Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Tierhaltung
  4. Schafe & Ziegen

Verkauf lief gut bei der Butzbacher Bockauktion

Verkaufsquote von 80 Prozent trotz winterlicher Witterung

Verkauf lief gut bei der Butzbacher Bockauktion

Trotz widriger Witterungsverhältnisse hielt es die Schafhalter nicht zurück, auf die Bockauktion nach Butzbach zu fahren. Bei anhaltenden Minusgraden und starkem Schneetreiben hatten die hessischen und rheinland-pfälzischen Schafzüchter beste Böcke der Rassen Merinolandschaf, Schwarzköpfiges Fleischschaf und Suffolk aufgetrieben. Mit etwas Verspätung konnten die beiden …

„Q-Fieber: Verdachtsfälle früher melden“

Übertragung und Vorbeugungsmaßnahmen waren Themen auf Ziegentag

„Q-Fieber: Verdachtsfälle früher melden“

Obwohl das Q-Fieber zu den selten auftretenden Krankheiten des Menschen gehört, ist es wie kaum eine andere bei Schäfern und Ziegenhaltern gefürchtet. Nicht wegen der Folgen für die Herde – hier sind die Schäden meist gering – sondern wegen der oftmals massiven Reaktion der …

„Was fehlt, ist die Schafmilch“

Möglichkeiten für die Vermarktung von regionalem Schafkäse vorhanden

„Was fehlt, ist die Schafmilch“

Im Mai dieses Jahres wird in Hungen, Kreis Gießen, eine Schaukäserei mit Gastronomie und Laden eröffnet. Zudem richtet die Stadt, in der alle zwei Jahre das Hessische Schäferfest veranstaltet wird, ein Informationszentrum zu Schäferei und Landschaftsschutz ein.

Gefährdete Nutztierrasse 2013: das Leineschaf

Mittelrahmiges Schaf mit strapazierfähiger Wolle und hochwertigem Fleisch

Gefährdete Nutztierrasse 2013: das Leineschaf

Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) hat das Leineschaf des ursprünglichen Types zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2013“ erklärt. Klaus König beschreibt die Rasse im Folgenden.

Topqualität auf der Ziegenauktion in Butzbach

Auktion wurde bis auf fünf Tiere geräumt

Topqualität auf der Ziegenauktion in Butzbach

Die Züchter der diesjährigen Ziegenauktion der kooperierenden Verbände (Hessen, RLP, Westfalen, Niedersachsen und Thüringen) präsentierten am 4. August in Butzbach hervorragende Böcke und Ziegen. Bis auf einen Bock wurden alle Tiere in die Zuchtklasse I eingestuft. Die Anzahl aufgetriebener Tiere war in diesem Jahr …

Zaunanlagen bereit für die Weidesaison?

Funktionierender Elektrozaun bietet Hütesicherheit

Zaunanlagen bereit für die Weidesaison?

Die nächste Weidesaison steht vor der Tür. Ist der Weidezaun hütesicher? Welche Zaungeräte eignen sich für meinen Betrieb? Worauf ist zu achten? Dies alles erläutert Dr. Thomas Jilg, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW), Aulendorf.

Hervorragender Besuch bei guter Verkaufsquote

Bockauktion der Zuchtverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Hervorragender Besuch bei guter Verkaufsquote

Die diesjährige Schafbockauktion der Zuchtverbände aus Hessen, dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz führte besonders viele Schafhalter nach Butzbach. Bei angenehmer Temperatur, zahlreichen Ständen mit Tierzubehör und besten Böcken war dies ein guter Tag für den Berufsstand. Die beiden Preisrichter Hans Trinkl und Klemens Roß, …

Alte Haustierrassen in Biosphärenreservaten?

Kontakt zu tierhaltenden Landwirten gesucht

Alte Haustierrassen in Biosphärenreservaten?

Sind in den 16 deutschen Biosphärenreservaten eigentlich häufiger vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen anzutreffen als in anderen Gebieten? Und gibt es hier vielleicht noch unentdeckte oder unverwirklichte Potenziale für Tierhalter, ungenutzte Weideflächen oder Aktivitäten im Rahmen des Tourismus oder der Vermarktung

Höhere Wirtschaftlichkeit durch Leistungsprüfung

Ergebnisse der Zuchtwertprüfungen bei Schafen auf Fleischleistung

Höhere Wirtschaftlichkeit durch Leistungsprüfung

In der Schafhaltung werden 90 Prozent der Markterlöse durch den Verkauf von Mastlämmern erzielt. Während Einkommensquellen wie Beihilfen zu Umweltprogrammen und Flächenprämien vom Schafhalter nicht zu beeinflussen sind, können die Einnahmen je Mutterschaf über die Mehrerzeugung von Lammfleisch gesteigert werden. Für die Wirtschaftlichkeit sind …

Ziegenauktion verhalten

Gutes Angebot neun kooperierender Verbände in Butzbach

Ziegenauktion verhalten

Nach zwei ausgezeichneten Jahren mit zügigem Absatz und teilweise Spitzenpreisen zeigte sich die Butzbacher Ziegenauktion in diesem Jahr eher lustlos. Zwar waren viele interessierte Besucher erschienen, doch das hohe Angebot aus mittlerweile neun kooperierenden Ziegenzuchtverbänden fand nur wenige Kaufinteressenten, die vorhatten, in Butzbach auch …

Markt fast geräumt, aber bei niedrigen Preisen

Alsfelder Bockauktion war nicht zufriedenstellend für die Züchter

Markt fast geräumt, aber bei niedrigen Preisen

Die diesjährige Schafbockauktion der beiden Schafzuchtverbände aus Hessen und Rheinland-Pfalz in Alsfeld in der Hessenhalle am 9. Februar zeigte ein deutlich knappes Angebot bei guter Qualität.

Niederländische Behörden reagieren auf Q-Fieber

55 Ziegenbestände mit insgesamt 35 000 Tieren werden gekeult

Niederländische Behörden reagieren auf Q-Fieber

Die niederländische Regierung erklärte in der vergangenen Woche, dass alle Q-Fieber-infizierten Ziegen in den Niederlanden ab Montag dieser Woche getötet werden. Das teilt der Deutsche Bauernverband in einem Rundschreiben mit. Ingesamt 34 000 tragende Ziegen und 1 200 Ziegenböcke in 55 Betrieben seien betroffen. Die Situation …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Liquidität planen –

    Liquidität planen

    Die Preisschwankungen von landwirtschaftlichen Gütern und Betriebsmitteln erreichen historische Höchststände. Eine Preisprognose ist selbst für Experten kaum möglich. Was macht das mit der Liquidität im …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben