In den letzten Jahren deutlich früherer Beginn der Kirschblüte

LLH in Witzenhausen berät über Anbau
In den letzten Jahren deutlich früherer Beginn der Kirschblüte

© LLH, A. Stawinoga

Die Faktoren, die Beginn, Ende und Dauer der Kirschblüte beeinflussen, sind vielfältig. Mit der Süßkirschen-Versuchsanlage in Witzenhausen-Wendershausen ist der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ganz nah an der Praxis und kann so den Obstbaubereich bestens beraten. Nun hat die Blütezeit in Witzenhausen begonnen. Zeit die …

Blauzungen-Erkrankung – Umgang damit ändert sich

Neues EU-Tiergesundheitsgesetz hat Folgen
Blauzungen-Erkrankung – Umgang damit ändert sich

© agrarfoto

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat als die für die Tierseuchenbekämpfung zuständige oberste Behörde neue Regelungen zur Verbringung von Rindern und Schafen im Zusammenhang mit der Erkrankung mit dem Blauzungenvirus (BTV-8) bekannt gegeben.

Ein Highlight in Corona-Zeiten für alle Weinliebhaber

6. Internationaler Scheurebe-Preis verliehen
Ein Highlight in Corona-Zeiten für alle Weinliebhaber

© Siée

Zum zweiten Mal bereits musste die Verkostung des Internationalen Scheurebe-Preises unter Pandemie-Bedingungen durchgeführt werden.

Landwirtschaft kommt beim Girls´ Day gut an

Angebot von HBV und Verein für Landvolkbildung
Landwirtschaft kommt beim Girls´ Day gut an

© privat

Im Rahmen des diesjährigen Girls´ Day am 22. April hat der Hessische Bauernverband (HBV) gemeinsam mit dem Verein für Landvolkbildung zwei digitale Veranstaltungen mit dem Titel „Entdecke mit uns die Landwirtschaft – im Austausch mit Landwirtinnen“ angeboten. Über 40 Schülerinnen nahmen das Angebot an …

GAP-Beschlüsse des Kabinetts bringen schmerzhafte Einbußen

HBV-Präsident Schmal hofft auf den Bundestag
GAP-Beschlüsse des Kabinetts bringen schmerzhafte Einbußen

© Mohr

Die Beschlüsse des Bundeskabinetts von vergangener Woche zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP, LW Nr. 15) hätten – wenn sie so durch den Bundestag gehen – schmerzhafte finanzielle Einbußen für die Landwirte zur Folge. Dies hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, …

Fünf Jahre hessische Umweltlotterie

1,6 Mio. Euro für Projekte für Natur und Umwelt
Fünf Jahre hessische Umweltlotterie

© Pixabay

Die Umweltlotterie „Gemeinsam für Natur und Umwelt“ (GENAU) von Lotto Hessen hat sich nach Einschätzung des hessischen Umweltministeriums in fünf Jahren zu einem bedeutenden Förderins­trument für den Naturschutz entwickelt. Mit ihrer Hilfe seien bereits 261 Natur- und Umweltschutzprojekte in ganz Hessen mit jeweils 5 000 …

Einen Mehrwert schaffen für die Region durch Baukultur

Baukulturinitiativen können eine Region bereichern
Einen Mehrwert schaffen für die Region durch Baukultur

© dwi

Die Fachveranstaltung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und des Landkreistages Rheinland-Pfalz, die als Livestream vergangenen Mittwoch im Internet zu sehen war, widmete sich dem Thema „Wie kann Baukultur zum Hebel positiver Entwicklung auf dem Land beitragen?“

Artenschutz gemeinsam mit den Landwirten

EFA-Projekt in der Südpfalz setzt auf Biotopvernetzung
Artenschutz gemeinsam mit den Landwirten

© Brammert-Schröder

Die landwirtschaftlichen Flächen in der Vorder- und Südpfalz werden intensiv genutzt: Acker-, Gemüse-, Wein- und Obstbau lassen wenig Platz für großflächige Brache- und Extensivierungsmaßnahmen. Doch auch im Kleinen kann viel für die Förderung der Artenvielfalt getan werden. Bei dem EFA-Projekt in der Südpfalz geht …

Stefan Schneider folgt auf Matthias Bug

KBV Fulda-Hünfeld hat einen neuen Vorsitzenden
Stefan Schneider folgt auf Matthias Bug

© KBV Fulda

„Schwierige Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“, sagte Matthias Bug (61), scheidender Vorsitzender des Kreisbauernverbands Fulda-Hünfeld, zu Beginn der Jahreshauptversammlung am Mittwoch vergangener Woche im Gemeindezentrum in Künzell. Die Vertreterversammlung fand diesmal aufgrund der Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Stefan Schneider (40) wurde auf der …

20 Jahre Mitwirkung an der Offizialberatung in Hessen

Schmal als Kuratoriumsvorsitzender wiedergewählt
20 Jahre Mitwirkung an der Offizialberatung in Hessen

© dbv

Das Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen hat sich Mitte März für seine fünfte Wahlperiode von 2021 bis 2026 in einer Online-Tagung neu konstituiert. Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, wurde dabei einstimmig als Vorsitzender des Kuratoriums wiedergewählt. Das Kuratorium …

Wer wird die 83. Pfälzische Weinkönigin?

Pfälzer Weinwerbung ruft zur Bewerbung auf
Wer wird die 83. Pfälzische Weinkönigin?

© Pfalzwein

Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine der Pfalz …

April, April mit dem Riesenregenwurm

April, April mit dem Riesenregenwurm

© Brand

Bei dem Artikel über die Ansiedlung des Riesenregenwurms (LW-Ausgabe Hessenbauer Nr. 13, Seite 50) handelt es sich natürlich um einen Aprilscherz, der sich wegen des Ausgabetermins des LW zum 1. April anbot. Landwirt Mark Trageser aus dem Main-Kinzig-Kreis hat diesen Spaß mitgemacht. Den Riesenwurm …