Infotag bei Familie Schmidt aus Sontra-Diemerode

Hallo zur neuen Melktechnik!
Infotag bei Familie Schmidt aus Sontra-Diemerode

© Salzmann

Für die rund 100 Kühe der Familie Schmidt hieß es in diesem Jahr Abschied nehmen vom 20 Jahre alten Melkstand und „Hallo“ zu mehr Freiheit und mordernster Melktechnik. Zwei Lely Astronaut A5 übernehmen seit dem Frühjahr 2021 die Melkarbeit der Kühe und verschaffen Betriebsleiter …

Einjähriges Jubiläum des Melkroboters

Infotag bei Familie Riemenschneider in Spangenberg
Einjähriges Jubiläum des Melkroboters

© Riemenschneider

Bereits in der neunten Generation führt Burghard Riemenschneider den Betrieb der Familie, welcher seit 2016 nach Bioland-Richtlinien geführt wird. Die Kühe werden in einem Boxenlaufstall aus dem Jahr 1996 gehalten, der im Zuge einer Teilaussiedlung entstanden ist. Durch eine Erweiterung im Jahr 2007 bietet …

Höheres Tierwohl für Sauen in neuem Abferkelstall

Tag der offenen Tür auf dem Betrieb Kornmann
Höheres Tierwohl für Sauen in neuem Abferkelstall

© Wilfried Brede

Einen neu gebauten Tierwohl-Abferkelstall mit Bewegungsbuchten kann man am Freitag, dem 5. November von 10 bis 17 Uhr auf dem Betrieb von Familie Kornmann in 36329 Romrod-Zell im Rahmen eines Tages der offenen Stalltür besichtigen. Nach einer Bauzeit von circa sechs Monaten möchten Familie …

Strom aus Photovoltaik und Biogasanlagen

Fachtagung am 3. November auf dem Eichhof und online
Strom aus Photovoltaik und Biogasanlagen

© Wagner

Viele Biogas- und Photovoltaikanlagen in Hessen befinden sich in den vergangenen Jahren der garantierten Einspeisevergütung nach dem EEG und es stellt sich die Frage, wie es danach weitergehen kann. Im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld sowie online findet zum Thema „Post-EEG-Nutzungsvarianten für regenerativen Strom“ …

Mit LW-Lesern Dresden und Umgebung erkundet

Erste Leserreise nach dem Corona-Lockdown
Mit LW-Lesern Dresden und Umgebung erkundet

© Brüggemann

Die erste LW-Leserreise nach dem Corona-Lockdown führte nach Dresden, neben Sehenswürdigkeiten und touristischen Zielen der Stadt und Umgebung ging es inhaltlich natürlich schwerpunktmäßig um Landwirtschaft. Wie Dr. Kerstin Jäkel, Referentin für Nachwachsende Rohstoffe der sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft be­richtete, gehören 60 Prozent der Ackerfläche …

Automatisches Melken und Weidegang

Tag der offenen Tür auf dem Betrieb Kaupenjohann
Automatisches Melken und Weidegang

© Meyer

Der Biobetrieb Kaupenjohann in Nentershausen hat kürzlich in automatisierte Melktechnik investiert. Am Sonntag, dem 12. September von 10 bis 16 Uhr wird die Familie im Rahmen des deutschlandweiten Lelyday ihre Stalltore für Besucher öffnen. Der seit 1988 nach Bioland -Richtlinien bewirtschaftete Betrieb hat seinen …

Lely-Infotag auf dem Betrieb Biedenkapp GbR

Mehr Ruhe und deutlich mehr Flexibilität für Mensch und Tier
Lely-Infotag auf dem Betrieb Biedenkapp GbR

© Salzmann (2), Büsse (3)

Wer den Stall der Familie Biedenkapp in Mücke betritt, der trifft auf zufriedene und entspannte Kühe – ab und an zischt der Roboter, wenn gerade wieder eine der knapp 170 Melkungen am Tag beendet ist und eine Kuh den Roboter verlässt. Der im Jahr …

Umstellung auf AMS im Altgebäude

Informationstag im Betrieb Hackel in Hüddingen
Umstellung auf AMS im Altgebäude

© Salzmann

In Hüddingen bei Bad Wildungen sind seit März 2020 zwei Lely Astronaut A5-Melkroboter im Einsatz und melken aktuell etwa 96 Kühe. Markus Hackel bewirtschaftet dort zusammen mit seinen Eltern den Milchviehbetrieb mit insgesamt etwa 180 Tieren. Da eine Ersatz­investition für den veralteten Melkstand anstand, …

Schritt für Schritt zum automatisierten Betrieb

Informationstag im Betrieb Schöneweis in Buchenberg
Schritt für Schritt zum automatisierten Betrieb

© Salzmann

In Buchenberg bei Vöhl am Edersee melkt Familie Schöneweis schon seit über 2 Jahren etwa 136 Milchkühe an 2 Lely Astronaut A4-Melk­robotern. Seit September dieses Jahres füttert dort jetzt auch der Lely Fütterungsroboter Vector. Nun werden die Kühe also nicht nur vollautomatisch mit dem …

Mehr Flexibilität durch automatisches Melken

Informationstag im Betrieb Hahn in Edertal-Giflitz
Mehr Flexibilität durch automatisches Melken

© Salzmann

Wer sich darüber informieren möchte, wie der Einbau von Melkrobotern in ein bestehendes Altgebäude geplant und umgesetzt wird, ist auf dem Marienhof in Giflitz bei Familie Hahn genau richtig. Hier werden seit Anfang September dieses Jahres etwa 90 Milchkühe mit 2 Lely Astronaut A5 …

Landwirtschaft 4.0: Melken mit dem Roboter hautnah erleben

Lely-Informationstag in Waldeck-Sachsenhausen
Landwirtschaft 4.0: Melken mit dem Roboter hautnah erleben

© Salzmann

Mit der Inbetriebnahme des neuen Lely Astronaut A5-Melkroboters im März dieses Jahres hat die Familie von Karsten Schmal aus Waldeck-Sachsenhausen den ersten Teil ihrer gut 190 Milchkühe auf automatisches Melken umgestellt (siehe LW-Ausgabe 23, Seite 50). Nun öffnet der Betrieb am Samstag, dem 14. …

Nutzungsvarianten für regenerativen Strom

Fachtagung am 4. November in der ALB-Baulehrschau
Nutzungsvarianten für regenerativen Strom

© Klaus Wagner, LLH

Wie soll es Post-EEG mit dem Strom aus Biogas- oder Photovoltaikanlagen weitergehen? Zu einer Fachtagung rund um das aktuelle Thema Post-EEG-Nutzungsvarianten für regenerativen Strom aus Photovoltaik- und Biogasanlagen lädt der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und die ALB Hessen am Mittwoch, dem 4. November Interessierte …