- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Biomassefruchtfolgen – Alternativen zum Mais
Mais ist die dominierende Kulturpflanze zur Biomasseerzeugung beziehungsweise zur Stromproduktion in Biogasanlagen. Stabile Erträge, ausgereifte Produktionstechnik und die problemlose Beschickung der Anlage sind sichere Eckpfeiler des Energiemaisanbaus. Es spricht aber auch eine ganze Reihe pflanzenbaulicher Gründe für die Nutzung von weiteren Früchten zur Biogasproduktion. …
Steigende Zinsen, jetzt den Sack zumachen
Vieles spricht dafür, dass jetzt mit deutlich steigenden Zinsen zu rechnen ist. Daher sollte man sich jetzt gegen steigende Zinsen absichern und den Sack zuschnüren!
Berufsunfähigkeit absichern
Burn-out ist ein Erschöpfungssyndrom, unter dem immer mehr Berufstätige leiden. Solche psychischen und andere Erkrankungen können das berufliche Aus erzwingen. In diesem Fall ist die finanzielle Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsvorsorge, beispielsweise über den neuen Gruppenvertrag für Landwirte, das A und O.
Freie Software für Winzer und Landwirte
Magnum Office Free ist laut der Firma Magnum GmbH die neue, kostenlose Version des Warenwirtschaftssystems des Software-Spezialisten. Die seit Januar 2011 erhältliche Software bietet den gleichen Funktionsumfang wie das bewährte System Magnum Office, so das Unternehmen. Sie ermöglicht landwirtschaftlichen Direktvermarktern und Weinbaubetrieben den elektronischen …
Stickstoffdüngung in Zuckerrüben
Den größten Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg im Zuckerrübenanbau hat neben dem Ertrag die Qualität der Zuckerrübe, und hier hat die Stickstoffdüngung einen entscheidenden Einfluss. In den letzten Jahren wurde die Stickstoffdüngung immer weiter abgesenkt. Dieser Trend wurde insbesondere durch die bessere Vergütung der …
Qualitätsdüngung zu Kartoffeln
Eine ausgewogene Nährstoffversorgung sichert neben dem Ertrag auch die Qualität der Kartoffeln. Durch eine ausreichende Versorgung mit Kalium wird nicht nur der Stärke- und Ascorbinsäuregehalt beeinflusst, sondern auch der Gehalt an weiteren Inhaltsstoffen wie zum Beispiel reduzierende Zucker, die sich auf die Verarbeitungsqualität der …
Gesundheitsmanagement bei Kühen
Welche Kennzeichen hat ein optimales Gesundheitsmanagement im Betrieb? Im Bereich der Trockensteher ist neben einer ausbilanzierten Ration wichtig, dass immer nur Gruppen von mindestens zwei Tieren umgestallt werden sollten. Generell sollte das Trockenstellen mit Antibiotika, eventuell kombiniert mit einem internen Zitzenversiegler, stattfinden. Oberstes Ziel …
Existenzgefährdende Risiken absichern
Der Dioxinskandal hat wieder gezeigt, wie schnell auch sorgfältig wirtschaftende Betriebe in eine Notlage geraten können. Es gibt nur wenige Versicherer, die Ertragsausfallversicherungen für Tiere anbieten. Hierbei besteht die Möglichkeit, Tierseuchen, Tiererkrankungen, Unfälle und Diebstahl zu versichern, bei einzelnen Gesellschaften aber auch Umwelt- und …
Agrardieselanträge frühzeitig stellen
Die Antragsfrist für die Vergütung der Mineralölsteuer (Agrardiesel) des Verbrauchsjahres 2010 endet am 30. September 2011. Da die Abschaffung der Ober- und Untergrenzen zu einem höheren Antragsaufkommen geführt hat, kam es im vergangenen Jahr zu Verzögerungen bei der Bearbeitung. Es empfiehlt sich daher, den …
Bodenproben jetzt ziehen
Wenn die Tage länger werden, ist es für viele Feldarbeiten zwar noch zu früh, aber an der Zeit, Bohrstock, Eimer und Kästchen ins Auto zu packen und raus auf den Acker zu fahren. Frische Luft, Ruhe und eine umfassende Bestandskontrolle sind der Lohn für …
LTE – schnelles Internet für alle
Der neue Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) als Nachfolger des aktuellen Standards UMTS könnte für viele momentan nicht mit einem schnellen Breitband-Internetanschluss versorgte Haushalte und Betriebe die Lösung des Problems sein.
Kreuzungszucht ja oder nein?
In den letzten Jahren ist das Thema Kreuzungszucht auch in der Milchrinderhaltung vermehrt diskutiert worden. Dabei stellt man als Berater immer wieder fest, dass Betriebe aufgrund von Problemen in ihren hochleistenden Reinzuchtherden die Kreuzung mit vornehmlich Fleckvieh, skandinavischem Rotvieh oder Braunvieh als einzigen Ausweg …