Drillinge in Hetzbach

Drillinge in Hetzbach

© Marina Olt

Familie Weidmann aus Hetzbach im Odenwald staunte am 24. Juli nicht schlecht, als ihr Rind Isabell, das zum ersten Mal ein Kalb bekommen sollte, den Betrieb gleich mit Drillingen beglückte. Nach Informationen des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen ereignet sich eine Zwillingsgeburt  bei etwa zwei bis …

Studentin und Milchkönigin

„Milch ist eines der wichtigsten Lebensmittel, das wir haben“
Studentin und Milchkönigin

© Franz Maywald

Mit Krone und Schärpe über dem T-Shirt zieht die siebte Hessische Milchkönigin Marie I. automatisch viele Blicke auf sich. Die 23-jährige Marie Wolf aus Dusenbach im Odenwald ist Agrarstudentin in Gießen. Auf Marie I. warten zahlreiche Termine. Da heißt es, das Studium mit den …

Neue Ziegenprinzessin

Madeleine Reifschneider in Florstadt inthronisiert
Neue Ziegenprinzessin

© Oliver Schmidt

Die Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung hat eine neue Ziegenprinzessin. Madeleine Reifschneider wurde im Rahmen der Landesziegenschau des Hessischen Ziegenzuchtverbandes zur zweiten Florstädter Ziegenprinzessin gewählt.

Die Hälfte ist noch am Halm

Ernte-Zwischenbilanz mit Bauernverbandspräsident Schneider
Die Hälfte ist noch am Halm

© Karl-Heinz Burkhardt

Ungünstig auf die Ernte 2010 hat sich der bisherige Wetterverlauf ausgewirkt. Ertrags- sowie Qualitätseineinbußen, aber damit einhergehend stei­gende Preise für gute Qualitäten, sind die Folge. Jetzt, wo auf den rund 18 000 ha Getreideanbaufläche in der Region von Fulda-Hünfeld noch rund die Hälfte der …

Elf Züchter mit zehn Rassen

Siegertiere der Schafe und Ziegen bei Beerfeldener Tierschau
Elf Züchter mit zehn Rassen

© Angela Mögel

Zum Pferde- und Zuchtviehmarkt in Beerfelden stellte auch dieses Jahr das Großvieh die Schafe und Ziegen nicht in den Schatten. Elf Schafzüchter mit zehn verschiedenen Schafrassen beteilgten sich an der Tierschau. Unter dem strengen Blick der Richter Heiko Berbalk und Babara Mayer-Hilbrecht wurden die …

Züchtertreffen in Ramholz

Marktorientierte Absetzerproduktion mit Charolais erörtert
Züchtertreffen in Ramholz

© Jost Grünhaupt

Beim Treffen der Charolaiszüchter stand die Absetzerproduktion im Blickfeld, denn Klaus Bertholdt in Ramholz bei Schlüchtern hat seinen Betrieb in diese Richtung organisiert. Bei der züchterischen Aussprache wurden Themen wie der Fleischrindertag, die überregionale Präsenz der hessischen Charolaiszucht und die Einführung neuer züchterischer Methoden …

Holsteins mit viel Format

Hochwertig beschickte Bezirkstierschau in Ulrichstein
Holsteins mit viel Format

© Wilhelm Vackiner

Eine zahlenmäßig kleine aber auf ein hohes züchterisches Niveau stehende Auswahl an Zuchtkühen zeigten die Holsteinzüchter bei der alle zwei Jahre stattfindenden Bezirkstierschau anlässlich des 661. Jakobimarktes in Ulrichstein im Vogelsberg.

Wildschaden und Jagdrecht sind nach wie vor ein Thema

Frühjahrskurse des VJEH gut besucht – Herbstseminar steht an
Wildschaden und Jagdrecht sind nach wie vor ein Thema

© VJEH

Das Jagdjahr 2007/08 war mit seinen enormen Streckenergebnisse in der Diskussion. Beim Schwarzwild wurde eine Rekordstrecke von circa 78 000 Stücken erzielt. Die Zahlen für das abgelaufene Jagdjahr 2009/10 liegen mit Blick auf die Schwarzwildstrecke erheblich niedriger und haben sich mit circa 42 000 …

Braugerste braucht mehr Freunde in der Region

Ministerin lobt Initiative von Landwirten, MGH und Pfungstädter
Braugerste braucht mehr Freunde in der Region

© Moennig

Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger hat vorigen Freitag in Pfungstadt über die diesjährige Ernte der Braugerste gesprochen. Ihr Anbau ist in Hessen mit circa 16 000 ha auf ein historisches Tief gesunken. Um die Erzeugung von Braugerste im Lande wieder auf Kurs zu bringen, braucht es …

Prämierung der Edelbrenner

Erfolgreiches Abschneiden der hessischen Brenner
Prämierung der Edelbrenner

© Stefan Hilz, LWK Rheinland-Pfalz

Auf ein erfolgreiches Abschneiden bei der diesjährigen rheinland-pfälzischen Edelbrandprämierung können die hessischen Brenner zurück schauen. Insgesamt acht Betriebe, überwiegend aus dem Odenwald, beteiligten sich mit 120 Bränden an der Edelbrandprämierung, die von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz an der Dienststelle Neustadt an der Weinstraße durchgeführt wurde. …

Ernte 2010 bei Hitze und Trockenheit

BWV-Präsident erteilt Spekulationen mit Lebensmitteln Absage
Ernte 2010 bei Hitze und Trockenheit

© Setzepfand

„Die seit einigen Wochen anhaltende Hitze- und Trockenperiode führt nicht nur in Rheinland-Pfalz zu erheblichen Ertragseinbußen“, teilte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V., Ökonomierat Norbert Schindler, anlässlich der diesjährigen Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V. in Monsheim …

Kartoffelernte 2010 von Dürre gefährdet

Mit Frühkartoffeln unbedingt optimal haushalten
Kartoffelernte 2010 von Dürre gefährdet

© landpix

Speisefrühkartoffeln sind schon seit Beginn der Vermarktung knapp und teuer. Seit dem Start der Saison in Deutschland sinken die Preise aber langsam. Hauptursache dafür ist der Umstand, dass im Sommer nach und nach die gesamte Ernte eines Jahres heranreift, die dann später ins Lager …