Deutscher Wald durch Kalamitäten akut bedroht

Vertreter des Kleinprivatwaldes verfassen „Brandbrief“
Deutscher Wald durch Kalamitäten akut bedroht

© Burkhardt

Wer derzeit mit „offenem Auge“ durch die osthessischen Wälder geht, der erkennt unzählige durch Käferbefall abgestorbene Nadelbäume. Sowohl Hessen-Forst als auch der Privat- und Kommunalwald ist davon betroffen. Tausende Festmeter von Kalamitätenholz sind bereits angefallen, die Fichtenpreise haben sich innerhalb eines Jahres halbiert. Betroffene …

Neugründung einer Holzvermarktungsorganisation

JHV des Waldbesitzerverbands Kreisgruppe Fulda
Neugründung einer Holzvermarktungsorganisation

© Burkhardt

Im Frühjahr 2019 wird sich eine für die Region Rhön/Vogelsberg geplante Holzvermarktungsorganisation mit einer angeschlossen Fläche von mindestens 10 000 Hektar neu gründen. Verschiedene Waldbesitzformen können ihr beitreten. Dies wurde den rund 200 Anwesenden in der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Fulda im Hessischen Waldbesitzerverband in …

Es ist an der Zeit, dass wir alle in Berlin aufschlagen

Den Städtern zeigen, was Landwirte tun
Es ist an der Zeit, dass wir alle in Berlin aufschlagen

© Ohliger

Den Westpfälzer Bauern reicht es. Bei der Kreisversammlung Kaiserslautern im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd war der Unmut an der Agrarpolitik aber auch am Verbraucherverhalten nicht zu überhören.

Günter Albrecht nimmt Silberne Kammermedaille entgegen

Schindler zeichnet Vollversammlungsmitglied aus
Günter Albrecht nimmt Silberne Kammermedaille entgegen

© Ohliger

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Kaiserslautern nahm der Kreisvorsitzende Günter Albrecht eine hohe Auszeichnung entgegen. Der Präsident der LWK RLP, Ökonomierat Norbert Schindler, überreichte Albrecht für sein Engagement die Silberne Kammermedaille.

Atypische Scrapie bei Schaf nachgewiesen

Verendetes Schaf aus dem Westerwald betroffen
Atypische Scrapie bei Schaf nachgewiesen

© pixabay

Bei einer Routineuntersuchung im Landesuntersuchungsamt wurde die atypische Form der Scrapie-Krankheit für das verendete Schaf nachgewiesen. Diese anzeigepflichtige Tierseuche tritt bei einzelnen, meist alten Tieren spontan auf. Scrapie ist weder auf den Menschen noch auf andere Tiere übertragbar.

Neue Herausforderungen fordern stete Weiterentwicklung

Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder 2019
Neue Herausforderungen fordern stete Weiterentwicklung

© agrarfoto

Am Mittwoch vergangener Woche fand in Fritzlar die alljährliche Informations- und Fortbildungsveranstaltung Forum Landwirtschaft statt, die von den Veranstaltern Agrartechnikerverband Fritzlar und Vereinen für landwirtschaftliche Fortbildung Schwalm-Eder, dem Regionalbauernberband Kurhessen, dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, den Bezirkslandfrauenvereinen Fritzlar-Homberg und Melsungen, dem Maschinenring Schwalm-Eder und dem …

Spitzenkühe im Wettbewerb

Aufeinandertreffen der besten Kühe bei Zukunft Rind
Spitzenkühe im Wettbewerb

© Grünhaupt

Nicht nur in den Kalendern der hessischen Rinderzüchter, sondern auch für viele Interessenten aus anderen Regionen ist das erste Wochenende im Februar fest für die Hessenhalle in Alsfeld gebucht. Das Aufeinandertreffen und Kräftemessen der besten Kühe der schwarz- und rotbunten Holsteins und natürlich beim …

„Bilden Sie Impfgemeinschaften“

Hessischer Ziegentag in Gießen
„Bilden Sie Impfgemeinschaften“

© Schlag

Die Blauzungenkrankheit meldet sich zurück, Schäfer und Ziegenhalter sind beunruhigt und „im Moment ist jeder Tierarzt täglich damit beschäftigt“, sagte Henrik Wagner von der Veterinärklinik der Universität Gießen kürzlich auf dem Hessischen Ziegentag in Gießen. Allerdings sagte er auch: „Es ist nichts Überraschendes, was …

Familienbetriebe als Erfolgsrezept für die Zukunft

Lehrfahrt für Tierhalter in der eigenen Region
Familienbetriebe als Erfolgsrezept für die Zukunft

© Henn

An der diesjährigenTageslehrfahrt des Beratungsring Rindfleischerzeugung und des Rindermastkontrollring Kaiserslautern zusammen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz nahmen in diesem Jahr 85 interessierte Landwirte teil. Das Ziel der Reise war 2019 sehr „naheliegend“ in der Westpfalz bis hin zur Grenze der Vorderpfalz gelegen.

Ökonomierat Schindler vergibt hohe Auszeichnung

Silberne Kammermedaille für Uwe Bißbort
Ökonomierat Schindler vergibt hohe Auszeichnung

© Ohliger

Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, hat Uwe Bißbort mit der Silbernen Kammermedaille geehrt. Schindler übergab ihm die Auszeichnung im Rahmen der Versammlung des Kreisbauernverbandes Pirmasens-Zweibrücken.

Blauzungenkrankheit und ASP – eine Frage der Zeit

Kreisversammlung Kusel sagt Hartelt Unterstützung zu
Blauzungenkrankheit und ASP – eine Frage der Zeit

© Setzepfand

Im Kreis Kusel sind die Landwirte dabei, wenn Eberhard Hartelt, der Präsident des BWV Rheinland-Pfalz Süd, in Grünen Westen nach Berlin ziehen wird. Auch beim Aktionstag des DBV und BWV im Juni in Kaiserslautern hatten viele Landwirte gesehen, wie wichtig, die Gespräche mit den …

„Speed-Dating“: Landwirte und Kritiker im Gespräch

Harmonische Gespräche und viel Verständnis
„Speed-Dating“: Landwirte und Kritiker im Gespräch

© Höhne

„Date einen Landwirt“ lautet der Titel einer neuen Veranstaltung des Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg. Bei der Premiere in der Jausenstation Dülfershof ging es aber nicht um Flirt-Partner, wie der Name vermuten lässt. Landwirte aus der Region, darunter vor allem jüngere Leute, saßen vielmehr Multiplikatoren …