61 Mio. für umweltverträgliche Landwirtschaft

Auch benachteiligte Gebiete werden berücksichtigt
61 Mio. für umweltverträgliche Landwirtschaft

© Pixabay

Das Land hat 52 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9560 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Hinzu kommen rund 9 Millionen Euro Ausgleichszulage (AGZ) für die Bewirtschaftungsnachteile in den von der Natur benachteiligten Gebieten. Das hat …

Riedstadt-Leeheim lieferte die besten hessischen Braugersten

Mitgliederversammlung und Braugerstentagung
Riedstadt-Leeheim lieferte die  besten hessischen Braugersten

© Verein

Am 25. November lud der Hessische Braugerstenverein zunächst zur Mitgliederversammlung des Vereins in das historische Rathaus der Stadt Pfungstadt ein. Dabei ging es in diesem Jahr nur um die üblichen Verbandsformalien, welche alle ohne Komplikationen vonstatten gingen. Im Anschluss fand die Braugerstentagung statt, bei …

Bezirksversammlung der Vereinigten Hagelversicherung

Erneut hohe Entschädigungsleistungen auszugleichen
Bezirksversammlung der Vereinigten Hagelversicherung

© Schön

Für die Vereinigte Hagelversicherung war 2024 ein turbulentes Jahr. Sie feierte ihr 200-jähriges Bestehen und der Vorstand wurde neu aufgestellt. Wie für die Versicherung das noch laufende Geschäftsjahr 2024 ablief, war Thema bei der Bezirksversammlung des Bezirksvereines Gießen in Wölfersheim-Berstadt. Nach der Begrüßung und …

ASP-positiver Kadaver im Rhein-Hunsrück-Kreis

Wildschweinkadaver wurde angeschwemmt
ASP-positiver Kadaver im Rhein-Hunsrück-Kreis

© Pixabay

Das tote Wildschwein stammt nach derzeitiger Erkenntnis aus bestehenden ASP-Restriktionszonen. Von der Einrichtung von Sperrzonen um den Fundort wird abgesehen. Das nationale Referenzlabor, das Friedrich-Löffler-Institut, hat bei dem Tier den Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bestätigt. Dies berichtet das Umweltministerium in einer …

Wildschweine auf der Rettbergsaue

ASP-Elektrozaun wird ab Heidenfahrt erweitert
Wildschweine auf der Rettbergsaue

© Pixabay

In den kommenden 14 Tagen wird auch am Rheinufer von Mainz-Mombach bis Heidenfahrt ein Zaun mit Toren für Fußgänger gebaut.Zudem werden vier sogenannte Viehgitter verlegt, die für Autos als Durchfahrt dienen. Die Wildscheine können diese Gitter nicht überqueren. Dies berichtet die Kreisverwaltung Mainz-Bingen in …

Der Blick geht nach vorn

Tagung zu Weichenstellungen in der Landwirtschaft
Der Blick geht nach vorn

© Becker

Mit der zukünftigen Ausrichtung der Landwirtschaft und konkre- ten innovativen Unternehmens-Strategien beschäftigte sich die 29. Landwirtschaftliche Fachtagung im Nassauer Land. Der ausrichtende Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) hatte zur zentralen Veranstaltung unter dem Motto „Der Blick geht nach vorn“ in die Stadthalle nach Idstein …

Bauern- und Winzerverband erhöht die Mitgliedsbeiträge

Ausgleich der sprunghaften Kostensteigerungen
Bauern- und Winzerverband erhöht die Mitgliedsbeiträge

© pixabay

Am 18. November 2024 fand in Kirchheimbolanden die 34. Ordentliche Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) statt. Dort wurde im internen Teil auch über die Beitragsfestsetzung für das Jahr 2025 beraten. Nachdem die Mitgliedsbeiträge im Jahr 2024 stabil gehalten werden konnten, haben …

Zahlreiche Eindrücke in den ersten 25 Tagen im Amt

Die neue Milchkönigin Anne Schmillen erzählt
Zahlreiche Eindrücke in den ersten 25 Tagen im Amt

© Schmillen

Am 9. November wurde die Landwirtin Anne Schmillen aus Schleid in der Nähe von Bitburg zur neuen Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar gewählt. Ihre kürzlich begonnene Amtszeit war bereits gefüllt mit Terminen und Herausforderungen. Im Zuge der Wahl fand auch die Mitgliederversammlung der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Saar …

Wachsende Problematik bezüglich Herbizidresistenzen

Saisonrückblick des Fachausschusses Pflanzenbau
Wachsende Problematik bezüglich Herbizidresistenzen

© LWK RLP

Die erste Sitzung des Fachausschusses Pflanzenbau und Nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) stand im Zeichen des Saisonrückblicks und der zunehmenden Problematik von Herbizidresistenzen, die sich in diesem Jahr deutlich zeigten. Die Anbausaison 2023/2024 war geprägt von überdurchschnittlich hohen Niederschlagsmengen. Dies berichtet die LWK …

Die ALB ist ein Mittler zwischen Theorie und Praxis

Landwirtschaftliches Bauen ist Thema der ALB Hessen
Die ALB ist ein Mittler zwischen Theorie und Praxis

© Adams

Die Erarbeitung und Verbreitung praxisrelevanter Informationen rund um das Thema landwirtschaftliches Bauen – das ist die Schwerpunktaufgabe der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen e.V. (ALB). Am Mittwoch vergangener Woche fand in der ALB-Baulehrschauhalle im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld …

Frauen stärker fördern in Politik und Ehrenamt

Nach wie vor sind mehr Männer in der Politik vertreten
Frauen stärker fördern in Politik und Ehrenamt

© Archiv LW

Der Fachausschuss „Unternehmerinnen in der Landwirtschaft“ des Hessischen Bauernverbandes (HBV) hat am 20. November – einen Tag nach dem internationalen Tag der Unternehmerin – im Hessischen Landtag am Seminar „Frauen im Landtag“ teilgenommen. Dort konnten die Teilnehmerinnen Einblicke in die Arbeit und Herausforderungen von …

Beste aus Rheinhessen in der Weinhauptstadt ausgezeichnet

Landesprämierung für Wein und Sekt
Beste aus Rheinhessen in der Weinhauptstadt ausgezeichnet

© Alexander Sell, LWK RLP

Die Weinbaubetriebe in Rheinhessen bringen Erzeugnisse auf höchstem Niveau hervor. Dabei stellen sie sich den aktuellen Herausforderungen und nutzen gleichzeitig die Regionalität, um ganz individuelle Weine hervorzubringen. Diese werden anlässlich der Landesweinprämierung gewürdigt. Über die diesjährigen Preisträger berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung. …