- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Wettscheren der Jungzüchter
Traditionellen Wettbewerb zum Jahreswechsel ausgetragen
Den traditionellen Kuh-Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf, „zwischen den Jahren“ in Frankenberg-Haubern, haben Christina Grebe aus Helmscheid und Oliver Jäger aus Bockendorf gewonnen. Die Jungzüchterin aus dem Waldecker Land und der Jungzüchter aus dem Frankenberger Land erarbeiteten sich gemeinsam mit der Schere …
Jungzüchter-Kreisentscheid
Tierbeurteilung des Clubs Fulda-Hünfeld auf Betrieb Will
Der Kreisentscheid des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld in der Tierbeurteilung der Holsteins fand auf dem Betrieb Daniel Will in Wisselsrod statt. Der Kreisentscheid Fleckvieh entfiel in diesem Jahr aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl.
Außenhaltung der Mutterkühe als Alternative?
Besichtigung eines Offenfrontstalls und Fachvorträge
Interessierte Mutterkuhhalter informieren sich über Öko-Mutterkuhställe, Investitionsförderung und Bauen im Außenbereich sowie Möglichkeiten und Grenzen der Winteraußenhaltung. Eingeladen hatten der LLH, Naturland und der Landkreis Marburg-Biedenkopf. Paul Neubauer vom Fachdienst Landwirtschaft des Landkreises begrüßte rund 40 Landwirte zur Besichtigung des Offenfrontstalls von Walter Brede …
Erzeugnisse bündeln und erfolgreich vermarkten
Hochschultag in Witzenhausen mit Beratungskuratorium und LLH
Zum Thema „Qualitätsanforderungen an landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Öko-Landwirtschaft“ fand in der vergangenen Woche in Witzenhausen der Hochschultag der Universität Kassel statt, der vom Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften mit dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen und dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen durchgeführt …
Betriebe brauchen Perspektiven
Vortrag von Dr. Marcus Dahmen über: Krise, Preise, Liquidität
„2009 haben wir die teuerste aller Ernten eingefahren. Wir sind nach wie vor in einem Tal der Erzeugerpreise, der erhoffte Preisanstieg ist noch nicht eingetreten.“ Dies stellte der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), Karlheinz Gritsch, zu Beginn einer Vortragsveranstaltung fest, bei der Dr. …
Wohin geht die Zukunft für die Milcherzeuger?
DBV-Vizepräsident baut auf genossenschaftliche Molkereien
Zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Milcherzeugung in Hessen hat am Dienstag der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf nach Damshausen geladen. Dort sprach der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, vor rund 30 Landwirten über die Entwicklung auf den Milchmarkt, die Stellung der heimischen …
Rheinhessen will Weinerlebnisregion Nr. 1 werde
Netzwerke knüpfen und die Region voranbringen
Die Weinbruderschaft Rheinhessen veranstaltete entsprechend ihres Jahresmottos „Rheinhessen: offen – weit – innovativ“ das 16. Weinkulturseminar in der Aula des DLR Oppenheim. Dabei wurde angeregt, Netzwerke zu knüpfen zwischen den Weinstädten Rheinhessens: Bingen, Mainz, Worms und Alzey und dem Land. Rheinhessen hat ehrgeizige …
Mehr Routine in der Klauenpflege
Waldeck-Frankenberger Rindertag über Probleme in der Praxis
400 Euro kostet dem Landwirt eine lahme Kuh im Stall wegen einer geringeren Milchleistung, längeren Zwischenkalbezeit, der akuten Leistungsminderung sowie einer kürzeren Nutzungsdauer. Daher ist es sinnvoll, effektive Vorbeugung von Klauenerkrankungen zu betreiben. Wichtige Aspekte, die für die Klauengesundheit eine Rolle spielen, wurden auf …
Blauzungenimpfung soll weiter unterstützt werden
Vetreterversammlung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Äußerungen des Unverständnisses gab es bei der turnusmäßigen Herbstversammlung der Tierseuchen Kasse Rheinland-Pfalz (TSK) darüber, dass entgegen aller wissenschaftlichen Empfehlungen 2010 die erfolgreiche Blauzungenimpfung nicht wie beispielsweise in Frankreich verpflichtend flächendeckend weitergeführt wird. Klar sei schon jetzt, dass es Entschädigungen bei Blauzungenkrankheitsfällen nach einem …
Pfalzwein ist die Nr.1 auf deutschem Markt
Im LEH mit 33 Prozent ganz vorne
Die Erntemenge geringer als im Vorjahr, die Weine jedoch von hervorragender Güte – vom 2009er als einem „Traumjahrgang“ sprachen die Spitzen der Pfälzer Weinwirtschaft anlässlich des herbstlichen Kamingespräches im südpfälzischen Schweigen. Dr. Detlev Janik, Geschäftsführer der Pfalzwein e.V., zog ein positives Fazit und verwies …
Spezialitäten aus dem Odenwald
Molkerei Hüttenthal setzt auf regionale Produkte
Der Odenwald ist eine klassische Milchviehregion. Oftmals lassen sich die Hänge des Mittelgebirges zwischen Südhessen, Unterfranken und Baden nur mit Kühen landwirtschaftlich nutzen. In dieser reizvollen Mittelgebirgslandschaft, genauer gesagt im Mossautal, ist die kleine Privatmolkerei Hüttenthal angesiedelt, die mit ihren Produkten auf regionale Herkunft …
Hessens Jungzüchter vorn
Bundessieg auf der Deutschen Fleckviehschau errungen
Nach siebenjähriger Pause trafen sich die deutschen Fleckviehzüchter in der Arena Hohenlohe bei Ilshofen, um ihre nationalen Wettbewerbe auszutragen. Die Voraussetzungen für die Schau sind an diesem Standort absolut erstklassig und an beiden Veranstaltungstagen war eine große Anzahl an Zuschauern zugegen, um die verschiedenen …