- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Die neue Düngeverordnung kann Wirtschaftlichkeit kosten
N-Intensität von Winterraps verschiedener Standorte
Angesichts der vorliegenden Gesetzesnovelle zur Düngeverordnung gelten bei der Düngebedarfsermittlung für den Ackerbau zukünftig bundeseinheitliche Vorgaben. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück vergleicht die bisherige Düngeempfehlung nach der Nmin-Methode mit den neuen gesetzlichen Anforderungen im Hinblick auf die ökonomisch optimale N-Intensität von Winterraps.
Landfrauen
Charisma kann man lernen
Workshop über das persönliche Auftreten
Zum zweiten Mal war der Landfrauenverband Hessen mit einer eigenen Veranstaltung bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen vertreten. Diesmal mit dem Thema „Königinnen-Charisma“.
Aus der Region
Landwirte nötig für Ernährung, Wirtschaft und Gesellschaft
Neujahrsempfang der KBV Waldeck und Frankenberg
Am vergangenen Freitag hatten die nordhessischen Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg nach Korbach zum gemeinsamen Neujahrsempfang geladen.
Agrarpolitik
Bund und Länder erzielen Einigung zum Düngerecht
Paket soll Ende März im Bundesrat beschlossen werden
Bund und Länder haben sich nach monatelangen Verhandlungen auf eine Neufassung des Düngerechts verständigt. Der Kompromiss sieht die Einführung einer verbindlichen Stoffstrombilanz für Stickstoff und Phosphat für Tierhaltungsbetriebe mit mehr als 2 000 Mastschweineplätzen oder über 2,5 Großvieheinheiten (GVE) je Hektar vor.
Schweine
Ein warmes und kuscheliges Plätzchen für die Kleinsten
Ferkelnest in der Abferkelbucht sollte im Gesamtpaket funktionieren
Das Ferkelnest ist ein wichtiger Bereich in der Abferkelbucht. Die Saugferkel sollen das Ferkelnest so oft wie möglich und gerne aufsuchen. Gerade in den ersten Stunden und Tagen nach der Geburt hat das Ferkelnest zentrale Aufgaben zu erfüllen.
Aus der Region
Der Markt kennt keine Preisgrenzen
Was man aus der Milchkrise lernen sollte
Der zweite Tag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen, vorige Woche in Baunatal, stand ganz im Zeichen der Milcherzeugung. Referenten beleuchteten die Situation der Betriebe, welche die jüngste Milchkrise bis dato überstanden haben.
Stallbau
Ist Erfolg planbar? 16 000 kg fest im Blick
Kappelman am 11. Februar beim Rindergesundheitstag in Gießen
Die Meadowbrook Dairy ist in den USA eine sehr bekannte Adresse unter Milchviehhaltern. Dahinter steht ein Familienbetrieb in fünfter Generation, der mit seinem Management das Optimum anstrebt – und erreicht. Pete Kappelman ist einer der erfolgreichsten Milchviehhalter der USA. Er führt den Betrieb mit …
Agrarpolitik
HBV informiert in Wiesbaden über die aktuelle Lage
Kritik am Erlass der Landesregierung zur Sauenhaltung
Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, hat Ministerpräsident Volker Bouffier bei einem Gespräch am Montag in der Hessischen Staatskanzlei die aktuelle Situation und Probleme der Landwirtschaft erläutert. Bei dem kurzfristig zustande gekommenen Treffen ging es unter anderem um die Umsetzung des Kastenstandurteils …
Pflanzenbau
Pilzkrankheiten dominierten das Geschehen
Pflanzenbaulicher Jahresrückblick 2015/2016
Der dritte Winter ohne nennenswerte Frostgare führte 2016 dazu, dass die Strukturschäden der Vorjahre immer noch spürbar waren. Im Frühjahr fiel reichlich Regen und erst im Spätsommer kam intensivster Sonnenschein.
Verbraucher
Nach Hause ins Warme kommen
Heizkörperthermostate im Verbrauchertest
Zuhause die Heizung auf Sparflamme drosseln und dann am Mittelmeer überwintern – so lassen sich Heizkosten am angenehmsten senken. Doch auch alle, die nicht verreisen können, haben die Chance zum Sparen. Mit moderner Technik sind niedrigere Energiekosten und ein warmes Zuhause kein Widerspruch.
Auktionen
Leistungsstarke Holsteinfärsen in Bitburg
Deutlicher Preisrückgang bei den abgekalbten Rindern
Die Zuchtrinderversteigerung der Rinder-Union West in Bitburg am vergangenen Donnerstag hatte einen durchwachsenen Verlauf. Der Aufwärtstrend der Dezember-Auktion hielt sich nicht, bei den abgekalbten Rindern zeigte sich ein deutlicher Preisrückgang. Das Angebot war vom Umfang her attraktiv, die Nachfrage der Kunden war gut. Die …
Pflanzenbau
Sommerweizen knapp 17 dt/ha im Rückstand
Landessortenversuche Sommerweizen 2016
Ein Blick in die Statistik zeigt: In Rheinland-Pfalz zählt Sommerweizen zu den Kleinstkulturen. Wenn sich das Landwirtschaftliche Versuchswesen dennoch mit der Sommerform in allerdings äußerst bescheidenem Umfang beschäftigt, so ist das darin begründet, dass es immer wieder Jahre gibt, in denen der Sommerweizen an …