- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Leistungsfähige Landtechnik wird benötigt und nachgefragt
Hauptversammlung der Landmaschinen-Fachbetriebe
Bei der Jahresversammlung des Landesverbandes der Landmaschinen-Fachbetriebe Hessen Ende März in Groß-Umstadt hatten die Mitglieder Gelegenheit das Testzentrum für Technik und Betriebsmittel der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft kennenzulernen
Pflanzenbau
Für Blütenbehandlungen gibt es kein Patentrezept
Bei der Blütenspritzung im Raps steht Sclerotinia im Vordergrund
Die Bekämpfung der Weißstängeligkeit ist unter den Pflanzenschutzmaßnahmen zur Blüte im Raps die wichtigste. Die Häufigkeit der Behandlungen ist in den west- und süddeutschen Regionen Deutschlands gestiegen. In Nord- und Ostdeutschland ist die Maßnahme schon länger Standard.
Unternehmensführung
Ernähren und mit Energie versorgen
„Teller-oder-Tank-Diskussion“ aus betrieblicher Sicht
Die Diskussion, in wie weit sich die Landwirtschaft an der Erzeugung von Energie beteiligen soll, bleibt aktuell. Landwirte sollten aber die „Teller-oder-Tank-Frage“ pragmatisch sehen. Diese analysiert Professor Alfons Janinhoff, Beckum, auf Basis betrieblicher Kalkulationen.
Garten
Farbenfroh und blütenreich
Die schönsten Pflanzen für den Teich
Teiche sind immer besondere Orte im Garten. Sie sollten mit üppigem Pflanzeninventar, das mit faszinierenden Blättern und farbintensiven Blüten beeindruckt, ausgestattet sein. Unsere Autorin stellt Pflanzen mit besonderer Farbwirkung vor.
Verbraucher
Schnelle Fahrt mit Tee und Wolle
Ein Ausflug zum Museumsclipper Cutty Sark in London
Wie schmal der Laderaum tief unten im Schiff ist – mit wenigen Schritten hat man ihn von einer Seite zur anderen durchmessen. Bei einer Länge von 85 Metern ist das ganze Schiff nur 11 Meter breit. Damit wirkt die Cutty Sark weniger wie ein …
Aus der Region
Landwirte können für Teller und Tank produzieren
Beim Tierschutz sind wir weltweit ganz vorne
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Ortsbauernverbandes (OBV) Ettingshausen standen Vorstandsneuwahlen und die Verabschiedung des langjährigen Vorstandsmitglieds Karl Klös sowie der Vortrag des Geschäftsführers des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar/Dill (BV), Hans-Martin Sames.
Obst- und Gemüsebau
Bodenmüdigkeit beim Apfel
Untersuchungen zur Spezifischen Nachbaukrankheit beim Apfel
Die spezifische Nachbaukrankheit beim Apfel, auch als Bodenmüdigkeit bezeichnet, ist ein lange bekanntes Phänomen, das beim Anbau von Malusarten nach sich selbst beobachtet wird. Es kommt innerhalb aller Obstgattungen der Familie der Rosaceae vor.
Weinbau
Weltweite Winzer-Wallfahrt
Branchentreff auf der Intervitis/Interfructa 2013 in Stuttgart
Die Intervitis/Interfructa ist, wie in der Vergangenheit, mit dem Deutschen Weinbaukonkress eine europäische Leitveranstaltung für die Bereiche Weinbau und Kellerwirtschaft. Der nun zum 61. Mal stattfindende Kongress kann mit über 140 Referenten aus 17 verschiedenen Ländern aufwarten.
Aus der Region
Besten Acker nicht verbauen
Landwirte wehren sich gegen Vorhaben in Frankfurt
Frankfurt wächst rasant, Oberbürgermeister Peter Feldmann will daher im Norden der Stadt neues Bauland ausweisen lassen. Die Bauern wehren sich gegen den Vorschlag für ein neues Wohngebiet im Norden von Frankfurt.
Landjugend
„Landwirt – Ein Beruf für mich?“
Berufsorientierungskurs 2013 der Hessischen Landjugend
Berufsorientierungskurs 2013 der Hessischen Landjugend
Obst- und Gemüsebau
Aprikosen gesund durch die Saison bringen
Pflanzenschutz bei Aprikosen – was ist zu beachten?
Im Rahmen eines Förderprogramms des Pfalzmarktes wurden in der Südpfalz zehn Hektar Neuanlagen mit Aprikosen gepflanzt. Aus Sicht des Pflanzenschutzes gibt es bei Aprikosen nur wenige wirtschaftlich bedeutende Schaderreger, allerdings kommt es bekanntermaßen immer wieder zu Baumausfällen.
Aus der Region
Beweidung bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?
Grünlandbegehung des LLH-Arbeitskreises „Weide“
In der ersten Aprilwoche fand das erste Praxistreffen des Arbeitskreises „Weide“ des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen statt.