- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Grünland: Zeit für die Nachsaat von Leguminosen
Standort, Sorte und Saatzeit sind entscheidend für den Erfolg
Angesichts der hohen Preise für Getreide und Eiweißfutter ist ein gutes Grundfutter wichtiger denn je. Dabei sind gerade Leguminosen eine Bereicherung für das Grünland: Sie produzieren ein proteinreiches, hochwertiges Futter, fördern durch den Blühaspekt die Biodiversität und sie reduzieren den Bedarf an N-Düngern. Doch …
Landfrauen
Ehrennadel in Silber für Marita Billau
Auszeichnung für „Brückenbauerin“ und Initiatorin
Marita Billau, Vorsitzende des Bezirksvereins (BV) Heppenheim, erhielt kürzlich die Ehrennadel des Kreises Bergstraße in Silber „für Verdienste im Ehrenamt“. Die Landfrauen spielen im Leben von Marita Billau eine große Rolle. Selbst in einem Weingut in Rheinhessen groß geworden, war es für sie schon …
Märkte und Preise
Anhaltender Preisauftrieb für Raps der Ernte 2022
Hiesiger Kassamarkt derzeit ruhig
Das Auf und Ab der Rapsnotierungen in Paris hielt auch in der 19. Kalenderwoche an. Neben dem Kriegsgeschehen in der Ukraine befeuerten nun auch die anhaltende Trockenheit in den westeuropäischen Anbaugebieten sowie in den USA die Kurse. Insbesondere in Frankreich und Deutschland wurde zudem …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Erdbeeren
Schwieriger Saisonstart
Frühlingszeit ist Erdbeerzeit. Das gilt auch in diesem Jahr. Nur ist die Ausgangslage in diesem Jahr eine andere. Dank des sonnenreichsten März seit Beginn der Wetteraufzeichnung startete Deutschland früher in die Tunnelsaison als es vor einem Jahr der Fall war. In Südhessen wie auch …
Aus der Region
Wertvolle Einblicke in die Praxis der Mutterkuhhaltung
VLF-Praxistreff auf dem Betrieb Schläfer in Waldmohr
Beim VLF-Praxistreff kürzlich ging es um das Thema Mutterkuhhaltung. Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung Nord- und Westpfalz (VLF) hatte gemeinsam mit dem DLR Westpfalz und dem Rindermastkontrollring Pfalz auf die imposante Hofanlage des Eichelscheiderhofs bei Waldmohr eingeladen. Die Veranstalter konnten etwa 40 Landwirte und acht …
Pflanzenbau
Vorsorgemaßnahmen in Ökobetrieben gegen Kontaminationen
Sperrige Bürokratie oder sinnvolle Sensibilisierung?
Grundlage der Vorsorgemaßnahmen ist „die Identifikation sensibler und kritischer Bereiche im Betrieb durch verhältnismäßige und angemessene Maßnahmen“. Um es gleich vorweg zu nehmen: Weder sollen mit Art. 28 Abs. 1 die Betriebsleiter mit zusätzlicher Bürokratie übermäßig belastet, noch soll das Rad neu erfunden werden. …
Aus der Region
„GeNIAL“-Fachtagung der Projektpartner
Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel
Etwa 100 Fachleute aus Bildung, Beratung, Wissenschaft und Verwaltung nahmen an der digitalen GeNIAL-Fachtagung Ende April zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel sowie zum dafür nötigen Wissenstransfer teil. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ist einer der Projektpartner. Die Projektpartner berichten über die Fachtagung. …
Jagd, Forst und Natur
Das Waldschutz-Meldeportal der NW-FVA für Hessen
Nun Kalamitäten und andere Waldschäden online melden
Das Waldschutz-Meldeportal (WSMP) der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) ist eine Web-Anwendung im Bereich Waldschutz mit georeferenzierter Datenerfassung. Das Portal steht allen Waldbesitzern und Forstbetrieben in den von der NW-FVA betreuten Bundesländern Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein kostenlos zur Verfügung, schreibt Dr. Gerhard Elsner von …
Gesundheit
Treppenlift anschaffen
Staatliche Zuschüsse sichern, unseriöse Anbieter erkennen
Viele Ältere benötigen die Hilfe eines Treppenlifts. Ob im Einfamilienhaus oder Mietshaus, in kleinen oder schmalen Treppenhäusern, die Montage ist fast überall möglich und oft gibt es staatliche Zuschüsse, schreibt die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest. Doch die Experten warnen …
Rinder
Weide als Kohlenstoff- und Wasserspeicher: Mob Grazing für Ökobetriebe
Mob Grazing in Ökobetrieben als Chance für trockenere Jahre?
Eine enge Herdenführung mit Wiederkäuern auf kleinen Weidearealen, die jeweils nur kurz, dafür jedoch gleichmäßig intensiv beweidet werden und sich nach der Nutzung lange erholen: Könnte Mob Grazing die Antwort auf anhaltende Dürreperioden, Humusverlust und schwindende Artenvielfalt/Biodiversität sein? Nach mehreren trockenen Weidejahren mit ausgeprägten …
Aus der Region
Neue Kampagne „Wir sind Rheinhessen“
Im Mittelpunkt steht die Arbeit im Weinberg
Die Weinwerbung Rheinhessen e.V. setzt auf einen Mix aus Print-Anzeigen, Online-Kommunikation, Social-Media, Messepräsentationen, Gastronomie-Kooperationen und Vieles mehr. Alle Aktivitäten stehen unter der Dachmarke „Wir sind Rheinhessen“, unter der sich nicht nur Wein und Tourismus, sondern auch das Handwerk der Region wiederfinden soll. Seit 1992 …
Agrarpolitik
„Solidaritätsrouten“ für den Agrarexport der Ukraine
EU-Kommission stellt Maßnahmen vor
Die EU-Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, mit denen sie der Ukraine bei der Ausfuhr von landwirtschaftlichen Produkten helfen will. Ein vergangene Woche von der Brüsseler Behörde vorgestellter Aktionsplan sieht unter anderem die Einrichtung von sogenannten „Solidaritätsrouten“ vor. Diese sollen nicht nur sicherstellen, …