Pflanzenbau

Der Raps blüht diesmal deutlich später

Raps-Versuchsfeldführung zeigt Regenerationskraft der Kultur
Der Raps blüht diesmal deutlich später

© Becker

Am Mittwoch und Donnerstag letzter Woche führte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) am Standort Eichhof, Bad Hersfeld, eine Versuchsfeldführung auf den Rapsflächen des Landwirtschaftszentrums durch.

Garten

Wettlauf in den Sommer

Mehr Blütenfülle im Garten – Serie Bauerngärten, Teil 5
Wettlauf in den Sommer

© Pahler

Der Mai zeigt sich im Bauerngarten eher noch verhalten, was den Blütensegen anbelangt, denn Gehölze, die jetzt blühen würden, finden hier keinen Platz und die krautigen Blütenpflanzen müssen erst noch heranwachsen.

Aus der Region

Stärkere Jagd auf Schwarzwild

Generalversammlung des VJE Waldeck
Stärkere Jagd auf Schwarzwild

© Sandra Simshäuser

Mit Karl-Ernst Grünhaupt aus Helmighausen steht ein neuer Vorsitzender an der Spitze des Verbands der Jagdrechtsinhaber und Eigen­jagdbesitzer im Altkreis Waldeck.Der 50-jährige Landwirtschaftsmeister, tritt die Nachfolge von Wilfried Heidel an.

Aus der Wirtschaft

Landwirtschaftliche Rentenbank erzielt ihr bisher bestes Ergebnis

Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr ist verhaltener
Landwirtschaftliche Rentenbank erzielt ihr bisher bestes Ergebnis

© Moe

Die hohe Investitionsbereitschaft der Landwirte hat der Landwirtschaftlichen Rentenbank 2012 ein Rekordergebnis gebracht. Nicht nur von einem guten, sondern von einem „Premium-Jahrgang 2012“ sprach daher Dr. Horst Reinhardt.

Aus der Region

Der Boden vergisst keine Schadverdichtungen

Bis 2025 sollen noch 3.000 km Fernleitungen in die Erde
Der Boden vergisst keine Schadverdichtungen

© Dr. Günther Lißmann

Anlässlich eines Spezialseminars zum Rohrleitungsbau trafen sich rund 70 Agrarsachverständige und Gasleitungsbauer aus ganz Deutschland, um über eine möglichst bodenschonende Leitungsverlegung zu diskutieren.

Pflanzenbau

Neonikotinoide werden verboten

Komission setzt sich trotz fehlender Mehrheit durch
Neonikotinoide werden verboten

© agrar-press

Ab 1. Dezember 2013 wird die Nutzung der neonikotinoiden Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiametoxam für vorerst zwei Jahre in der Europäischen Union eingeschränkt, da sie im Verdacht stehen, Bienensterben zu verursachen. Wie die EU-Kommission heute mitteilte, konnten die Mitgliedstaaten im Berufungsausschuss zwar keine qualifizierte …

Aus der Region

Wirtschaftsgrünland managen

Drei Standorte im hessischen Odenwald beurteilt
Wirtschaftsgrünland managen

© Angela Mögel

Grünlandexperte Dr. Richard Neff vom Landwirtschaftszentrum Eichhof erläuterte an drei Grünlandstandorten in unterschiedlicher Höhen­lage im Odenwald, wie der Landwirt Einfluss auf den Ertrag und die Qualität des Grünlandaufwuchses nehmen kann.

Unternehmensführung

Hofheizungen für Holz rechnen sich

Wirtschaftlichkeit alternativer Heizsysteme analysiert
Hofheizungen für Holz rechnen sich

© Moe

Wer im eigenen Wald pro Jahr circa 150 m3 Schwachholz ernten kann und dies für weniger als 20 Euro/srm3 (Schüttraummeter) gehackt ins Lager bekommt, für den ist das Heizen mit Holz-Hackschnitzeln inzwischen ökonomisch zur ersten Wahl geworden.

Schweine

Sind Gummimatten praxistauglich für Sauen?

Einsatz in Gruppenliegebuchten im Wartestall
Sind Gummimatten praxistauglich für Sauen?

© Jais

Die Umstellung auf die Gruppenhaltung tragender Sauen hat dazu beigetragen, die Beschaffenheit der Stallböden wieder stärker ins Blickfeld zu rücken. Material und Ausführung von Lauf- und Liegeflächen beeinflussen die Trittsicherheit, die Verletzungsgefahr an Kanten.

Agrarpolitik

Gewerbliche Tierhaltung: Privilegierung eingeschränkt

Keine Änderung bei landwirtschaftlichen Stallbauten
Gewerbliche Tierhaltung: Privilegierung eingeschränkt

© agrarfoto

Die baurechtliche Privilegierung gewerblicher Tierhaltungsanlagen im Außenbereich wird eingeschränkt. Nach der vom Bundestag vergangene Woche in Zweiter und Dritter Lesung mit Stimmen von CDU/CSU, FDP, SPD bei Enthaltung von Grünen und der Linken beschlossenen.

Agrarpolitik

Coveney will flexibles Verhandlungsmandat

Rat schwerfälliger als Kommission und EU-Parlament
Coveney will flexibles Verhandlungsmandat

© imago images

Der irische Landwirtschaftsminister Simon Coveney verlangt von seinen Amtskollegen aus den übrigen EU-Mitgliedstaaten mehr Spielraum für die zentralen politischen Fragen der Agrarreform. Das hat der Vorsitzende des Agrarrats im Anschluss an das Ministertreffen hervorgehoben.

Aus der Region

Zum erfolgreichen Schultag gehört die gute Milch

Preisträger im Wettbewerb „Milch macht Schule“
Zum erfolgreichen Schultag gehört die gute Milch

© LVMH

Zum Weltschulmilchtag hatte die Landesvereinigung Milch Hessen Ende vergangenen Jahres den Wettbewerb „Milch macht Schule“ gestartet. Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich und die Hessische Kultusministerin Nicola Beer hatten hierfür die Schirmherrschaft übernommen.