Agrarpolitik

Einigung zum Borchert-Konzept noch möglich

Scheitern würde zu Abwanderung der Tierhaltung führen
Einigung zum Borchert-Konzept noch möglich

© DRV

Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, setzt weiter auf eine politische Einigung in der Frage der Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand bei der SPD, den Grünen oder der FDP sehenden Auges den Rückzug der Tierhaltung …

Aus der Region

30 Jahre Selection Rheinhessen

Jubiläumskollektion in Mainz vorgestellt
30 Jahre Selection Rheinhessen

© Archiv LW

30 Jahre kompromisslose Qualität, 30 Jahre Spitzenweine als Botschafter für die Region – so kann man die Jahrgangspräsentation der Selection Rheinhessen auf den Punkt bringen. 40 Weine von 15 Weingütern umfasst die neue Kollektion, wobei 24 Weine in diesem Jahr die sensorische Prüfung passierten und …

Landfrauen

mobiLa feiert zehnjähriges Bestehen

Gemeinsam besser leben
mobiLa feiert zehnjähriges Bestehen

© LFV Hessen

2012 wurde auf Initiative des Bezirksvereins (BV) Rotenburg der Verein mobiLa e.V. mit seinem mobilen Dienstleistungs-Netzwerk gegründet. Die dritte Landfrauen-Servicebörse feierte nun ihren zehnten Geburtstag. „Gemeinsam besser leben“, diesem Motto hat sich die Servicebörse des BV Rotenburg verschrieben. Seit zehn Jahren unterstützt das Dienstleistungs-Netzwerk …

Aus der Region

Regulierung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen

Neue Richtsatztabelle für die Jahre 2022 und 2023
Regulierung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen

© Archiv LW

Wenn es um die Regulierung kleinerer Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen geht ist die jährlich kurz nach der Ernte erscheinende Richtsatztabelle der Landwirtschaftskammer eine bewährte Grundlage für die gütliche Einigung vor Ort. Dies belegt die hohe Nachfrage sowohl von Geschädigten als auch von Ersatzpflichtigen. Die …

Pflanzenbau

Aktuelle Unkrautregulierung in Wintergetreide

Die Zeit ist knapp
Aktuelle Unkrautregulierung in Wintergetreide

© Dr. Dicke

Der Regen der letzten Tage macht jetzt endlich auch Pflanzenschutzmaßnahmen möglich, wenn auch der Zeitrahmen hierfür deutlich verkürzt ist. Dr. Dominik Dicke vom Pflanzenschutzdienst Hessen am Regierungspräsidium Gießen erläutert die möglichen Herbizideinsätze in diesem Herbst. Die landesweite Trockenheit ließ bis in den September hinein …

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Möhren

Septemberregen hilft späten Möhrensätzen
Marktkommentar Möhren

© Archiv LW

Die Trockenheit diesen Sommer hat den Möhreanbauern geringere Erträge beschert.

Aus der Region

Breit aufgestellter Jungzüchtertag in Alsfeld

Viele Newcomer mit dabei
Breit aufgestellter Jungzüchtertag in Alsfeld

© Jost Grünhaupt

Am zweiten September-Wochenende veranstalteten die Qnetics GmbH und der Landesbetrieb Landwirtsschaft Hessen LLH) gemeinsam den „Tag der Züchterjugend“ in Alsfeld und boten wieder ein sehr umfangreiches Programm für die jungen Leute aus den verschiedenen Betriebszweigen an. Dieses Mal fand die Veranstaltung im Pferdezentrum statt, …

Aus der Region

„Rumpe Haisje“ bei Gensingen ausgezeichnet

Weinbergshäuschenprämierung der Weinbruderschaft
„Rumpe Haisje“ bei Gensingen ausgezeichnet

© Archiv LW

Die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen hat dieses Jahr das Weinbergshäuschen in der Gensinger Weinlage „Auf dem Kirchberg“ prämiert – als 36. Weinbergshäuschen der Serie. So soll auf die Häuschen aufmerksam gemacht werden. Sie sind ein Stück traditioneller Weinkultur und erhaltenswert.

Lifestyle

Herausforderndes Miteinander

Mit Rollenklarheit effizient und konfliktarm arbeiten
Herausforderndes Miteinander

© imago/Shotshop

Ein Familienbetrieb ist ein hochkompliziertes Minenfeld. Missverständnisse und Streit sind immer mal wieder an der Tagesordnung. Energieverluste und Frust sind dann die Folge. Dabei kann ein Familienbetrieb eine insgesamt ziemlich stabile und häufig sehr befriedigende Lebensform sein. Was also ist das eigentliche Problem: das …

Jagd, Forst und Natur

Die Rückkehr der Borkenkäfer verhindern

Jetzt für das kommende Jahr vorsorgen
Die Rückkehr der Borkenkäfer verhindern

© Archiv LW

Unter dem Titel „Winterruhe für die Borkenkäfer, noch nicht jedoch fürs Management“, schrieb Dr. Markus Kautz im Newsletter Borkenkäfer der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg über die aktuelle Situation im Südwesten. Demnach hat sich die dritte Generation der Borkenkäfer zur Entwicklung in die Fichtenstämme …

Rinder

Erste Klima-Milchfarm in Deutschland geht an den Start

Pilotprojekt von Nestlé, Hochwald und Hochschule Nürtingen
Erste Klima-Milchfarm in Deutschland geht an den Start

© Nestlé Deutschland

Auf dem Milchviehbetrieb von Mario Frese aus Mörshausen in Nordhessen ist die erste Klima-Milchfarm in Deutschland auf Initiative von Nestlé und der Molkerei Hochwald ins Leben gerufen worden. Unter Beteiligung der Wissenschaftler der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen soll in den nächsten Jahren …

Aus der Region

Die Krisen gemeinsam meistern bleibt eine Herausforderung

Parlamentarischer Abend der Landwirtschaftskammer
Die Krisen gemeinsam meistern bleibt eine Herausforderung

© Archiv LW

Nach zwei Jahren Pause fand der Parlamentarische Abend der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wieder in der gewohnten Form statt. Die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags waren unmittelbar im Anschluss an die Plenarsitzung zum gemeinsamen Austausch über aktuelle landwirtschaftliche Themen eingeladen.