Aus der Region

Alsfeld verabschiedet 15 neue Landwirtschaftsmeister

Neuer Kurs startet im Herbst
Alsfeld verabschiedet 15 neue Landwirtschaftsmeister

© LLH

Neuigkeiten aus der Einjährigen Fachschule des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH): Nach ihrer letzten Prüfung, in der ein unbekannter Betrieb analysiert und beurteilt werden musste, dürfen 15 junge Landwirtinnen und Landwirte nun den Titel Meisterin und Meister tragen. Neben der zweijährigen Fachschule für Betriebswirtschaft, Fachrichtung …

Rinder

Laufhöfe für Kühe tiergerecht und emissionsarm gestalten

Alternativen für Betriebe ohne Weidemöglichkeiten
Laufhöfe für Kühe tiergerecht und emissionsarm gestalten

© Möcklinghoff-Wicke

Spätestens seit der aktuellen Tierwohldiskussion ist bekannt, dass die Bevölkerung gerne Kühe auf der Weide sehen will. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Betrieben, die aufgrund ihrer örtlichen Gegebenheiten nicht in der Lage sind, Kühen Weidegang zu ermöglichen. Um den Kühen trotzdem einen Außenklimareiz, …

Agrarpolitik

Schröder bekennt sich zur Tierhaltung

Chef des Tierschutzbundes zur Zukunft der Tierhaltung
Schröder bekennt sich zur Tierhaltung

© imago/Kay-Helge Hercher

Tierschutzpräsident Thomas Schröder bekennt sich zur landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland. Im Interview mit Agra Europe betont Schröder zugleich den Anpassungsbedarf im Sektor. Der Verbandspräsident stellt sich hinter das Konzept der Borchert-Kommission und deren zentrale Aussage, dass die Nutztierhaltung in Deutschland ohne eine Veränderung keine …

Aus der Region

Schäden und Einschränkungen durch ASP gering halten

Zaunbau östlich der B9
Schäden und Einschränkungen durch ASP gering halten

© MKUEM/Anna Groos

Ein mobiler Elektrozaun soll helfen, dass sich Afrikanische Schweinepest (ASP) nicht weiter ausbreitet. Umweltministerin Katrin Eder begleitete gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Kreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms den ersten Zaunbauabschnitt. Das Ministerium berichtet in einer Pressemeldung.

Aus der Region

Top-Kühe am Bliesufer in Webenheim

Miss Webenheim aus der Zuchtstätte in Altheim
Top-Kühe am Bliesufer in Webenheim

© Keleki

Anlässlich der 24. Südwest-Rinderschau Mitte Juli in Webenheim demonstrierten bei idealem Tierschauwetter, bester Stimmung und großer Kulisse die Färsen und Kühe aus Rheinhessen, der Pfalz und dem Saarland ihre besondere Exterieurklasse. Knapp 60 Kühe und 25 Bambini-Kälber stellten sich der Konkurrenz und dem souverän …

Aus der Region

Aktuelle Nachweise von Blauzungenkrankheit

Gegen den neuen Serotyp kann eine Impfung schützen
Aktuelle Nachweise von Blauzungenkrankheit

© Pixabay

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat aktuell bei sieben Schafen und einem Rind aus Rheinland-Pfalz die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV-3) nachgewiesen. Betroffen sind insgesamt fünf Bestände in den Kreisen Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Neuwied und Vulkaneifel. Dies berichtet das LUA in einer Pressemeldung.

Aus der Region

Jakobimarkt in Ulrichstein mit vielfältiger Bezirkstierschau

Engagierte Züchterfamilien ausgezeichnet
Jakobimarkt in Ulrichstein mit vielfältiger Bezirkstierschau

© Reiner Männl, LLH Alsfeld

Im Rahmen des 673. Jakobimarktes hatte die Stadt Ulrichstein wieder zur damit in zweijährigem Rhythmus verbundenen Bezirkstierschau eingeladen. Zur Eröffnung begrüßte Bürgermeister Dr. Steffen Scharmann die Beschicker der Schau mit ihren Tieren und die Zuschauer. Die Eröffnungsrede war verbunden mit einem starken Plädoyer für …

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Zwetschen

Fröste dezimierten Zwetschenernte
Marktkommentar Zwetschen

© Pixabay

Mit den oftmals moderaten Temperaturen im Winter und Frühjahr entwickelten sich auch die Steinobstkulturen sehr rasch. Im April führten dann die Fröste regional zu Schäden. Insbesondere im Osten Deutschlands fielen diese besonders spürbar aus, teils gab es Totalausfälle. Entsprechend gering sind auch die Ernteerwartungen. …

Pflanzenbau

Der Raps hat viele Konkurrenten

Hinweise zur Unkrautregulierung in Winterraps
Der Raps hat viele Konkurrenten

© landpixel

In Hessen liegt der Rapsanteil am Kulturartenspektrum mit etwa 11 Prozent leicht höher als der von Silomais, aber damit auf einem moderaten Niveau, so-dass hier noch „Luft nach oben“ ist. Es lohnt sich zu prüfen, ob diese Kultur doch in die eigene Fruchtfolge eingebaut …

Weinbau

Unterlagen überdenken

Optimierte Wurzelstockwahl im Überblick
Unterlagen überdenken

© Arno Becker

Die Wahl der Unterlage entscheidet mit über die Zukunft des Weinbergs. Arno Becker, Dienstleistungszentrum Länd­licher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, bündelt hier mit Blick auf besondere Weinbau-Szenarien Infos und Praxis­tipps, auch auf Basis von Oppenheimer Versuchsergebnissen.

Garten

Safran-Krokus jetzt pflanzen

Das teure Gewürz im eigenen Garten anbauen
Safran-Krokus jetzt pflanzen

©  Christine Schonschek

Auch im Herbst brauchen Insekten noch Nahrung. Möglich machen das unter anderem im Herbst blühende Blumenzwiebeln. Jetzt im Sommer gepflanzt, blühen sie noch in diesem Jahr – angefangen beim Echten Safran-Krokus bis zur giftigen Herbstzeitlosen. Mal ehrlich, wer wünscht sich nicht, zarte Blüten im …

Aus der Region

Konstituierung des Fachausschusses Grünland

Abnehmende Tierhaltung als große Herausforderung
Konstituierung des Fachausschusses Grünland

© LWK RLP

In einer Pressemeldung berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) von der neuen Konstituierung des Fachausschusses Grünland. Demnach setzt sich der Ausschuss aus sechs Mitgliedern der Vollversammlung sowie neun zugewählten Mitgliedern zusammen.