Damoklesschwert positiver Befund

Legehennenhalter und die neue Salmonellenverordnung
Damoklesschwert positiver Befund

© Sascha Braun

Die vor drei Monaten in Kraft getretene Hühner-Salmonellen-Verordnung („VO zum Schutz gegen bestimmte Salmonelleninfektionen beim Haushuhn“ vom 6. April 2009) war das zentrale Diskussionsthema einer Vortragsveranstaltung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen vergangene Woche in Lich-Eberstadt.

Verkehrssicherungspflicht: wie weit geht sie im Wald?

Waldeigentümer wollen Rechtssicherheit statt Risiko
Verkehrssicherungspflicht: wie weit geht sie im Wald?

© Moennig

Bei der Generalversammlung des Hessischen Waldbesitzerverbandes in der vergangenen Woche in Neu-Anspach befasste man sich schwerpunktmäßig mit der Verkehrssicherungspflicht von Waldeigentümern. Zwei Tage zuvor fand zu dieser Thematik eine Presseveranstaltung auf dem von Erholungsuchenden stark frequentierten Feldberg im Taunus statt. Dort erläu­terte man typische …

Ideen säen – Zukunft ernten

IALB-Forum zur demografischen Entwicklung in Hessens Dörfern
Ideen säen – Zukunft ernten

© Dr. Moennig

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung erhält die Sicherung der Lebensqualität in den Dörfern eine neue Dimension. Das wurde beim Forum „Ländlicher Raum und demografischer Wandel – Möglichkeiten zur Attraktivitätssteigerung des ländlichen Raums“ der Arbeitstagung der Internationalen Akademie land- und hauswirtschaftlicher Bera­terinnen und Berater …

Druck auf Betriebe bleibt

Internationale Beratertagung 2009 in Marburg
Druck auf Betriebe bleibt

© LW

Bei der Jahrestagung der Internationalen Akademie land- und hauswirt­schaft­licher Beraterinnen und Berater (IALB) sprachen am Montag in Marburg die Professoren Enno Bahrs und Franz-Josef Radermacher von einem rapide ansteigenden Bedarf nach Agrarrohstoffen in der Welt. Offen blieb die Frage, wie die Landwirtschaftsbetriebe von dieser …

Kostensenkungen bei MLP-Beiträgen und Ohrmarken

LKV-Vertreterversammlung tagte in Simmern
Kostensenkungen bei MLP-Beiträgen und Ohrmarken

© Susanne Schmich/pixelio

Die LKV-Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2008 fand Anfang Juni im vollbesetzten Saal des Hotels Bergschlößchen in Simmern statt. Der LKV-Vorsitzende Martin Klein konnte in seiner Begrüßungsansprache zahlreiche Gäste – an ihrer Spitze den leitenden Ministerialrat Dr. Rolf Pietrowski – vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, …

Analyse der flüchtigen Säure

Aufwendig, teuer, unnötig, sagt Kammerpräsident Schindler
Analyse der flüchtigen Säure

© Michael Bührke/pixelio

Eine kurze, aber folgenschwere Passage des Entwurfs der EU-Kommission für ein neues Weinbezeichnungsrecht hat den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rhein­land-Pfalz auf den Plan gerufen: Im Rahmen der analytischen und sensorischen Prüfung sollen Qualitäts­weine, die künftig als Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung definiert werden, einer obli­gatorischen Analyse …

Erster Bundeswettbewerb für Fleischrind-Jungzüchter

BRALA 2009 in Paaren mit hessischer Beteiligung
Erster Bundeswettbewerb für Fleischrind-Jungzüchter

© Stephan Bock

Ende Mai fand in Paaren im Rahmen der 19. Brandenburgischen Landwirt­schaftsausstellung (BRALA) der erste Bundeswettbewerb für Fleischrind-Jungzüchter statt. 26 Jungzüchter aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Niedersachsen und Hessen nahmen am Wettbewerb teil.

Betriebe brauchen Liquidität und Rücklagen für Risiken

HBV tagt in Langenselbold über Maßnahmen zur Finanzkrise
Betriebe brauchen Liquidität und Rücklagen für Risiken

© Moe

Jetzt geraten auch die Landwirte in Liqui­ditätsfallen als Folge der Finanz­marktkrise. Das machte Friedhelm Schneider, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, in der vergangenen Woche in Langenselbold bei der erweiterten Verbandsratsitzung des HBV vor circa 70 Landwirten deutlich. Der HBV beriet Maßnahmen, die der Berufsstand zur …

Erfolgreicher Bienenmarkt

Königinnenversteigerung als Schlussakkord des Festes
Erfolgreicher Bienenmarkt

© Ernst Schmerker

In Michelstadt im Odenwald wird traditionsgemäß zu dem den Bienenmarkt abschließenden Sonntag die Erwin-Hasenzahl-Halle zum Treffpunkt des Tieres, dem die Einheimischen ihren Spitznamen „die Bie“ verdanken. Jahrhunderte lang brachte man die Bezeichnung mit dem Fleiß oder gar der Stechlust der Bürger in Verbindung, doch …

Landwirtschaft und Umwelt

Agrarumweltmaßnahmen mit verbesserten Förderprämien in Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Umwelt

© pixelio

Förderprämien für Agrarumweltmaßnahmen können bis zum 26. Juni 2009 bei den Kreisverwaltungen beantragt werden – darauf haben Umweltministerin Margit Conrad und Landwirtschaftsminister Hendrik Hering hingewiesen. Neueinsteiger sowie Teilnehmer, deren Verträge 2009 auslaufen, können Anträge für die Steil- und Steilstlagenförderung, den ökologischen Landbau und die …

Hessische Erdbeersaison in Kriftel eröffnet

Ministerin Lautenschläger wirbt für regionale Produkte
Hessische Erdbeersaison in Kriftel eröffnet

© Adams

Die hessische Erdbeersaison wurde vergangene Woche von der Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger gemeinsam mit Berthold Heil, dem Vorsitzenden des Hessischen Landesverbandes für Erwerbsobstbau in Kriftel offiziell eröffnet. Dort gibt es die leckeren Erdbeeren schon seit mehreren Wochen zu kaufen; die ersten kamen aus dem Anbau …

Hessentag 2009 in Langenselbold

Hessentag 2009 in Langenselbold

© Archiv LW

Zum Hessentag 2009 finden Sie im folgenden PDF eine Programmübersicht mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt.