Aus der Region

Landwirtschaft und Landleben der Bevölkerung nahebringen

Dreitägiges Erntefest in Frankfurts Innenstadt
Landwirtschaft und Landleben der Bevölkerung nahebringen

© Jörg Rühlemann

Auf dem Frankfurter Roßmarkt und an der Hauptwache fand in der vergangenen Woche bereits zum 34. Mal das Frankfurter Erntefest statt. Es gehe darum, den Dialog mit der Gesellschaft aufrechtzuhalten.

Rinder

Eine gute Melkarbeit ist messbar

Welche Kontrollpunkte gibt es?
Eine gute Melkarbeit ist messbar

© Zieger

Der Melkprozess lässt sich über verschiedenste Kriterien dahingehend überprüfen, ob die Hauptziele des Milchentzugs, das heißt zügiges, schonendes und vollständiges Melken bei gleichzeitigem Erhalt einer optimalen Eutergesundheit, erreicht werden. Dr. Friederike Reinecke, Regierungspräsidium Gießen, erläutert die Kontrollpunkte für eine gute Melkarbeit. Die Einschätzung über …

Agrarpolitik

Rukwied ist neuer Copa-Präsident

„Starkes Agrarbudget in Europa überlebenswichtig“
Rukwied ist neuer Copa-Präsident

© dbv

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und frischgewählte Präsident der EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa), Joachim Rukwied, will sich mit Nachdruck für die Zukunftssicherung der europäischen Landwirtschaft einsetzen. Dafür sei ein „starkes EU-Agrarbudget“ überlebenswichtig betonte Rukwied nach seiner Wahl am vergangenen Donnerstag in Brüssel. Die …

Messen und Ausstellungen

Agritechnica 2017 – kostengünstige Tickets für HBV- und BWV-Mitglieder

Tageskarte für 12 Euro – Auch Angebote für Nichtmitglieder
Agritechnica 2017 – kostengünstige Tickets für HBV- und BWV-Mitglieder

© dlg

Der Hessische Bauernverband (HBV) und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) organisieren für Besucher der Agritechnica 2017, die vom 12. bis 18. November in Hannover stattfindet, einen kostengünstigen Vorverkauf von Eintrittskarten. Der Normal-Preis beträgt für die Tageskarte 25 oder 20 Euro (Tageskasse/Online-Shop). Die …

Pflanzenbau

Regional sehr unterschiedliche Honigerträge

Das Bienenjahr 2017 geht zu Ende
Regional sehr unterschiedliche Honigerträge

© agrar-press

Die Imker können schon einen Jahresrückblick 2017 wagen, denn die Honigernte ist beendet, die Völker sind aufgefüttert, die Bekämpfung der Varroamilbe ist durchgeführt und der Erfolg dieser Maßnahmen (hoffentlich) kontrolliert. Dieter Skoetsch vom Landesverband Hessische Imker berichtet über das fast abgelaufene Bienenjahr. Im Winter …

Aus der Region

Pfalz, Rheinhessen und Nahe stehen im Finale

Wahl der Deutschen Weinkönigin 2017 steht bevor
Pfalz, Rheinhessen und Nahe stehen im Finale

© Andrea Kerth

Bei der Vorentscheidung zur Wahl der Deutschen Weinkönigin wurden aus 13 Anbaugebieten sechs ins Finale gewählt: Anastasia Kronauer, Laura Lahm, Katharina Staab, Charlotte Freiberger, Friederike Wachtel und Silena Werner kämpfen nun um die Krone.

Aus der Region

Berufsschulabschluss in der Tasche

DLR in Bad Kreuznach verabschiedete Schüler
Berufsschulabschluss in der Tasche

© dlr rnh

Premiere feierte die Berufsbildende Schule (BBS) Agrarwirtschaft des DLR RNH in Bad Kreuznach mit einer gelungenen Abschlussfeier aller Grünen Berufe. Bernd Burghardt überreichte den erfolgreichen Absolventen der Berufe Forstwirtschaft, Weinbau, Pferdewirtschaft und Landwirtschaft ihre Zeugnisse.

Aus der Region

Ernteauftakt beim Projekt „Kids an die Knolle“

Über 7 500 Schüler beteiligen sich an Schulgartenprojekt
Ernteauftakt beim Projekt „Kids an die Knolle“

© EZG Pfälzer Grumbeere

Mit einem „Kids an die Knolle“ gab Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Bobenheim-Roxheim offiziell das Startsignal für die Kartoffelernte in 265 rheinland-pfälzischen Schulgärten.

Obst- und Gemüsebau

Die Verträglichkeit der Herbizide beachten

DLR-Herbizidversuch auf dem Feldtag Gemüsebau
Die Verträglichkeit der Herbizide beachten

© Brammert-Schröder

Auf dem Feldtag Gemüsebau standen auch in diesem Jahr diverse Versuche zu aktuellen Themen im Mittelpunkt. In einem Herbizidversuch wurde nicht nur die Wirksamkeit von Herbiziden in reduzierten Mengen untersucht, sondern auch die Phytotoxizität der Mittel in verschiedenen Kulturen überprüft.

Lifestyle

Stallbesuch vom Sofa aus

Agrarbloggerin Lena Hennig informiert über Landwirtschaft
Stallbesuch vom Sofa aus

© privat

Seit gut zweieinhalb Jahren informiert Agrarbetriebswirtin Lena Hennig aus Großenlüder (Kreis Fulda) Interessierte über das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof – und zwar über ihren Agrarblog. Das LW hat sich mit ihr über ihre Erfahrungen als Agrarbloggerin unterhalten.

Aus der Region

Nahrungsmittel aus der Region sind nicht selbstverständlich

Erntegespräch des Kreisbauernverbandes Vogelsberg
Nahrungsmittel aus der Region sind nicht selbstverständlich

© Legatis

Die Vogelsberger Roggenernte war gut und doch kommt das Getreide, aus dem die Brötchen sind, demnächst von polnischen Äckern.

Sonderveröffentlichung

Melken im Roboter und trotzdem Weidegang für die Tiere

Familie Driller lädt ein zum Tag der offenen Tür
Melken im Roboter und trotzdem Weidegang für die Tiere

© Driller

Der Biobetrieb Driller in Altenbeken besitzt eine eigene Hofkäserei, in der die Milch von 75 Kühen verarbeitet wird. Gemolken werden die Tiere automatisch, dabei dürfen sie weiterhin auf die Weide gehen. Die Familie Driller lädt zu einem Tag der offenen Tür am Dienstag, dem …