Schweine

Verhaltener Optimismus in der Bioschweine-Branche

Marktentwicklung war Thema einer Bioland-Tagung
Verhaltener Optimismus in der Bioschweine-Branche

© Wucherpfennig

Nach einer im letzten Jahr nur verhaltenen Entwicklung des Marktes für Bio-Schweine gibt es unterschiedliche Einschätzungen, in welchem Umfang und über welche Vermarktungswege dies künftig erfolgen wird. Die aktuelle Marktsituation war daher ein Schwerpunkt der diesjährigen Bioland-Schweine-Tagung, die am 23. Februar im Online-Format stattfand. …

Aus der Region

Wir wollen doch nur Gemüse und Kartoffeln anbauen

Kreisversammlung Rhein-Pfalz aus Mutterstadt
Wir wollen doch nur Gemüse und Kartoffeln anbauen

© Setzepfand

Vergangenen Montag fand die Jahreskreisversammlung des Kreisverbandes Rhein-Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd im Palatinum in Mutterstadt statt. Kreisvorsitzender Johannes Zehfuß hat Olaf Feuerborn, den Präsidenten des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt eingeladen. Der in vielen Gremien aktive Landwirt sprach zum Thema „Herausforderungen für den Gemüse- …

Agrarpolitik

SUR-Vorschlag im September im Europaparlament

Fronten zwischen Umwelt- und Agrarausschuss
SUR-Vorschlag im September im Europaparlament

© imago/reporters

Das Europaparlament wird voraussichtlich nach der Sommerpause zum Vorschlag der Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) Stellung nehmen. Wie die Berichterstatterin im federführenden Umweltausschuss, Sarah Wiener, bei ihrer Pressekonferenz vergangene Woche in Brüssel mitteilte, hat sie sich hierauf mit den Schattenberichterstattern der anderen …

Zur Sache

Das grüne Gold der Wiesen und Weiden

Das grüne Gold der Wiesen und Weiden

© Archiv LW

Das Grünland stellt einen oft unterschätzten Baustein bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln und damit der Ernährungssicherung dar. Meist liegt es in Regionen oder auf Schlägen, die für den Ackerbau weniger geeignet sind und wird entweder als Mähwiesen oder für den Weidegang genutzt; beides dient …

Aus der Region

Die fünf Schritte der funktionellen Klauenpflege

Praktikertag der Mutterkuhhalter im Odenwald
Die fünf Schritte der funktionellen Klauenpflege

© Mögel

An einem Februarsamstag trafen sich Mitglieder der IG Odenwälder Fleischrinderhalter und Interessenten zu einem Thementag rund um die Klaue der Mutterkuh. Nach einem Vortrag konnten die Teilnehmer die fachgerechte Klauenpflege und Behebung von Klauenerkrankungen an zwei Mutterkühen sehen und Fragen stellen. Die Fleischrinderhalter kamen …

Schweine

Wie mehr Tierwohl in der Praxis umsetzen?

ALB-Tagung „Um- und Neubaulösungen für Tierwohlställe“
Wie mehr Tierwohl in der Praxis umsetzen?

© Schneider

Ställe mit besonders hohem Tierwohl, die in die LEH-Haltungsstufen 3 (Außenklima) und 4 (Auslauf) einzuordnen sind, gibt es aktuell wenige in Hessen und Rheinland-Pfalz. Dass Schweinehalter stark an dem Thema interessiert sind, zeigte sich jedoch an den 100 Teilnehmern einer ALB-Tagung. Sie fand online …

Agrarpolitik

Wird die grüne Taxonomie zu einem neuen Fachrecht?

Diskussion auf der DLG-Wintertagung
Wird die grüne Taxonomie zu einem neuen Fachrecht?

© dlg

Der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, fordert eine ökonomische Neubewertung von Nachhaltigkeitskonzepten. „Zwar bleiben Artenvielfalt und Klimaschutz unabdingbare Voraussetzungen für eine erfolgreiche zukünftige Produktion“, stellte Paetow zum Auftakt der DLG-Wintertagung vergangene Woche in Hannover klar. Was sich ändere, sei aber die unternehmerische …

Aus der Region

Neuer Fachausschuss Biodiversität im Kuratorium

Landesbetrieb baut Beratungsteam auf
Neuer Fachausschuss Biodiversität im Kuratorium

© llh

Das Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen ist um den Fachausschuss „Biodiversität“ erweitert worden. Ziel ist es, die landwirtschaftlichen Betriebe durch neue Beratungsangebote zu unterstützen und Handlungsmöglichkeiten an der Schnittstelle von Landbewirtschaftung, Ökonomie und Naturschutz sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen umsetzen. Das …

Rinder

Betrieb Vollbracht ist von Schafen auf Milchkühe umgestiegen

Es gibt sie – die „Newcomer“ in der Milchviehhaltung
Betrieb Vollbracht ist von Schafen auf Milchkühe umgestiegen

© Zieger

Die zahlenmäßige Entwicklung der Milchviehhaltung in Deutschland ist eindeutig. Auch wenn statistisch gesehen etwa in jedem zweiten landwirtschaftlichen Betrieb Rinder gehalten werden, um Milch, Fleisch oder beides zu erzeugen wird die Anzahl der Betriebe mit Milchkühen immer kleiner. Die Gründe für die Aufgaben sind …

Agrarpolitik

Konrad: Stilllegung dauerhaft abschaffen

Verantwortung als Nahrungsmittelproduzent
Konrad: Stilllegung dauerhaft abschaffen

© imago/political Moments

Die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, spricht sich dafür aus, die für dieses Jahr ausgesetzte Stilllegungsverpflichtung dauerhaft abzuschaffen, nicht zuletzt um den Betrieben Planungssicherheit zu geben. Konrad begründet ihre Forderung mit den Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine für die weltweite Ernährungssicherheit. …

Auktionen

Jersey-Kollektion bringt frischen Wind auf die Auktion

Betrieb Gill bot in Alsfeld neun Tiere zum Verkauf an
Jersey-Kollektion bringt frischen Wind auf die Auktion

© Ebinger

Viele Betriebe wünschen sich, eine Kuh der Rasse Jersey im Stall zu haben. Doch so leicht ist es nicht, Tiere dieser Rasse zuzukaufen. Da bietet natürlich eine 9 Tiere umfassende Betriebskollektion des Betriebes Gill GbR, Bodenheim, eine einmalige und bisher nie da gewesene Gelegenheit, …

Landjugend

Jahreshauptversammlung der Landjugend Adorf

Hofmeister und Bornemann im Amt bestätigt
Jahreshauptversammlung der Landjugend Adorf

© Hessische Landjugend

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Landjugend Adorf wurde der Vorstand größtenteils von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Es gab Ehrungen und einen Jahresrückblick. Die beiden Vorsitzenden Bianca Hofmeister und Lukas Bornemann wurden wiedergewählt. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Niclas Erlemann stand nicht mehr zur Wahl, …