- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Mehr als Fachveranstaltung
Schreiners Hausmesse zwischen den Jahren hat Tradition
Firma Schreiner aus Steffenberg hatte zu den Infotagen über Land-, Hof- und Forsttechnik zwischen den Jahren geladen. Die Infotage sind für den Kundenkreis des Unternehmens, bestehend insbesondere aus Landwirten weit über Nordhessen hinaus bis nach Westfalen reichend, eine wichtige Praxisveranstaltung geworden, die einen festen …
Vier auf einen Streich
Betrieb Fritz Schnatz stellt 100 000-Liter-Kühe vor
Seit vielen Jahren gehört die Adresse von Fritz Schnatz in Lichtenfels-Rhadern zu denen in Hessen, die durch ihre konstant hohen Leistungen, beste Exterieurqualität und genetisches Potenzial besonders bekannt sind.
NawaRo kann die Rentabilität verändern
Werden Energiepflanzen den Weizen verdrängen?
Selbst in Regionen, in denen bislang praktisch kein Mais wuchs, trifft man inzwischen auf Maisanbau. Ob im Pfälzer Wald oder im osthessischen Hügelland, der Mais hat auch die ursprünglich ungünstigen Anbaulagen längst erobert und ist eine Kultur mit hohen regionalen Fruchtfolgenanteilen geworden. Ob dies …
Wildschadensregulierung in Öko-Betrieben
Öko-Richtwerte 2010/11 zur Kalkulation von Aufwuchsschäden
Jeder elfte Aufwuchsschaden ist rein statistisch mit einem Öko-Landwirt abzurechnen. Die Voraussetzung für eine unbürokratische und einvernehmliche Schadensregulierung zwischen Jagdpächter und Landwirt sind beiderseits anerkannte Öko-Richtwerte für den Schadensersatz. Seit Dezember 2010 stehen die neuen Richtwerttabelle für Aufwuchsschäden im Öko-Landbau zur Verfügung.
Betriebsbesichtigung
Der Rinderzuchtbetrieb Volke/Hauck hat sich im Rahmen der Bezirksgruppenversammlung der Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und des Hessischen Verbands für Leistungs- und Qualitätsprüfung in der Tierzucht (HVL) vorgestellt. Mehrere Dutzend Rinderzüchter und Landwirte aus Waldeck-Frankenberg kamen der Einladung auf dem Wetterburger Birkenhof nach, während …
Porsche für den guten Zweck
Oldtimertraktor an die Lebenshilfe Gießen e.V. übergeben
Vergangene Woche übergab Frank Rückriegel (l.), Inhaber der Firma Top Kopie in Frankfurt, einen 14-PS-Porsche-Traktor, Baujahr 1960, als Spende für die 17. Oldtimerspendenaktion 2011 der Lebenshilfe Gießen e.V. Reinhard Schade (r.) von der Lebenshilfe freut sich, auf diese Weise, Spenden für Menschen mit Behinderung …
Mit pfiffiger Idee zum Sieg
Erster Platz für Tüftler Karl-Heinz Itter aus Bad Emstal im Landkreis Kassel
Die Jury im Tüftlerwettbewerb 2010 des LW Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote, der zum Motto „Stall, Hof und Werkstatt“ ausgetragen worden ist, hat aus den vielen eingesandten interessanten und innovativen Ideen den ersten Platz nach Bad Emstal im Landkreis Kassel vergeben. Der Sieger Karl-Heinz …
Tüftler aus Leidenschaft
Michael Dörr, Roßdorf, gewinnt den zweiten Platz im Tüftlerwettbewerb
Es ist eine Binsenweisheit, dass die Ordnung im Stall, auf dem Hof und in der Werkstatt eine Voraussetzung für effektives Arbeiten ist. Wenn man dann noch Auszubildende, Gehilfen und Praktikanten beschäftigt, ist ein Chaos nur dadurch zu vermeiden, dass jeder weiß, wo was liegt …
Ein Vorzeigebetrieb
Horst-Heinrich Trachte aus Willingen-Eimelrod erzielt den dritten Platz
Zu einem Ladewagen für Schrot hat Tüftler Horst-Heinrich Trachte einen defekten Kalkstreuer umgebaut bei einem geschätzten Aufwand von 80 bis 90 Arbeitsstunden sowie Materialkosten von maximal 1 000 Euro. Der Betrieb Trachte in Eimelrod glänzt mit einer Fülle weiterer praktisch umgesetzter Ideen für den …
Exkursion der Jungzüchter
Tagesfahrt des Clubs aus Main-Kinzig führte nach Südhessen
Eine Exkursion des Jungzüchterclubs Main-Kinzig führte Ende Oktober nach Südhessen. Zunächst waren sie im Kletterpark in Michelstadt-Würzberg. Den Nachmittag verbrachten sie in Bürgstadt und bei einer Weinwanderung in den Weinbergen erfuhren sie einiges über den Anbau. Eine Weinprobe gehörte dazu. Der Abschluss fand in …
Hessens beste Imker
Hessischer Honigtag in Friedberg mit Prämierung
Großen Erfolg erzielten die Imker des Altkreises Fulda bei der diesjährigen landesweiten Honigprämierung des Landesverbandes Hessischer Imker. 24 der 91 hessenweit vergebenen Preise erhielt der Kreisimkerverein Fulda unter Vorsitz von Jürgen Heil aus Poppenhausen-Tränkhof. Die Honige waren von Prüfern des Landesverbandes nach Aufmachung, Sauberkeit, …
Vor Wintereinbruch über die Karpaten
Landwirte im Kreis Kassel initiieren Hilfsaktion für Moldawien
Voller Begeisterung haben sich Landwirte aus dem Landkreis Kassel daran gemacht, Spenden zu sammeln und sie wollen mit einem voll beladenen Lkw nach Moldawien aufzubrechen. Initiatoren sind Günter Rüddenklau aus Calden-Westuffeln und Ottmar Rudert aus Liebenau-Ostheim.