Aus der Region

Auch zukünftig wirdauf Synergien gesetzt

ZBH und HVL legen Geschäftsergebnisse für 2021 vor
Auch zukünftig wirdauf Synergien gesetzt

© Adams

Zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2021 hatten am Mittwoch vergangener Woche die Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) nach Alsfeld eingeladen. Präsentiert wurden die Geschäftsergebnisse sowie Wahlen für Vorstand, Aufsichtsrat und Fachbeirat durchgeführt. …

Jagd, Forst und Natur

Brandbekämpfung und vieles andere mehr

Ein Wassertank und der Welte-Tankrucksack können Leben retten
Brandbekämpfung und vieles andere mehr

© Archiv LW

Unter dem Titel „Deutschland ist nun ein Waldbrandland“ veröffentlichte das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) kürzlich einen Artikel über die durch den Klimawandel deutlich gestiegene Gefahr der Waldbrände in Deutschland. Auch Trockenheit gehört in regelmäßigen Abständen zu den Folgen.

Landfrauen

3 000 engagierte Landfrauen beim Landfrauentag in Fulda

„Landfrauen sind der Kitt der Gesellschaft“
3 000 engagierte Landfrauen beim Landfrauentag in Fulda

© Lehmkühler

Unter dem Motto „Das WIR im Blick“ hatte der Deutsche Landfrauenverband (dlv) vorvergangene Woche zum Deutschen Landfrauentag in das Kongresszentrum Esperanto in Fulda eingeladen. Rund 3 000 Landfrauen aus allen Bundesländern und Ehrengäste kamen zusammen, um sich endlich einmal wieder in Präsenz auszutauschen. „Wir Landfrauen …

Aus der Region

Braunewell ist Nachfolger von Schätzel

Rheinhessenwein wählte geschäftsführenden Vorstand
Braunewell ist Nachfolger von Schätzel

© Archiv LW

Rheinhessenwein hat bei seiner konstituierende Vorstandssitzung in Oppenheim den Winzer Stefan Braunewell aus Essenheim zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er ist Nachfolger von Thomas Schätzel aus Selzen, der 18 Jahre an der Spitze der Gebietsweinwerbung stand.

Rinder

Die perfekte Maissilage anstreben

Was gibt es bei der Silagebereitung zu beachten?
Die perfekte Maissilage anstreben

© imago/ MiS, Breuer

Nur durch gute Grundfutterqualitäten lassen sich hohe Leistungen verwirklichen. Die Futteraufnahme kann durch die Gärqualität beeinflusst werden. Bei einer guten Gärqualität sind hohe Futteraufnahmen möglich. Auch werden die Inhaltsstoffe nur optimal konserviert, wenn es zu einer ausreichenden pH-Wert Absenkung kommt. Um die vorhandene Maissilage …

Aus der Region

Tierwohl hat seinen Preis

Studientag für Schweinehalter in Münchweiler
Tierwohl hat seinen Preis

© Archiv LW

Ende Mai 2022 fand am DLR Westpfalz der Studientag für Schweinehalter zum Themenkomplex Tierwohl und Haltungsformen statt. Die Veranstaltung stieß bei schweinehaltenden Betriebsleitern auf reges Interesse. Die Praktiker sind sehr daran interessiert, den Forderungen von Seiten der Politik und der Verbraucher nach mehr Tierwohl …

Agrarpolitik

Weg frei für Neuausweisung der Roten Gebiete

Bundesrat stimmt Novelle zu
Weg frei für Neuausweisung der Roten Gebiete

© imago/photothek

Der Weg für die von der Europäischen Kommission geforderte Neuausweisung der Roten Gebiete ist frei. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag der von der Bundesregierung vorgelegten Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV Gebietsausweisung) nach Maßgabe kleinerer …

Zur Sache

Den Haag holt den Hammer raus

Den Haag holt den Hammer raus

© Archiv LW

Seit Wochen sind die niederländischen Bauern auf der Straße, um gegen die Pläne der Den Haager Regierung zur drastischen Reduktion der landwirtschaftlichen Nitratausträge zu protestieren. In bestimmten Gebieten wird eine Tierhaltung kaum mehr möglich sein. Unter den Landwirten in Deutschland gibt es viele Solidaritätsbekundungen. …

Unternehmensführung

EULLa in der neuen Förderperiode ab 2023

Altbekanntes und wichtige Neuigkeiten
EULLa in der neuen Förderperiode ab 2023

© Cypzirsch

Vom 11. Juli bis 5. August 2022 besteht die Möglichkeit, sich über eine Interessensbekundung für neue EULLa-Verpflichtungen zu bewerben. Gegenüber den Vorjahren gibt es viele Anpassungen an die kommende Agrarförderperiode 2023 bis 2027. Welche Programmteile für Acker- und Dauergrünlandflächen angeboten wer-den, was mit der …

Messen und Ausstellungen

Die ganze Bandbreite des Öko-Landbaus

Öko-Feldtage zieht 11 500 Besucher nach Villmar
Die ganze Bandbreite des Öko-Landbaus

© Mohr

Die Öko-Feldtage haben von Dienstag bis Donnerstag vergangener Woche laut Veranstalter 11 500 Besucher nach Villmar-Aumenau auf dem Gladbacherhof angelockt. Die rund 330 Aussteller zeigten auf dem über 20 Hektar großen Gelände die ganze Bandbreite des ökologischen Landbaus vom Pflanzenbau bis zur Tierhaltung (ab Seite …

Agrarpolitik

Cem Özdemir: möchte auch die Opposition mitnehmen

Ich muss an das Gesamte denken
Cem Özdemir: möchte auch die Opposition mitnehmen

© BMEL/Photothek

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir spricht im Interview mit Agra Europe über die unterschiedliche Ampelblinkzeichen, die Transformation in der Tierhaltung, die Haltungskennzeichnung und die Ernährungssicherung. Herr Minister Özdemir, damit sich Landwirtinnen und Landwirte auf die von Ihnen geforderten weitreichenden Veränderungen einlassen, wollen sie wissen, wo die …

Aus der Region

HBV-Vizepräsident Kunz überreicht Positionspapier

Bundesminister Özdemir bei Öko-Feldtagen in Villmar
HBV-Vizepräsident Kunz überreicht Positionspapier

© Wetekam

Vergangene Woche Dienstag wurden auf der Domäne Gladbacher Hof in Villmar-Aumenau die dritten Öko-Feldtage unter anderem durch den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die Hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz sowie HBV-Vizepräsident Thomas Kunz eröffnet. Kunz überreichte Bundesminister Özdemir ein Positionspapier des Hessischen Bauernverbandes (HBV). Bei einem gemeinsamen …