Düsser Schwein & Huhn 2.0

Breites Informationsangebot für Schweine- und Geflügelhalter
Düsser Schwein & Huhn 2.0

© Aumüller-Gruber

Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2017 hatten sich viele den Mittwoch der vergangenen Woche im Kalender notiert: Zum zweiten Mal hatte die Landwirtschaftskammer NRW zur Fachmesse „Schwein & Huhn“ in das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft nach Bad Sassendorf geladen.

Futterzusatz aus Seegras senkt Methanausstoß kräftig

Senkung der Treibhausgasemissionen in der Tierproduktion
Futterzusatz aus Seegras senkt Methanausstoß kräftig

© Imago images/Nature Picture Library

Der Zusatz der Seegrasarten Asparagopsis taxiformis und Asparagopsis armata im Futter für Rinder und Schafe senkt deren Methanausstoß deutlich und könnte so in größerem Rahmen zu einer Senkung der Treibhausgasemissionen der Tierproduktion beitragen. Wie die Nationale Forschungsagentur (CSIRO) Australiens kürzlich in Canberra weiter mitteilte, …

Zuschuss zur Blauzungenimpfung in Rheinland-Pfalz ab Herbst

Bedrohung durch Tierseuchen hat zugenommen
Zuschuss zur Blauzungenimpfung in Rheinland-Pfalz ab Herbst

© landpixel

Durch den Ausbruch der Blauzungenkrankheit (BTV) in Baden-Württemberg und die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Belgien hat sich die Tierseuchensituation im benachbarten Rheinland-Pfalz Ende vergangenen Jahres zugespitzt. Darauf hat Umweltministerin Ulrike Höfken bei der Vorstellung der Tierseuchenbilanz 2018 am Mittwoch vergangener Woche in Mainz hingewiesen. …

Wertvolles Grobfutter braucht ein gutes Lager

Beim Bau von Fahrsilos gibt es vieles zu beachten
Wertvolles Grobfutter braucht ein gutes Lager

© landpixel (1), Hamann-Lahr (3)

Der Neubau von Fahrsilos unterliegt einer Vielzahl von Gesetzen und Regelwerken. Bei der Planung und Durchführung gibt es vieles zu beachten. Bauberaterin Simone Hamann-Lahr von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Milchpreise in der EU steigen nicht mehr

Deutsche Molkereien unter dem Schnitt
Milchpreise in der EU steigen nicht mehr

© landpixel

Der im vergangenen Jahr nicht besonders stark ausgeprägte saisonale Anstieg der Milchpreise in der EU ist im November zu Ende gegangen. Dies zeigen die Ergebnisse des internationalen Milchpreisvergleiches des niederländischen Bauernverbandes (LTO).

Transport von Sektionstieren für Tierhalter kostenlos

Ab Januar übernimmt die Hessische Tierseuchenkasse die Kosten
Transport von Sektionstieren für Tierhalter kostenlos

© Zschoeck

Krankheiten beim Nutztier senken den wirtschaftlichen Ertrag erheblich. Bei seuchenartigem Auftreten ist es besonders wichtig, die Erkrankung so früh wie möglich zu erkennen, damit sie sich weder im Bestand noch in der Region ausbreiten kann. Um die Ursachen von Erkrankungen aufzuspüren und zeitnah Gegenmaßnahmen …

Blauzungenkrankheit in Baden-Württemberg

Südhessen und südliches Rheinland-Pfalz im Sperrgebiet
Blauzungenkrankheit in Baden-Württemberg

© landpixel

In Ottersweier, Landkreis Raststatt in Baden-Württemberg, wurde am 13. Dezember in einem Rinderbestand nach einer routinemäßig durchgeführten Untersuchung die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 (BTV-8) amtlich festgestellt. Damit wurde seit 2009 erstmals wieder das Blauzungenvirus in Deutschland nachgewiesen. Auch Betriebe in Rheinland-Pfalz und Hessen liegen …

Getreide: Trockenheit sorgte für niedrige Rohproteingehalte

Ergebnisse der hessischen Getreide- und Leguminosenernte
Getreide: Trockenheit sorgte für niedrige Rohproteingehalte

© agrarfoto

Der Sommer 2018 stand dem bisherigen Jahrhundertsommer 2003 in nichts nach. Die langanhaltende Trockenheit führte besonders auf nicht so schweren Böden zu erheblichen Ertragseinbußen. Insgesamt wurden in vielen Regionen Hessens unterdurchschnittliche Erträge erzielt. Von welchen Getreide- und Leguminosenqualitäten im Erntejahr 2018 ausgegangen werden kann …

Tierwohl und Digitalisierung große Trends auf der Eurotier

Interessante Produkte rund um die Rinder- und Schweinehaltung
Tierwohl und Digitalisierung große Trends auf der Eurotier

© Brammert-Schröder/Krämer

Auf der Eurotier standen die Themen Tierwohl und Digitalisierung im Vordergrund, denn digitale Lösungen verbessern das Management, sichern die Gesundheit der Tiere und ermöglichen Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette. Mehr als 150 000 Besucher machten sich vergangene Woche nach Hannover auf, um sich über …

Eurotier 2018 – kostengünstige Tickets für HBV- und BWV-Mitglieder

Tageskarte für 19 Euro – auch Angebote für Nichtmitglieder
Eurotier 2018 – kostengünstige Tickets für HBV- und BWV-Mitglieder

© dlg

Der Hessische Bauernverband (HBV) und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) organisieren für Besucher der Eurotier 2018, die vom 13. bis 16. November in Hannover stattfindet, einen kostengünstigen Vorverkauf von Eintrittskarten.

Checklisten für Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter

Hilfsmittel für betriebliche Eigenkontrollen erarbeitet
Checklisten für Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter

© landpixel

Tierhalter sind laut Tierschutzgesetz zu betrieblichen Eigenkontrollen verpflichtet. Der Runde Tisch Tierwohl Hessen hat zu diesem Zweck Checklisten für Rinder- sowie Schaf- und Ziegenhalter erstellt.

Konflikte ums Land durch Kompromisse entschärfen

Martina Klärle über die Aufgaben und das Selbstverständnis der HLG
Konflikte ums Land durch Kompromisse entschärfen

© Adams

Die Hessische Landgesellschaft mbH (HLG) feiert in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen und beruft sich dabei auf ihre Vorgängerorganisationen, die gemeinnützigen Siedlungsgesellschaften. Heute ist die HLG vor allem mit dem Flächenmanagement für das Land und für die Kommunen befasst.