- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gesundheit
Moppelige Deutsche
Die Zahl der Übergewichtigen steigt
So dick war Deutschland noch nie – zu diesem Ergebnis kommt der Ernährungsbericht 2017. Alle vier Jahre erarbeitet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft einen Bericht, der die Ernährungssituation in Deutschland, langfristige Ernährungstrends und die Versorgung …
Pflanzenbau
Schläge jetzt intensiv kontrollieren
Rapsschädlinge werden aktiv
Die Rapsaussaat 2016 fand vielerorts unter sehr trockenen Bedingungen statt. Mangelnder Regen führte im weiteren Jahresverlauf zu unterschiedlich auflaufenden Beständen mit zum Teil schlechter Entwicklung vor Winter. Mit Vegetationsbeginn rückt nun der Befall der Rapsbestände durch Schädlinge in den Fokus.
Sonderveröffentlichung
Energiekonzepte für ältere Gebäude
ALB-Veranstaltung am 11. März auf dem Eichhof
Mit dem Thema „Intelligente und zukunftsfähige Energiekonzepte für ältere Gebäude“ beschäftigt sich eine Informationsveranstaltung, zu der die ALB Hessen am 11. März in das Landwirtschaftszentrum Eichhof nach Bad Hersfeld einlädt.
Rinder
Öffentlichkeitsarbeit kann Chance für die Landwirte sein
Vieh- und Pflanzenbautag in Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle
Wie kann eine erfolgreiche Milchviehhaltung in Zukunft aussehen? Welche Erfolgsrezepte gibt es? Diese Fragestellungen waren Thema im Arbeitskreis Milchvieh beim 24. Vieh- und Pflanzenbautag Rheinland-Pfalz auf dem Hofgut Neumühle.
Agrarpolitik
Wie gestaltet sich das Leben auf Ihrem Hof?
Umfrage des Wochenblattes zusammen mit agri Experts
Wie gestaltet sich das Leben auf Ihrem Hof? Wie viele Generationen leben auf dem Betrieb? Wie wirkt sich das Zusammenleben auf die betrieblichen Abläufe aus? Und was müsste sich gegebenenfalls ändern, damit Sie (noch) mehr Freude an Ihrem Beruf haben? Diese und weitere spannende …
Aus der Region
Milchkönigin gesucht
Jetzt für Regentschaft in Rheinland-Pfalz bewerben
Sie sind gerne der strahlende Mittelpunkt jeder Veranstaltung? Milchkönigin Carina, die sich auf Wunsch des Milag-Vorstandes dazu bereit erklärte, ihr Ehrenamt um ein Jahr zu verlängern, gibt ihre Krone Ende 2017 weiter. Neu gewählt wird im Rahmen der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung am 25. November 2017 …
Aus der Region
Tiere noch vor dem Frühling impfen
Der Blauzungenkrankheit keine Chance geben
Weil in Frankreich, Italien und in einigen Balkanstaaten seit Monaten die Blauzungenkrankheit grassiert, ruft das Landesuntersuchungsamt (LUA) die rheinland-pfälzischen Tierhalter dazu auf, ihre Rinder, Schafe und Ziegen noch vor dem Frühjahr gegen den Erreger der gefährlichen Seuche impfen zu lassen.
Obst- und Gemüsebau
Einen deutlichen Mehrwert bieten
Brennertag Rheinland-Pfalz 2017
Über den Preis können Kleinbrenner den Wettbewerb mit den großen Spirituosenkonzernen nicht gewinnen. Darum müssen sie einen emotionalen Mehrwert bieten, der ihre Kunden tiefer in die Tasche greifen lässt.
Aus der Region
Neue Kampagne „Empfohlenes Hofcafé“ startet
Der Individualität der Hofcafés gerecht werden
Vor allem in Norddeutschland haben Hofcafés eine lange Tradition, doch auch in Rheinland-Pfalz gibt es einige Bauern- und Winzerhöfe, die Gäste in einem Hofcafé willkommen heißen. Häufig wird das reine Cafégeschäft durch ein größeres gastronomisches Angebot auf dem Hof ergänzt.
Obst- und Gemüsebau
Bedarfsgerechte Düngung war Thema Nr. 1
Spargelanbauer bereiteten sich auf die neue Saison vor
Die Hauptthemen des Pfälzer Spargeltags in Neustadt an der Weinstraße waren Nährstoffversorgung, Wasserschutz und Bewässerung. Zahlreiche Aussteller ergänzten das Informationsangebot für die Anbauer.
Agrarpolitik
Keine Verschärfung der Regeln gegen Nahrungsmittelspekulation
Europaparlament lehnt strengere Positionslimits ab
Das Europaparlament hat sich indirekt gegen eine Verschärfung von Regeln zur Eindämmung möglicher Nahrungsmittelspekulationen ausgesprochen. In der Abstimmung im Straßburger Plenum vergangene Woche verfehlte der von den Fraktionen der Sozialdemokraten, Grünen und Linken eingebrachte Resolutionsantrag die notwendige absolute Mehrheit.
Pflanzenbau
Ist die Weiße Lupine zukünftig eine Anbauoption?
Verwendungsmöglichkeiten der Lupine sind sehr vielseitig
Vor allem auf Grund der Anfälligkeit für Anthracnose, der bedeutendsten Lupinenkrankheit, wird die Weiße Lupine nur in vergleichsweise geringem Umfang angebaut.