Pflanzenbau

Die erste Hitzewelle endet mit Millionenschäden

Auf den Frost folgten Hagel, Sturm und Starkregen
Die erste Hitzewelle endet mit Millionenschäden

© VVaG

Die erste größere Unwetterfront des Jahres vom 19. Mai brachte den Landwirten Schäden in Millionenhöhe. Nach Ablauf der Meldefrist (vier Tage nach dem Schaden) informierte die Vereinigte Hagelversicherung letzten Freitag in einer Pressmitteilung über die Schäden.

Landjugend

Letzte Plätze für den Sommer sind noch frei

Drei Landjugend-Freizeiten in den Sommerferien
Letzte Plätze für den Sommer sind noch frei

© Hessische Landjugend

Sonne, Strand, Meer und viele tolle Aktivitäten erwartet die 15- bis 17-Jährigen vom 9. bis 23. Juli. Das Camp Natic Almata liegt direkt am Sandstrand der Costa Brava in Spanien. Aber auch in Italien und Langgöns werden die Teilnehmer voll auf ihre Kosten kommen. …

Aus der Region

Landwirtschaftliche Betriebe rechnen in langen Zeiträumen

Agrarpolitisches Gespräch der Liberalen mit Schmal
Landwirtschaftliche Betriebe rechnen in langen Zeiträumen

© Dr. Karl Schilling

In der vergangenen Woche traf sich der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal zu einem Meinungsaustausch mit Hermann Otto Solms, Mitglied des Präsidiums und des Bundesvorstandes der FDP, in Korbach. „Schwarze Zahlen müssen schon herauskommen, sonst ergibt ein Betrieb keinen Sinn“, sagte Schmal …

Agrarpolitik

Nüssel scheidet als Raiffeisen-Präsident aus

Nüssel scheidet als Raiffeisen-Präsident aus

© DRV

Manfred Nüssel scheidet aus Altersgründen Ende Juni dieses Jahres aus seinem Amt als Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) aus. Er steht seit 1999 an der Spitze des Verbandes. Neuer Präsident des DRV wird aller Voraussicht nach Franz-Josef Holzenkamp. Wie vergangene Woche in Berlin bestätigt …

Agrarpolitik

Hantoft als Aufsichtsratsvorsitzender bei Arla Foods bestätigt

Hantoft als Aufsichtsratsvorsitzender bei Arla Foods bestätigt

© Arla

Die Vertreterversammlung der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods hat am Dienstag vergangener Woche den Schweden Åke Hantoft für zwei weitere Jahre als Aufsichtsratsvorsitzenden wiedergewählt. Wie das genossenschaftliche Molkereiunternehmen mitteilte, wurde sein Stellvertreter Jan Toft Nørgaard aus Dänemark ebenfalls im Amt bestätigt. Hantoft gehört dem Aufsichtsrat, …

Pflanzenbau

Ursachen erkennen und Verluste reduzieren

Anbau und Lagerung von Zuckerrüben
Ursachen erkennen und Verluste reduzieren

© agrar-press

Zukünftig werden in Deutschland längere Verarbeitungskampagnen angestrebt. Folglich werden die Menge an zu lagernden Rüben, die Lagerungstage und damit das Risiko von Lagerungsverlusten steigen. Lagerungsverluste können jedoch nicht vollständig vermieden werden. Daher gilt es, die unterschiedlichen Einflussfaktoren zu optimieren, um die Verluste zu reduzieren. …

Märkte und Preise

Angebot an Schlachtschweinen bleibt klein

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juni
Angebot an Schlachtschweinen bleibt klein

© agrarfoto

Nachdem der deutsche Schlachtschweinepreis in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich angestiegen ist, kam diese Entwicklung im Mai kurzfristig zum Erliegen. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und Fleischmärkten im Juni voraussichtlich aussehen wird, erläutert Dr. Tim Koch, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, im …

Jagd, Forst und Natur

Jagdwaffen sollen in Schränke der Sicherheitsstufe Null

Bisher benutzte Waffenschränke haben Bestandsschutz
Jagdwaffen sollen in Schränke der Sicherheitsstufe Null

© Michael Breuer

Der Bundestag hat vorletzte Woche Änderungen des Waffengesetzes beschlossen. Die für Jäger wichtigste Änderung betrifft die Vorschriften zur Aufbewahrung, womit eine EU-Verordnung umgesetzt wird. Nach der Neuregelung müssen erlaubnispflichtige Schusswaffen in einem Waffenschrank der Sicherheitsstufe Null nach EN 1143-1 aufbewahrt werden. Das teilt der …

Aus der Region

Wege, den Strukturwandel in der Landwirtschaft zu bremsen

Dr. Christoph Ullrich beim WBV Marburger Land
Wege, den Strukturwandel in der Landwirtschaft zu bremsen

© WBV

In der vergangenen Woche informierte sich der Gießener Regierungspräsident, Dr. Christoph Ullrich, beim Wasser- und Bodenverband Marburger Land über die Aufgaben des Verbandes sowie über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Kommunen. Fritz Schäfer, WBL-Hessen-Verbandsvorsteher und Vorsitzender des Maschinenring Hessen e.V. und Frank Staubitz, Verbandsvorsteher …

Agrarpolitik

Pflanzenschutzmittel: Zulassung als zu schleppend kritisiert

Verfahren stärker an fachlichen Kriterien orientieren
Pflanzenschutzmittel: Zulassung als zu schleppend kritisiert

© agrarfoto

Seine Forderung nach effizienteren Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel hat der Deutsche Bauernverband (DBV) bekräftigt. Zum Auftakt der fünften Ackerbautagung des Verbandes beklagte DBV-Vizepräsident Wolfgang Vogel am Dienstag vergangener Woche in Berlin „eklatante Schwächen beim deutschen Zulassungssystem“ für neue Wirkstoffe. So seien Verzögerungen an der Tagesordnung. …

Sonderveröffentlichung

In modernen Arbeitsplatz und in Tierwohl investiert

Petershof stellt am 4. Juni neuen Milchviehstall vor
In modernen Arbeitsplatz und in Tierwohl investiert

© Moe

Pfingstsonntag stellt die Familie Gölz in Wald-Michelbach-Hartenrod im Odenwald ab 10 Uhr ihren neuen Außenklimastall für 300 Milchkühe mit einem zweimal 24er Swing-Over-Melkstand vor.

Aus der Region

Gemeinsame Schulung der Jungzüchter im Kuhscheren

Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
Gemeinsame Schulung der Jungzüchter im Kuhscheren

© Archiv LW

Das Scheren von Kühen war Anfang Mai Thema eines Tagesseminars, das auf dem Betrieb von Wilhelm und Michael Bergmann in Lichtenfels-Immighausen stattfand.