Schweine

Haltungsverfahren tiergerecht gestalten

Forschungsergebnisse des Friedrich-Loeffler-Instituts vorgestellt
Haltungsverfahren tiergerecht gestalten

© Dannenbrink

Welche Auswirkungen haben frühe Kontaktmöglichkeiten auf das spätere Sozialverhalten von Ferkeln, welchen Entwicklungsstand hat die „Aufruffütterung“ für tragende Sauen und wie wirken sich unterschiedliches Platzangebot und unterschiedliche Bodenbeläge in der Bullenmast aus? Dies waren unter anderem die Themen beim Celler Fachgespräch des Instituts für …

Unternehmensführung

London will Ausstieg aus der ersten Säule

Auseinandersetzung um die Zukunft der EU-Direktzahlungen
London will Ausstieg aus der ersten Säule

© Dr. Moennig

Die Diskussion um die Zukunft der EU-Direktzahlungen ist entbrannt. Bei der Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) vergangene Woche in Göttingen bezeichnete der stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Adalbert Kienle, eine Beibehaltung der Direktzahlungen als unverzichtbar.

Verbraucher

Wenn das Schnäppchen sich als Windei entpuppt

Richtig reklamieren und umtauschen – acht Irrtümer aufgedeckt
Wenn das Schnäppchen sich als Windei entpuppt

© imago images

Das hübsch verpackte Geschenk trifft leider gar nicht auf Gegenliebe bei der Schwiegermutter? Der Pullover liegt beim genauen Hinschauen zu Hause leider einen Farbton daneben? Die neue Bluse hat einen Fleck am Ärmel? Wenn Kunden ihre Einkäufe umtauschen oder reklamieren möchten, ist das manchmal …

Aus der Region

Wohin geht die Zukunft für die Milcherzeuger?

DBV-Vizepräsident baut auf genossenschaftliche Molkereien
Wohin geht die Zukunft für die Milcherzeuger?

© Sascha Valentin

Zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Milcherzeugung in Hessen hat am Dienstag der Kreisbau­ernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf nach Damshausen geladen. Dort sprach der Vizeprä­sident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, vor rund 30 Land­wirten über die Entwicklung auf den Milchmarkt, die Stellung der heimischen …

Lifestyle

Selbstgebasteltes kommt immer gut an

Geschenke für Oma und Opa zu Weihnachten
Selbstgebasteltes kommt immer gut an

© Silke Bromm-Krieger

Fragt man Oma und Opa, was sie sich zu Weihnachten wünschen, antworten sie meist: „Nichts, wir haben doch schon alles!“ Über ein selbst gebasteltes Geschenk von den lieben Enkeln freuen sich Großeltern jedoch garantiert.   Die vierjährige Sarah gestaltet als Dankeschön für „die besten …

Agrarpolitik

Friedhelm Schneider weiter an der Spitze des HBV

„Ich kämpfe für alle Betriebe“ – Mit 87 Prozent wiedergewählt
Friedhelm Schneider weiter an der Spitze des HBV

© Mohr

Mit dem Vorsatz, alle landwirtschaftlichen Betriebe im Lande zu vertreten, will der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, auch die nächsten drei Jahre seiner neuen Amtszeit angehen. „Ich kämpfe für unsere Betriebe: egal wie groß oder wie klein, in welcher Produktionsausrichtung sie sind oder …

Rinder

Ein großer Tag für den Betrieb Hauck

Betrieb stellte Siegerfärse der abgekalbten Rinder bei Abends in Hamm
Ein großer Tag für den Betrieb Hauck

© Goerigk

Gespannt hatten Beschicker und Veranstalter der Eliteauktion Abends in Hamm entgegengefiebert. Dient die Auktion doch als Gradmesser für das aktuelle Zuchtviehgeschäft. Trotz der prekären Situation auf dem Milchmarkt konnten sich die deutschen Holsteinzüchter gut verkaufen. Vor voll besetzten Rängen wurden 78 Tiere zu einem …

Agrarpolitik

Barrosos Liste: Ein Rumäne als EU-Agrarkommissar

Dacian Ciolos war einziger Agrarexperte im Rennen
Barrosos Liste: Ein Rumäne als EU-Agrarkommissar

© Europäische Kommission

Der Rumäne Dr. Dacian Cioloş ist offiziell als Nachfolger von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel nominiert worden. Das hat Kommissionspräsident José Manuel Barroso am vergangenen Freitag in Brüssel bekanntgegeben. Ferner sind der Slowene Janez Potočnik (Liberale) für das Umweltressort, der Belgier Karel de Gucht für …

Tierhaltung allgemein

Biogasanlagen als Chance

ALB-Tagung auf dem Eichhof am Mittwoch, dem 9. Dezember
Biogasanlagen als Chance

© Wagner

Der Anbau nachwachsender Rohstoffe und der Betrieb von Biogasanlagen hat sich in den letzten Jahren zunehmend als neuer und tragender Betriebszweig der hessischen Landwirtschaft etabliert.   Gegenüber der bloßen Primär­produktion von Biomasse wandelt der Landwirt beim Betrieb einer eigenen Biogasanlage eigenständig die selbst produzierte …

Garten

Eine schöne Unbekannte

Pentas blüht im Winter
Eine schöne Unbekannte

© imago images

Es ist merkwürdig, wie manch lange recht beliebte Pflanzen plötzlich in der Versenkung verschwinden, um nach einiger Zeit ein überraschendes Comeback zu feiern. Pentas ist so eine. Wahrscheinlich hat das mit dem Wiederaufleben von Wintergärten zu tun, denn die sind ideale Aufenthaltsorte für diese …

Aus der Region

Rheinhessen will Weinerlebnisregion Nr. 1 werde

Netzwerke knüpfen und die Region voranbringen
Rheinhessen will Weinerlebnisregion Nr. 1 werde

© Sieé

Die Weinbruderschaft Rheinhessen veranstaltete entsprechend ihres Jahresmottos „Rheinhessen: offen – weit – innovativ“ das 16. Weinkulturseminar in der Aula des DLR Oppenheim. Dabei wurde angeregt, Netzwerke zu knüpfen zwischen den Weinstädten Rheinhessens: Bingen, Mainz, Worms und Alzey und dem Land.   Rheinhessen hat ehrgeizige …

Aus der Region

Blauzungenimpfung soll weiter unterstützt werden

Vetreterversammlung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Blauzungenimpfung soll weiter unterstützt werden

© Dr. Peter Zieger

Äußerungen des Unverständnisses gab es bei der turnusmäßigen Herbstver­sammlung der Tierseuchen Kasse Rheinland-Pfalz (TSK) darüber, dass entgegen aller wis­senschaftlichen Empfehlungen 2010 die erfolgreiche Blauzungenimpfung nicht wie bei­spielsweise in Frankreich verpflichtend flächendeckend weitergeführt wird. Klar sei schon jetzt, dass es Entschädigungen bei Blauzungenkrankheitsfällen nach einem …