Auktionen

Robotertaugliche Färsen sind heiß begehrt

Hohe Gebote für gute Färsen bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Robotertaugliche Färsen sind heiß begehrt

© Thea Ebinger

Das große Angebot an Deckbullen ließ bei der Zuchtviehauktion am Donnerstag vorvergangener Woche in Alsfeld hinsichtlich der Qualität kaum Wünsche offen. Leider konnten trotz der ansprechenden Pedigrees mit hohen Mutterleistungen nicht alle der 18 angebotene Bullen zugeschlagen werden. Das Angebot überstieg die Nachfrage bei …

Rinder

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Hervorragende Vererber für den Winter 2023/2024
Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

© Wolfhard Schulze

Auch für den Winter 2023/2024 gibt es nach der Dezember-Zuchtwertschätzung wieder Bullenempfehlungen von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK). Mara Lamby, Christiane Reif und Nadine Hemmes von der LWK informieren darüber. Im Bereich der töchtergeprüften schwarzbunten Vererber wurden fünf Bullen mit einem RZG zwischen 150 und …

Rinder

„Clostridien treffen oft die frohwüchsigen Tiere“

Erkrankungen und Silagebereitung waren Themen bei Zukunft Milch
„Clostridien treffen oft die frohwüchsigen Tiere“

© imago/MiS

Die Vortragsveranstaltung Zukunft Milch, die jährlich im Dezember in Alsfeld stattfindet, war wieder gut besucht. Um Fütterungstechnik, die krankmachende Wirkung von Clostridien bei Rindern und die Bereitung hochwertiger Silagen ging es dieses Mal. Das LW war wieder dabei. Worauf es bei der Futterbereitung und …

Pferde

Bürokratie, die sich lohnt

Fördermöglichkeiten für Pferdebetriebe
Bürokratie, die sich lohnt

© Ehret

In Pferdebetrieben sind mitunter große Investitionen notwendig, die eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen können. Welche Fördermittel es gibt, darum ging es bei einem Online-Lehrgang der Fachzeitschrift Pferdebetrieb. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret fasst die wichtigsten Punkte zusammen. „Wenn Sie anfangen, viel Geld auszugeben, informieren Sie …

Tierhaltung allgemein

Tiertransportverbot scheitert vor Gericht

Grünes Licht für Rinderexport nach Marokko
Tiertransportverbot scheitert vor Gericht

© agrarfoto

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat am Freitag vergangener Woche in einem Eilbeschluss ein vorheriges Urteil des Verwaltungsgerichtes Lüneburg zur Erlaubnis eines Tiertransports bestätigt. Bei diesem wurde einem Antrag eines Rindertransportunternehmens gegen ein Verbringungsverbot von 105 trächtigen Rindern nach Marokko stattgegeben. Das Verwaltungsgericht hatte eine Woche …

Rinder

Ist die Winteraußenhaltung von Mutterkühen tiergerecht?

Vorlage für Weideschild vom DLR Westerwald-Osteifel
Ist die Winteraußenhaltung von Mutterkühen tiergerecht?

© Baumgarten

Die Winteraußenhaltung von Rindern ist inzwischen ein Standard-Produktionsverfahren. Natürlich gilt es auch bei dieser Haltungsform die Anforderungen an eine tiergerechte Haltung und eine gute fachliche Praxis einzuhalten. Um Verbrauchern zu zeigen, dass diese Haltung tiergerecht ist, hat das DLR eine Mustervorlage für ein Weideschild …

Pferde

Rationsplanung für Pferde leicht gemacht?

Berechnungsprogramme im Überblick
Rationsplanung für Pferde leicht gemacht?

© imago/Frank Sorge

Eine bedarfsgerechte Ration für ein Pferd zusammenzustellen, ist eine Herausforderung. Programme die eine automatische Berechnung versprechen, können eine Unterstützung sein. Aber wie brauchbar sind die vorhandenen Anwendungen? Gisela Ehret gibt Informationen zum Vorgehen bei der digitalen Rationsplanung und hat gemeinsam mit Prof. Dirk Winter …

Schweine

Viele Fragezeichen bei der Umsetzbarkeit von Stallbauten

Hessischer Schweinetag fand in Bad Hersfeld statt
Viele Fragezeichen bei der Umsetzbarkeit von Stallbauten

© agrarfoto

Die Nachhaltigkeit bleibt in der Schweinehaltung bundesweit weiterhin ein Thema, doch die anhaltende Planungsunsicherheit in der Schweinehaltung und -produktion hemmen die Investitionsfreudigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe. Auch das Tierwohl steht unverändert zur Debatte. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich dabei für die Landwirte ergeben, war Teil …

Rinder

Wer rettet im Brandfall die Kühe?

Räumungsstrategien entwickeln für den Notfall
Wer rettet im Brandfall die Kühe?

© imago/Jöran Steinsieg

Fast 400 Teilnehmer bei einer abendlichen Online-Veranstaltung, das muss ein wichtiges Thema gewesen sein. War es auch. Es ging um Brandschutz und um die Rettung von Rindern bei Stallbränden; unter den Zuhörern waren Landwirte ebenso wie Feuerwehrleute. Stallbrände habe es zwar schon immer gegeben, …

Rinder

Geringerer CO2-Fußabdruck bei hochproduktiven Kühen

Zukunftsthemen beim Rindergesundheitstag in Alsfeld
Geringerer CO2-Fußabdruck bei hochproduktiven Kühen

© imago/Countrypixel

Beim 40. Rindergesundheitstag der kürzlich in Alsfeld stattfand, erhielten die Teilnehmer vor Ort und online einen guten Überblick, mit welchen Fragestellungen sich die Milchviehhaltung bereits heute, aber verstärkt auch zukünftig auseinandersetzen muss. Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen berichtet über die Veranstaltung. Ein positives …

Geflügel

„Biosicherheit jetzt besonders sorgfältig umsetzen“

Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen
„Biosicherheit jetzt besonders sorgfältig umsetzen“

© imago/Countrypixel

Steigende Anforderungen an das Tierwohl, neue gesetzliche Vorgaben, Biosicherheitsmaßnahmen gegen Tierseuchen, die TA Luft und auch die Brustbeingesundheit bei Hennen waren die Themen bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen (GWV), die kürzlich in Bad Hersfeld stattfand. Das LW war dabei. Ein Grußwort sprach …

Rinder

Hervorragende Eutergesundheit auch im Milchkontrolljahr 2023

Bundesweite Ergebnisse des Milchkontrolljahres
Hervorragende Eutergesundheit auch im Milchkontrolljahr 2023

© imago/MiS

In Deutschland wird die Gesundheit der Milchkühe engmaschig überwacht. Ein wichtiges Instrument ist dabei die unabhängige monatliche Milchkontrolle. Für das Milchkontrolljahr 2023 (1. Oktober 2022 bis 30. September 2023) hat der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) die Milchkontrollergebnisse aus allen Regionen Deutschlands zusammengefasst. …