Versicherungsschutz gegen Elementargefahren

Versicherungsschutz gegen Elementargefahren

© Archiv LW

Der strenge Winter hat gezeigt, dass man letztlich gegen die Elemente der Natur machtlos ist. Schlimmstenfalls brechen Gebäudedächer unter zu hohen Schneelasten ein. Wenn die Schneeschmelze einsetzt, drohen Überschwemmungen und Hochwasser. Dann wird der Ruf nach einer Elementarversicherung laut.

Kontoauszüge und Abrechnungen für Kreditkarten prüfen

Kontoauszüge und Abrechnungen 
für Kreditkarten prüfen

© Archiv LW

Kontobetrüger werden immer erfinderischer. So hat nun neben den bereits bekannten „Skimming-“ und Kreditkartenbetrugsfällen wieder eine neue Masche funktioniert: Im Rhein-Main-Neckarraum warnt die Polizei vor Betrügern, die mit gefälschten Überweisungen große Summen ergaunert haben.

Hoffentlich BU-versichert!

Hoffentlich BU-versichert!

© Archiv LW

Berufsunfähigkeit nach Krankheit oder Unfall ist der Mega-GAU für jeden Berufstätigen. Am Versicherungsschutz sollte daher niemand sparen. 40 000 Euro Bruttojahreseinkommen erreichen bereits einige 32-jährige. Selbst ohne Gehaltssteigerungen macht das bis zur Rente mit 67 ein Lebenseinkommen von 1,4 Millionen Euro brutto – oder …

Komfort für Mutterkühe

Komfort für Mutterkühe

© Archiv LW

Kuhkomfort meint in der Regel das Wohlergehen der Milchkühe, denen mit zunehmender Leistung bes­sere Haltungsbedingun­gen geschaffen werden sollen. Dazu gehören gutes Stallklima und viel Tageslicht, aber auch bequeme Liegeplätze, trittsichere Laufgänge oder das obligatorische Putzgerät. Dass Tiere in der Mutterkuhhaltung ebenfalls für Komfort empfänglich …

Resistenzentwicklung bei Ungräsern schreitet voran

Resistenzentwicklung bei Ungräsern 
schreitet voran

© Archiv LW

Der Pflanzenschutzdienst hat zusammen mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen im Jahr 2009 landesweit Proben von Ackerfuchsschwanzsamen gesammelt und auf ihren Resistenzgrad hin untersuchen lassen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: In vielen Landesteilen sind erste Resistenzen bei Ackerfuchsschwanz gegen gängige Mittel wie Topik, Lexus oder sogar …

Preiswürdigkeit von Futtermitteln

Preiswürdigkeit von Futtermitteln

© Archiv LW

Eine Reaktion auf teures Sojaschrot kann zum Beispiel ein neues Mineralfutter mit höherer Aminosäuren-Ausstattung sein. Alternativ zum Soja könnten auch andere proteinreiche Futtermittel eingesetzt werden, wie beispielsweise Ackerbohnen, Erbsen oder auch Rapsextraktionsschrot.

Der Kuhstall im Winter

Der Kuhstall im Winter

© Archiv LW

Kühe haben kein Problem mit Kälte, aber an Technik und Management wer­den höhere Anforderungen gestellt. Wie kann man Kälteproblemen entgegenwirken?

Schwefel zusammen mit Stickstoff düngen

Schwefel zusammen mit Stickstoff düngen

© Archiv LW

Da Schwefel und Stickstoff gemeinsam in der Pflanze wirken, muss die Schwefelversorgung zusammen mit der Stickstoffdüngung bereits im zeitigen Frühjahr erfolgen. Schwefel muss die Stickstoffaufnahme begleiten. Es ist darauf zu achten, dass dem Pflanzenbedarf angepasst genügend Schwefel ausgebracht wird. Bei bereits sichtbarem Schwefelmangel sind …

Lagerdruckstellen schon im Dezember!

Lagerdruckstellen schon im Dezember!

© Archiv LW

Bei der Auslagerung von Kartoffeln wurden bereits vermehrt Knollen mit Lagerdruckstellen gefunden. Dies ruft Sorge über die weitere Qualitätsentwicklung der Partien hervor, da sich die Druckstellen im Laufe der Lagerung weiter verstärken dürften.

Neues Microsoft-Office-Paket testen

Neues Microsoft-Office-Paket testen

© Archiv LW

Testwillige können kostenlos eine Betaversion des neuen Office-Pakets von Microsoft von der Microsoft-Website herunterladen und installieren. Es ist die siebte Bürosuite seit Office 95. Was ist Neues zu erwarten?

Kreditkartenbetrug - Banken in der Beweispflicht

Kreditkartenbetrug - Banken 
in der Beweispflicht

© Archiv LW

In den vergangenen Wochen gab es von einigen Banken und Kreditkarteninstituten umfangreiche Rückrufaktionen für Kreditkarten. Im Vorfeld der Rückrufaktion hatte es diverse Missbrauchsversuche mit Kreditkarten, vor allem in Spanien, gegeben. Doch wer den Schaden hat, der hat in der Regel auch einigen Ärger.

JPG-Dateien richtig verwenden

JPG-Dateien richtig verwenden

© Archiv LW

Die Kompression von Bildern als JPG-Dateien gehört zu den verlustbehafteten Verfahren. Das heißt: Ein komprimiertes Bild hat nicht mehr die gleiche digitale Detailliertheit wie das unkomprimierte Originalbild. Meist haben es Computer- und Kameranutzer aber gar nicht mit unkomprimierten Bilddateien zu tun. In der Mehrzahl …