf die Wohnbevölkerung zu minimieren. Damit …

Kosten- und Erlösoptimierung in der Legehennenhaltung

ALB-Fachtagung findet am 3. November statt
Kosten- und Erlösoptimierung in der Legehennenhaltung

© agrarfoto

In den letzten Jahren war die Geflügelhaltung ein absolut aufstrebender Betriebszweig in der hessischen Landwirtschaft. Wie in vielen Branchen sieht sich aber auch die Geflügelwirtschaft neuerdings mit enorm gestiegenen Produktionskosten und schwierigen Absatzmöglichkeiten konfrontiert. Zum Thema Ansätze zur Kosten- und Erlösoptimierung in der Legehennenhaltung …

Lely-Infotag auf dem Bio-Betrieb Weber in Kalbach

Automatisch Melken mit Weidehaltung
Lely-Infotag auf dem Bio-Betrieb Weber in Kalbach

© Salzmann (2), Weber (1)

Vor wenigen Monaten gab es auf dem Betrieb der Familie Weber eine große Umstellung für Mensch und Tier. Der gut zwanzig Jahre alte Swing-Over Melkstand wurde im Juli 2022 gegen einen Lely Astronaut A5 eingetauscht. Seither übernimmt er das Melken der knapp 60 melkenden …

Stall mit drei Melkrobotern besichtigen

Infotag bei Familie Petry am Freitag, dem 28. Oktober
Stall mit drei Melkrobotern besichtigen

© Salzmann

Im Frühjahr dieses Jahres fiel für Familie Petry aus Lauterbach der Startschuss zum automatischen Melken auf dem Betrieb. Im Rahmen eines Infotages öffnet die Familie nun ihre Stalltore und gibt Interessierten die Möglichkeit einen Blick in den in mehreren Bauabschnitten entstandenen Boxenlaufstall zu werfen. …