- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schlachtzahlen sollen gesteigert werden
Versammlung der Erzeugerschlachthof Kurhessen AG
Die im Herbst 2018 in Fulda gegründete Erzeugerschlachthof Kurhessen AG will in einer ersten Stufe ihre wöchentlichen Schlachtzahlen bei Schweinen von derzeit 1 000 wöchentlich auf 1 100 bis 1 200, langfristig auf bis zu 2 000 steigern. Dies erklärte deren Vorstandssprecher Sven Euen …
Keine strikte Ablehnung bei möglichem Volksbegehren
HBV: Landwirtschaft darf nicht im Abseits stehen
Das bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ und die Frage, wie der Berufsstand in Hessen damit umgehen soll, war einer der Hauptdiskussionspunkte bei der Sitzung des erweiterten Verbandsrats des Hessischen Bauernverbandes (HBV) vergangene Woche in Alsfeld.
Land- und Baumaschinenmechatroniker erhalten ihre Prüfungszeugnisse bei Freisprechungsfeier
31 Prüflinge der Landbautechnik-Innung Nordhessen freigesprochen
Kürzlich wurden in einem feierlichen Rahmen von der Kreishandwerkerschaft Marburg die Gesellen freigesprochen. Für die 31 erfolgreichen Prüflinge zum Land- und Baumaschinenmechatroniker der Landbautechnik-Innung Nordhessen hielten der stellvertretende Obermeister Herbert Allié, vom Prüfungsausschuss Gerhard Schmidt, Oberstudienrat Ferdinand Meier und Jürgen Schulz sowie Studienrat Günther …
Berufsschüler der Landkreise Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg traten gegeneinander an
Theoretische und praktische Aufgaben beim Berufswettbewerb gemeistert
Kürzlich fand im Landwirtschaftszentrum Eichhof der Kreisentscheid des Berufswettbewerbs in der Kategorie Landwirtschaft I für die Landkreise Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner statt. Von den 15 Berufsschülern des dritten Ausbildungsjahres des Schulstandortes Bebra nahmen krankheitsbedingt nur 11 Schüler teil. Nach der Auswertung der theoretischen und praktischen …
Dr. Willi Billau wird 60 Jahre alt
Willi Billau ist ein sehr betriebsamer Mensch. Der promovierte Agrarwissenschaftler ist seit Mitte der 80er Jahre im Bauernverband aktiv und steht seit Oktober 2012 dem Regionalbauernverband Starkenburg vor. Zusammenhalt im Berufsstand ist ihm sehr wichtig. Alle Produktionssparten der so vielfältigen Region sollen in gleicher …
Liquidität geht vor Rentabilität
Agrarfinanztagung in Limburg-Linter
Ohne finanzielle Liquidität kommt man auch in der Landwirtschaft nicht aus. Deswegen ging es auf der Agrarfinanztagung der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg und des Vereins für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) im Nassauer Land um das Thema „Auch in guten Zeiten die richtigen Entscheidungen treffen – Möglichkeiten und …
Teilnehmer des Landesentscheids aus Fulda stehen fest
Siegerehrung findet mit der Jahreshauptversammlung des KBV Fulda-Hünfeld statt
Kürzlich fand der Berufswettbewerb der Landwirtschaft in Fulda statt. An der Berufsschule sowie an der Fachschule für Agrarwirtschaft kämpften die Teilnehmer um die jeweils ersten Ränge und damit die Teilnahme am Landesentscheid in Bad Hersfeld. Ausgerichtet wurde der Wettbewerb durch die Hessische Landjugend mit …
Auf Kritik selbstbewusst antworten
Prof. Ulrich Nöhle beim Tag der Landwirtschaft
Tiertransporte, Bienensterben, Hähnchenmast, Ferkelkastration – immer wieder gerät die moderne Landwirtschaft in die Kritik. Wie die Bauern damit umgehen sollten, erklärte der Krisenmanager Prof. Ulrich Nöhle am Donnerstag beim Tag der Landwirtschaft in der Korbacher Stadthalle.
Berufswettbewerb an der Friedrich-Aereboe-Schule
Berufsbezogene Theorie und Allgemeinwissen abgefragt
Kürzlich fand an der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim der Berufswettbewerb der Hessischen Landjugend statt. Die Fachschüler stellten sich jeweils in Zweierteams den vielfältigen Aufgaben: neben berufsbezogener Theorie und Allgemeinwissen stand das Verfassen einer Stellenausschreibung, eine Präsentation zum Thema Tierwohl sowie die Beurteilung eines Schleppergespanns auf …
Jagd: Urinprodukte können „Zombi-Krankheit“ übertragen
Lockstoffe bergen Infektionsgefahr für Tier und Mensch
Bei stichprobenartigen Einfuhrkontrollen der Tierärztlichen Grenzkontrollstelle des Hessischen Landeslabors am Flughafen Frankfurt wurden in den vergangenen Jahren mehrfach über das Internet bestellte Lockmittel für Wildtiere für den Jägereibedarf gefunden, die tierische Substanzen wie Urin enthielten, wie das Hessische Landeslabor mitteilt.
Von der Tierhaltung bis zur Agrarförderung
HBV-Spitze bei Ministerin Priska Hinz
Fragen der Tierhaltung, der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik und der Förderpolitik des Landes standen bei einem Gespräch zwischen der Spitze des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz vergangene Woche im Ministerium in Wiesbaden im Mittelpunkt.
Ackerbaustrategie ist die Vision der Branche
Nicht von NGOs treiben lassen, eigene Antworten finden
Bei der Kreisversammlung der Bauern im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd in der Dorfgemeinschaftshalle in Dreisen wurde deutlich, dass sich die Landwirte nicht länger von Städtern sagen lassen wollen, was sie zu tun haben. „Sagen Sie Bescheid, wann Sie fahren“, sagte Landrat Rainer Guth. …