Schwierige Rübenkampagne erfolgreich abgeschlossen

Wetterauer Rübentag 2011 über Anbau und Rahmenbedingungen
Schwierige Rübenkampagne erfolgreich abgeschlossen

© Ines Dauernheim

Trotz der extrem schwierigen Witterungsverhältnisse im Dezember konnte die Zuckerrübenkampagne 2010 kurz vor Weihnachten erfolgreich abgeschlossen werden. „Mit knapp 72 Tonnen pro Hektar Rübenertrag wurde erneut eine sehr gute Zuckerrübenernte in der Wetterau eingefahren“, stellte Herwig Marloff, Vorsitzender des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer, beim 11. …

Vorhang auf für die Schau der Besten

Volle Hessenhalle beim Fleischrindertag 2011 in Alsfeld
Vorhang auf für die Schau der Besten

© Jost Grünhaupt

Der hessische Fleischrindertag in Alsfeld gehört auch national zu bedeutendsten Veranstaltungen in der Szene der Mutterkuhhaltung. Entsprechend stark war der Besuch nicht nur von Landwirten aus Hessen, sondern auch Züchtern und Mutterkuhhaltern aus vielen Regionen Deutschlands. Die herausragenden Resultate auch auf überregionaler Ebene, die …

Weniger Betriebe, aber mehr Kühe gehalten

HVL/ZBH-Winterbezirksversammlung in Margretenhaun
Weniger Betriebe, aber mehr Kühe gehalten

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Milchproduktion in der Region Fulda befindet sich auf einem stabilen Niveau. Das ist das Resultat der Milchleistungsprüfung (MPL) 2010, das den Landwirten in der gemeinsamen Versammlung des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) und der Hessischen Zucht- und Besamungsunion …

„Arbeitsplatz Melkstand“

Jetzt anmelden für neues Seminar der Landesvereinigung Milch
„Arbeitsplatz Melkstand“

© Karl-Heinz Burkhardt

Mit dem Seminar „Arbeitsplatz Melkstand“ fördert die Landesvereinigung Milch Hessen eine Fortbildung, um die Qualität der Arbeit im Melkstand zu verbessern. In Kooperation mit der Hessischen Landvolk-Hochschule sind zunächst zwei Kompakt-Seminare für Frühjahr und Herbst geplant.

Über Erosionsschutz und Cross Compliance

EU-Direktzahlungen erfordern Kontrollen
Über Erosionsschutz und Cross Compliance

© Günther Lißmann

Bei der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal eröffnete Dr. Volker Wolfram vor rund 130 Fachleuten die Informationsveranstaltung des HLBS zu den Themen: „Erosionsschutzkataster, Cross Compliance Kontrollen und Steuerfragen“. Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) ist ein Berufs- und Fachverband von steuer- und …

Herausragende Zuchtstuten

Auszeichnungen der Staatsprämienstuten für 2010 in Hessen
Herausragende Zuchtstuten

© Sylvia K. Brehm

Immer wieder ein Anlass zur Freude ist die Auszeichnung neuer Staatsprämienstuten aus den verschiedenen Rassen. Denn diese Stuten haben sowohl Eigenleistung, mindestens in einer Zuchtstutenprüfung, als auch Fruchtbarkeit bewiesen, außerdem ein gutes äußeres Erscheinungsbild bei der Eintragung in das Zuchtbuch.   Umgekehrt ist es …

Am Erfolg teilnehmen

Biogaserzeugung und Arbeitserledigung in Baunatal thematisiert
Am Erfolg teilnehmen

© Moe

Beim Pflanzenbautag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen wurde vorige Woche in Baunatal der Fokus auf die Erzeugung von Biogas gelegt. Vormittags hatte der Saatbauverband Hessen zu Vorträgen geladen, welche Perspektiven für Landwirte aufgriffen. Am Nachmittag informierte der Landesverband Hessen des VDL Berufsverbandes für Agrar, Ernährung …

HBV-Ehrennadel für Gerhard Jung

HBV-Ehrennadel für Gerhard Jung

© RBV Starkenburg

Am 8. Januar feierte Gerhard Jung aus Gernsheim-Allmendfeld seinen 60. Geburtstag mit mehr als 150 Gästen aus Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft. An der Spitze HBV-Präsident Friedhelm Schneider und HBV-Ehrenpräsident Heinz-Christian Bär. Höhepunkt der Feier war die Verleihung der silbernen Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes. Die …

EZG vermarktet erfolgreich

Jahresmitgliederversammlung fand in Alsfeld-Eudorf statt
EZG vermarktet erfolgreich

© Thomas Hollritt

Zur Mitgliederversammlung der Hessischen Erzeugergemeinschaft für Nachwachsende Rohstoffe (EZG) im Dezember in Alsfeld-Eudorf begrüßte der Vorsitzender, Herwig Marloff, mehr als 70 Mitglieder.

Gemeinschaftswälder in Hessen haben Stellenwert

Wilhelm Fenner im Amt des Vorsitzenden wiedergewählt
Gemeinschaftswälder in Hessen haben Stellenwert

© Stefan Retter

Rund 150 Delegierte der hessischen Gemeinschaftswälder waren in Allen­dorf zusammengekommen, um aktuelle Entwicklungen in der Forst- und Naturschutzpolitik auszutauschen. Der langjährige Vorsitzende der Landesgruppe Gemeinschaftswald, Wilhelm Fenner, wurde einstimmig wiedergewählt. Nach 38 Jahren Vorstandsarbeit schied Heinrich Dittmar von den Waldinteressenten Verda aus dem Vorstand …

Wettbewerb der Jungzüchter

Scheren der Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
Wettbewerb der Jungzüchter

© Dennis Schmidt

Stets „zwischen den Jahren“ findet der gemeinsame Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs Wal­deck-Fran­kenberg und Marburg-Biedenkopf statt. Dieser wird regelmäßig auch von großem Interesse weiterer Junglandwirte und Rinderzüchter aus der Region begleitet. Diesesmal wurde der Wettbewerb auf dem Betrieb der Wilhelm und Michael Bergmann GbR in Lichtenfels-Immighausen …

Neues zwischen den Jahren

Wagner aus Friedberg informierte Landwirte und Holzwerber
Neues zwischen den Jahren

© Eberhard Müller

Firma Wagner Garten- und Landtechnik hat im alten Jahr noch mal seine Kunden, die überwiegend aus der Wetterauer Region sowie aus Oberhessen kommen, zu einer Infoveranstaltung über technische Neuheiten nach Friedberg eingeladen. Dienstag wurden die Produkte von Deutz Fahr-Traktoren vor einer stattlichen Kulisse erklärt. …