Aus der Region

Gesundheitsmonitoring – ein Baustein im Herdenmanagement

Zusätzliche Informationen zur Milchleistungsprüfung
Gesundheitsmonitoring – ein Baustein im Herdenmanagement

© DLR Eifel

Die Daten aus der Milchleistungsprüfung (MLP) legen den Grundstein für das Herdenmanagement. Die in der MLP ermittelten Michinhaltsstoffe geben Aufschluss über den Stoffwechsel der Kühe und damit verbundene mögliche Erkrankungen. Hinzu kommt der Zellzahl- sowie der Eutergesundheitsbericht und Fruchtbarkeitskennziffern, anhand derer Aussagen zur Tiergesundheit …

Agrarpolitik

Landtagswahlen mit agrarpolitischen Folgen

FDP schnitt bei den Bauern in Rheinland-Pfalz gut ab
Landtagswahlen mit agrarpolitischen Folgen

© Archiv LW

Der Ausgang der Landtagswahlen am vorletzten Sonntag könnte auch spürbare Auswirkungen auf die Agrarpolitik in den Ländern haben. In Baden-Württemberg spricht nach dem überraschenden Wahlerfolg der Grünen derzeit alles für eine grün-schwarze Regierungskoalition.

Pflanzenbau

Nicht nur positive Effekte für die Pflanze

Tipps zum Wachstumsreglereinsatz im Wintergetreide
Nicht nur positive Effekte für die Pflanze

© agrar-press

Um den Getreideertrag zu sichern, muss Lager vermieden werden. Doch ob Lager auftritt oder nicht, ist nicht allein eine Frage des Wachstumsregler-Einsatzes.

Aus der Region

„Klimastabile und zugleich ertragreiche Wälder aufbauen“

Hessische Waldbesitzer fordern Pakt für den Wald
„Klimastabile und zugleich ertragreiche Wälder aufbauen“

© Christian Raupach

In der vergangenen Woche hat der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Michael Freiherr von der Tann, das hessische Umweltministerium aufgefordert, mit den privaten und kommunalen Waldeigentümern einen Pakt für den Wald abzuschließen.

Jagd, Forst und Natur

„Der Lauf schießt, der Schaft trifft“

Der jagdliche Erfolg hängt nicht alleine von einer guten Optik ab
„Der Lauf schießt, der Schaft trifft“

© Anna-Lena Kaufmann

Flüchtige Sauen, ziehende Hirsche – der Büchsenschuss auf bewegtes Wild erfordert einen schnellen und sauberen Anschlag. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, dass der Schaft zum Schützen passt. Was dabei zu berücksichtigen ist, zeigen Büchsenmachermeister Franz und Klaus Koops.

Aus der Region

Urkunden zur Ausbildereignung verliehen

Neun Absolventen beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar geehrt
Urkunden zur Ausbildereignung verliehen

© Sigbert Lassas

Am 5. März fand der große Frühlingsball der Landwirtschaft im Haus an der Eder in Fritzlar, veranstaltet vom Agrartechnikerverband Fritzlar, statt. Gemeinsam mit vielen Gästen feierte man den gelungenen Abschluss der neuen der Absolventen. Neun junge Ausbilder erhielten ihre Ausbildereignungsrkunden

Aus der Region

Kein leichtes Jahr für Landwirte und Winzer erwartet

Kritische Lage bei allen Produkten
Kein leichtes Jahr für Landwirte und Winzer erwartet

© Archiv LW

Am vergangenen Mittwoch trafen sich Landwirte und Winzer aus dem Landkreis Bad Dürkheim zur Jahreskreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes in Ungstein. Kreisvorsitzender Walter Wolf ließ das sehr trockene und von extrem hohen Temperaturen geprägte Jahr 2015 noch einmal Revue passieren.

Agrarpolitik

RWZ-Vorstandsvorsitzender Hilgers ausgeschieden

„Uneinigkeit über weitere Unternehmensausrichtung“
RWZ-Vorstandsvorsitzender Hilgers ausgeschieden

© rwz

Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ), Hans-Josef Hilgers, ist vergangene Woche überraschend aus dem Unternehmen ausgeschieden. Grund waren „unterschiedliche Auffassungen zwischen Aufsichtsrat und Vorstandsvorsitzenden über die weitere strategische Ausrichtung des Unternehmens“.

Landjugend

Junglandwirte erkunden alternative Betriebszweige

Junglandwirtefachfahrt ins Allgäu
Junglandwirte erkunden alternative Betriebszweige

© Archiv LW

Ziel der diesjährigen Junglandwirtefachfahrt der Hessischen Landjugend war Füssen. Zuvor besuchten die 45 Junglandwirte die Firma Josera in Kleinheubach und die Schäferei Hohensteiner Weidelamm.

Verbraucher

Beim Kauf von Eiern auf Regionalität achten

Am Erzeugercode Herkunft ablesen
Beim Kauf von Eiern auf Regionalität achten

© Lehmkühler

Ostern steht vor der Tür. Aber was wäre das österliche Fest ohne Eier? Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz empfiehlt, beim Kauf der Eier auf die regionale Herkunft zu achten, was beim Kauf von Eiern gar nicht so schwierig ist.

Landfrauen

Der Preis der Harmonie

Gelungenes Tagesseminar des BV Heppenheim
Der Preis der Harmonie

© Archiv LW

Was es mit der vielbeschworenen Harmonie auf sich hat und was unter Umständen der Preis dafür ist, wollten elf motivierte Landfrauen und ein interessierter junger Mann bei dem eintägigen Seminar „Führt Harmonie Frauen zum Erfolg – der Preis der Harmonie“ im Gasthof Jäger in …

Stallbau

Milchviehstall mit Doppel-AMS im vorderen Odenwald

Tag der offenen Tür im Betrieb Schmidt in Hornbach
Milchviehstall mit Doppel-AMS im vorderen Odenwald

© Archiv LW

Der am Ortsrand von Hornbach gelegene neue Milchviehstall der Familie Schmidt wird am Sonntag, dem 3. April von 10.30 bis 17 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Nachdem der Betrieb bereits in Berlin auf der Grünen Woche per Webcam live zu sehen war, öffnet er nun …