Jagd, Forst und Natur
Ist die Edelkastanie zur Wertholzproduktion geeignet?

© Pfalz Touristik e.V.

Ist die Edelkastanie zur Wertholzproduktion geeignet?

Zur Wachstumsteuerung der Edelkastanie

Gerade ist die Blüte der Edelkastanie im Pfälzerwald vorüber, gut können die Bäume dann von ihren Nachbarn unterschieden werden. In mediterranen Ländern hat die Edelkastanie (Castanea sativa) eine große Bedeutung für die Forstwirtschaft und die historische Agroforstwirtschaft.

Pflanzenbau
Ein fachgerechter Oberbau für eine stabile Hoffläche

© landpixel

Ein fachgerechter Oberbau für eine stabile Hoffläche

Wie Betonpflastersteine richtig verlegt werden

Betonpflastersteine kommen vielfach bei der Befestigung von Wegen und Plätzen sowie auf landwirtschaftlichen Hofflächen zum Einsatz. Dort werden die Pflasterbefestigungen zum Teil mit schweren Traktoren, Erntemaschinen und Anhängern befahren.

Pflanzenbau
Fast wie auf der Autobahn

© Keitzl

Fast wie auf der Autobahn

Asphaltierte Hofflächen sind robust und flexibel

Wer eine Hoffläche neu anlegen oder erneuern will beziehungsweise muss, steht vor der Frage, welche Oberfläche er für seine Zwecke wählen soll. Über die Vorzüge asphaltierter Flächen für landwirtschaftliche Betriebe sprach das LW mit Lars Keitzl, Geschäftsführer der Blei GmbH Straßen- und Tiefbau.

Tierhaltung allgemein
Neues Fressgitter sorgt für mehr Ruhe im Stall

©  Hoy

Neues Fressgitter sorgt für mehr Ruhe im Stall

Vergleich von Sicherheits-Selbstfangfressgittern und Nackenrohr

Eine Futteraufnahme ohne Stress ist für Kühe sehr wichtig. André Heinbücher und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, untersuchten drei verschiedene Typen von Fressgittern und berichten im Folgenden über die Ergebnisse.

Lifestyle
Das Rhöner Bauernhofcafé

© Hans-Dieter Lucas

Das Rhöner Bauernhofcafé

„Gäste finden bei uns ein Miteinander, das harmoniert!“

In Künzell-Dassen in der Vorderrhön bewirtschaften Brigitte (53) und Helmut Vogler (55) einen Biohof in Einzellage mit Mutterkuhhaltung im Nebenerwerb. Seit acht Jahren bieten sie Ferienwohnungen und Selbstgebackenes in ihrem „Rhöner Bauernhofcafé“ an.

Pflanzenbau
Nur die Harten kommen in den Öko-Garten

© landpixel

Nur die Harten kommen in den Öko-Garten

Öko-LSV zu Wintergerste, Winterroggen und Wintertriticale

Öko-Ackerbauern benötigen Sortenempfehlungen, die unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus gewonnen wurden. Denn die Einschätzung der Leistungsfähigkeit von Sorten, wie sie der Beschreibenden Sortenliste zu entnehmen sind, basieren auf Versuchen, die der konventionellen Praxis entsprechen.

Pflanzenbau
Anbau von Winterroggen deutlich zurückgefahren

© landpixel

Anbau von Winterroggen deutlich zurückgefahren

LSV Winterroggen in Rheinland-Pfalz 2014

Die diesjährigen Ergebnisse in den Landessortenversuchen (LSV) bei Winterroggen sind gar nicht mal so schlecht ausgefallen. Zumindest wurden die schon sehr ordentlichen letztjährigen Erträge im Versuchsdurchschnitt teilweise übertroffen.

Pflanzenbau
Wintertriticale litt vor allem unter Gelbrostbefall

© Käufler

Wintertriticale litt vor allem unter Gelbrostbefall

LSV Wintertriticale Rheinland-Pfalz 2014

Nach den Rekordergebnissen im vergangenen Jahr, als die meisten Sorten im Mittel über 100 dt/ha gedroschen haben, gibt es zur diesjährigen Ernte bescheidenere Ergebnisse zu vermelden. Sowohl in den LSV als auch in der Praxis wurden meist durchschnittliche, zumindest aber stark streuende Erträge eingefahren. …

Messen und Ausstellungen
Landwirtschaftliches Hauptfest 2014 in Stuttgart

© Uli Regenscheit

Landwirtschaftliches Hauptfest 2014 in Stuttgart

LW verlost 10 mal 2 Karten – Landtechnik und Tierschauen

Das 99. Landwirtschaftliche Hauptfest bringt vom 27. September bis 5. Oktober den größten Bauernhof Baden-Württembergs in die Landeshauptstadt Stuttgart.

Lifestyle
Neben Kaffee und Kuchen den Bauernhof erleben

© landpixel

Neben Kaffee und Kuchen den Bauernhof erleben

Detaillierte Planung für eine Bauernhofgastronomie

Wer auf seinem Hof einen Gastronomiebetrieb eröffnen will, muss viele Rahmenbedingungen beachten und den nötigen Geldbeutel mitbringen. Die sich ändernden arbeitswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Investitionen wirken sich sowohl auf die familiäre als auch die betriebliche Situation aus.

Jagd, Forst und Natur
Des Jägers bestes Revier

© Michael Breuer

Des Jägers bestes Revier

Jagdverpachtung – frühzeitig vor Vertragsende Gespräch suchen

Mit Blick auf zunehmende Wildschäden wird im Zusammenhang mit der Jagdverpachtung teils argumentiert, dass Jagdreviere in einigen Regionen kaum noch verpachtet werden oder sogar nicht verpachtbar sind.

Lifestyle
Die Jausenstube Dülfershof

© privat

Die Jausenstube Dülfershof

Gutes Zusammenspiel: Betrieb, Hofkäserei und Lädchen

Der Dülfershof von Familie Schade liegt in einer idyllischen Hügellandschaft im Naturpark Kellerwald. Von Bad Wildungen führt ein Wanderweg zum Hof mit Jausenstube, Hof-Käserei und Käse-Lädchen.