Garten

Ein Sandarium für Wildbienen und andere Insekten

Sandhaufen als Lebensraum
Ein Sandarium für Wildbienen und andere Insekten

© Tinz

Bienen und ganz allgemein Insekten zu schützen, ist wichtig. Herkömmliche Insektenhotels aus Holz, Tannenzapfen und Bambusröhren nützen – selbst wenn sie gut gemacht sind – nur einem kleinen Teil aller Wildbienen. Sehr viele Arten, geschätzt zwei Drittel, brüten in der Erde. Denen ist mit …

Jagd, Forst und Natur

Das trockene Jahr 2022 hat dem Wald erneut zugesetzt

Waldschutzsituation 2022/23 in Hessen
Das trockene Jahr 2022 hat dem Wald erneut zugesetzt

© Langer/NW-FVA

Nach nur einem Normaljahr der Witterung 2021 war 2022 wieder ein Jahr mit Hitze- und vor allem Trockenheitsextremen sowie winterlichen Stürmen. Die Orkane Ylenia, Zenep und Antonia im Februar hatten mit Schwerpunkten im Tiefland in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zahlreiche Windwürfe und Bruchholz über nahezu …

Rinder

Ist die kuhgebundene Kälberaufzucht eine Option?

Entscheidungshilfe aus den Erfahrungen dreier Praxisbetriebe
Ist die kuhgebundene Kälberaufzucht eine Option?

© Benz

Zu den gesellschaftlich zunehmend kritisch hinterfragten Praktiken in der Nutztierhaltung gehört das frühe Trennen von Kalb und Kuh. Gab es in der Vergangenheit lediglich Vermarktungsnischen, meist im Bereich des Ökolandbaus, so häufen sich inzwischen Vermarktungsprogramme für die Milch­erzeugung mit kuhgebundener Kälberaufzucht. Landwirte setzen sich …

Agrarpolitik

Schweinefleischexporte nach Südkorea wieder möglich

Aus nicht von der ASP betroffenen Regionen
Schweinefleischexporte nach Südkorea wieder möglich

© Werkfoto Tönnies

Deutsches Schweinefleisch darf nach einer zweieinhalbjährigen Sperre wegen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wieder nach Südkorea geliefert werden. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium vergangene Woche mitteilte, haben die koreanischen Behörden die ersten drei Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe wieder für den Export zugelassen. Das Berliner Agrarressort hob …

Jagd, Forst und Natur

Borkenkäfer und Waldmaikäfer bleiben eine Gefahr

Waldschutzsituation 2022/2023 in Rheinland-Pfalz und Saarland
Borkenkäfer und Waldmaikäfer bleiben eine Gefahr

© H. Delb

Die Borkenkäfer-Situation hat sich trotz der ungünstigen Witterung insgesamt beruhigt, auch wenn es noch regionale Schwerpunkte gibt. Demgegenüber sind die Schäden in der Buche noch weit verbreitet. Die Kiefern zeigen in der Oberrheinebene immer noch gravierende Vitalitätseinbußen. Dort wird in diesem Frühjahr ein massiver …

Schweine

Die Wurfgröße ist im Ziel angekommen

17 gesamt und 15,6 lebend geborene Ferkel im Jahr 2022
Die Wurfgröße ist im Ziel angekommen

© Hoy

In den letzten 10 bis 15 Jahren kam es zu einem starken Anstieg bei der Wurfgröße gesamt beziehungsweise lebend geborener Ferkel. Diese Entwicklung ist nun offensichtlich beendet, wie aktuelle Auswertungen von Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, VzF GmbH, an einer großen …

Messen und Ausstellungen

Milchviehhaltung ist ein Schwerpunkt auf den Öko-Feldtagen

Mehr Weidegang ermöglichen und die Fütterung optimieren
Milchviehhaltung ist ein Schwerpunkt auf den Öko-Feldtagen

© Henrikm.Fotografie/Öko-Feldtage

Auf den Öko-Feldtagen informiert das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg zu aktuellen Themen der Rinderhaltung in der ökologischen Landwirtschaft. Im Mittelpunkt stehen die Weidehaltung, die Milchviehfütterung und das Tierwohl. Uwe Eilers vom LAZBW Aulendorf informiert. Die bevorstehenden Änderungen in der Auslegung der Vorgaben zum Weidegang auf …

Aus der Region

Die Scheurebe kann alles von trocken bis edelsüß

8. Internationaler Scheurebe-Preis in Alzey verliehen
Die Scheurebe kann alles von trocken bis edelsüß

© Torsten Silz

Dieses Jahr hieß es in Alzey wieder „It“s Scheu time“ rund um die Stadthalle. Im Rahmen des Weinfestes zu Ehren des Rebzüchters Georg Scheu erhielten die Preisträger der bereits 8. Ausgabe des Internationalen Scheurebe-­Preises, gemeinsam organisiert von WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, am 13. …

Aus der Wirtschaft

Nutzinsekten – Futter für Hühner und Schweine

Alternative Proteinquelle
Nutzinsekten – Futter für Hühner und Schweine

© Alex Becker

Aufgrund der BSE-Krise wurde tierisches Protein im Tierfutter 2001 verboten. Doch im Jahr 2017 begannen sich diese Regeln zu lockern. Zunächst durften Fische in Aquakultur mit Insektenmehl gefüttert werden. 2021 erweiterte sich die Zulassung für insektenbasiertes Futtermittel auf den Schweine- und Geflügelbereich. Das Unternehmer-Ehepaar …

Aus der Region

Landtag verabschiedet hessisches Naturschutzgesetz

Weiter Kritik der Landnutzer
Landtag verabschiedet hessisches Naturschutzgesetz

© imago/epd

Der Hessische Landtag hat am Donnerstag vergangener Woche das neue hessische Naturschutzgesetz beschlossen. Das Land brauche einen Rechtsrahmen, der es ermögliche, die biologische Vielfalt nicht nur zu erhalten, sondern zerstörte Lebensräume wiederherzustellen und damit Artenreichtum zurückzuholen, erklärte Umweltministerin Priska Hinz im Plenum. In den …

Landjugend

75 Jahre Landjugend Geismar

Festwochenende mit Partnerlandjugend aus Österreich
75 Jahre Landjugend Geismar

© Landjugend Geismar

Mit vielen Gästen feierte die Landjugend Geismar an drei Tagen Mitte Mai ihr 75-jähriges Bestehen. Mit dabei am Festwochenende waren auch 22 Jugendliche aus der Partnerlandjugend Seekirchen in Österreich. Das Festwochenende startete mit einer Maigaudi. Über 600 Gäste feierten in Trachten, Dirndl und Lederhose …

Rinder

Wie sollte ein Stall für Bio-Kälber aussehen?

Immer das Tierwohl im Blick behalten
Wie sollte ein Stall für Bio-Kälber aussehen?

© Lamp

Die Haltung von Kälbern stellt in allen Betrieben eine große Herausforderung dar. Junge Tiere reagieren empfindlich auf Umwelteinflüsse und Krankheitserreger. Zugleich wird in dieser Phase der Grundstein für langlebige und leistungsstarke Rinder gelegt, sodass Störungen weitreichende Folgen haben. In der ökologischen Rinderhaltung sind neben …