- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Turbulenzen von allen Seiten
Wetterauer Kartoffeltag auf dem Laupushof
Hitzestress beim Anbau, Sorgen um die Lagerfähigkeit, knapper werdende Herbizide, Turbulenzen auf dem europäischen Markt – auf dem Wetterauer Kartoffeltag ging es um mehr als nur eine Krise. Doch immerhin: Die Preise stimmen. Vom Kartoffeltag auf dem Laupushof in Bad Vilbel berichtet Michael Schlag. …
Aus der Region
Ohne Pflanzenschutz schließen auch Ökowinzer ihre Tore
Demo in Mainz gegen Pflanzenschutzverbot
Rund 100 Traktoren waren früh am Mittwochmorgen vergangener Woche in die Stadt Mainz gefahren, bestückt mit Plakaten, auf denen die Landwirte ihre Sorgen um die Existenz ihrer Betriebe niederschrieben. Aufgerufen hatten Land schafft Verbindung RLP und die Bauern- und Winzerverbände.
Aus der Region
Messe Erfurt lädt ein zu Grünen Tagen Thüringen
Landwirtschaftsmesse vom 23. bis 25. September
Vom 23. bis 25. September 2022 findet auf dem Erfurter Messegelände die Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen statt. In drei Hallen sowie im Freigelände wird auf 46 000 Quadratmetern die Vielfalt der Thüringer Landwirtschaft erlebnisreich präsentiert. Circa 200 Aussteller werden alle Facetten einer nachhaltigen Landwirtschaft präsentieren, …
Jagd, Forst und Natur
Wie die Insektenvielfalt im Wald erhöhen?
Die Chancen, die sich ergeben, nun nutzen
Mit den im Rahmen des Klimawandels zunehmenden Kahlflächen auf ehemaligen Fichtenstandorten und dem gesteigerten Risiko fallender Äste und Bäume entlang von Wegen, werden die Wälder in Deutschland lichter. Für Landesforsten Rheinland-Pfalz ist diese Entwicklung willkommen, um die Insektenvielfalt im Wald zu steigern und die …
Lifestyle
Käseproduktion auf den Lofoten
Himmel und Berg
Auf den Lofoteninseln im hohen Norden Norwegens produziert Familie Åland in einem abgeschiedenen Tal Käse für die weite Welt. Neben rund 100 weiteren norwegischen Lieferanten beliefern sie die legendären Postschiffe der Hurtigruten mit ihren regionalen Produkten. Weit weg vom Rest der Welt erscheint Aalan …
Obst- und Gemüsebau
Apfelanbau und Stromerzeugung in einem
Agri-PV-Anlage im Rahmen eines Hoffestes vorgestellt
Auf dem Biohof Nachtwey in Grafschaft-Gelsdorf wurde in Zusammenarbeit mit der BayWa und dem Fraunhofer Institut die erste Agri-Photovoltaik-Anlage Deutschlands im Apfelanbau errichtet. Ein wichtiger Aspekt dieses Pilotprojektes ist, das Zusammenspiel aus Energiegewinnung und dem Anbau von Äpfeln unter Berücksichtigung vieler Faktoren zu untersuchen. …
Rinder
Wie füttern mit der Grassilage in Rheinland-Pfalz?
Niedrige Proteingehalte müssen ausgeglichen werden
Die Grassilagen in Rheinland-Pfalz weisen beim ersten Schnitt zufriedenstellende Energie-, aber niedrige Proteingehalte aus (siehe LW 35, Seite 23). Birgit Köppchen vom DLR Eifel erläutert anhand einer Beispielration, wie eine bedarfsgerechte Milchkuhfütterung für 30 kg Milch gelingen kann. Die Grassilage des ersten Schnittes 2022 …
Agrarpolitik
Massive Kritik an Plänen für Tierhaltungskennzeichnung
Eklatante Benachteiligung deutscher Schweinehalter
Die Kritik an den Plänen des Bundeslandwirtschaftsministeriums für eine staatliche Tierhaltungskennzeichnung wird immer lauter. Der Veredelungspräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Hubertus Beringmeier, sprach vergangene Woche von „massivem Nachbesserungsbedarf“ im vorgelegten Referentenentwurf für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Die Vorlage weise „erhebliche Schwachstellen“ auf, mit denen die angestrebte …
Zur Sache
Ist das Ertragsniveau zu halten?
Die heißen und trockenen Sommer in Deutschland scheinen sich zu verstetigen, wie die Land- und Forstwirte leidvoll erfahren und wie es letzte Woche der Deutsche Wetterdienst auch zum Ausdruck brachte. Dass in diesem Jahr dennoch durchschnittliche bis gute Wintergetreide- und Winterrapsernten eingefahren wurden, lag …
Aus der Region
HHH Nicole trägt den Titel Miss Hochwald 2022
Bambiniwettbewerb in Ferien gut besucht
Ende August fand die 60. Tierschau der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell statt. Bei bestem Wetter, entspannter Atmosphäre und voller Vorfreude reisten die Züchter der Züchtervereinigung Trier-Wittlich am Montagmorgen nach Kell am See. Auf dem Programm stand die Wahl der Miss Hochwald und nach langer Zeit nochmal …
Aus der Region
Marco Hepp und Manfred Lommel im Amt bestätigt
Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes (KBV) Limburg-Weilburg, Marco Hepp, hatte kürzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen, zu der rund 70 Mitglieder und Gäste auf den Berghof der Familie Peter Weißer kamen. Besonders begrüßte er Armin Müller als Ehrenvorsitzenden des KBV und Präsidenten der Deutschen Landsenioren, Jürgen …
Landjugend
Begeisterung für Gremienarbeit zeigen
„Nachwuchs“ – Thema auf Sommerklausur
Im Rahmen der Sommerklausur des Landesvorstandes in Korbach besuchten einige Landesvorstandsmitglieder den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Schmal in Sachsenhausen. Nach einer ausführlichen Betriebsbesichtigung durch den Bundessieger im Berufswettbewerb 2019, Steffen Schmal, tauschten sich die Anwesenden über die aktuelle politische Situation in Berlin und Wiesbaden …