- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Der Markt bestimmt den Weg
ALB-Hessen-Fachtagung für Milchviebetriebe auf dem Eichhof
Der Markt bestimmt den Weg, so der Tenor der Veranstaltung „Wachstumsstrategien zukunftsorientierter Milchviehbetriebe“, in der vergangenen Woche auf dem Eichhof. Rund 140 Teilnehmer hörten dazu Fachvorträge von Dr. Arndt Reil von der Firma Alta Value und Jörn Friis aus Dänemark.
Eine Laune der Natur
Schwarz- und rotbunte Zwillingskälber im Betrieb Mans, Dipperz
Dieses ausgesprochen hübsche schwarz- und rotbunte Zwillingspärchen kam am vergangenen „Hessenwahl-Sonntag“ auf dem Hof der Familie Gerhard Mans in Dipperz-Friesenhausen zur Welt. Das schöne Foto sendete uns Doris Mans zu. LW
Merkblatt informiert alle, die Speisen anbieten wollen
Lebensmittelhygiene beim Feste feiern
Glühwein zum Aufwärmen, Fischbrötchen auf der Kirmes, Kuchen für das Vereinsfest: ohne Speisen und Getränke sind Volks-, Vereins- und Straßenfeste nicht vorstellbar und ein leckeres Angebot trägt zum Gelingen wesentlich bei. Ein neues Merkblatt des Umweltministeriums informiert Veranstalter und Helfer über die rechtlichen Bestimmungen, …
Hofnachfolgeregelungen und Altenteilleistungen
Vom Wünschenswerten bleibt oft nur das Machbare
Im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal eröffnete Dr. Volker Wolfram vor rund 150 Fachleuten die Informationsveranstaltung des HLBS zum Thema „Hofnachfolgeregelungen und Altenteilleistungen.“
Standortvorteile der Betriebe in Hessen nutzen
Zukunftsorientierte Ausrichtung von Ackerbaubetrieben
Prof. Dr. Dr. Friedrich Kuhlmann sprach bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhesssen über Chancen der Landwirtschaft in Hessen. Er stellte seinen Vortrag unter der Fragestellung zur „Zukunftsorientierten Ausrichtung von Ackerbaubetrieben.“
Vom absoluten Hoch, bis zur Halbierung der Erlöse
Ackerbau-Informatationstag der Landwirtschaftlichen Woche
Der Landwirt und Maschinenhersteller Michael Horsch aus Schwandorf sprach bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal über Entwicklungen des Ackerbaus und internationaler Märkte, deren Wechselbeziehungen und den Auswirkungen in einer globalisierten Welt.
Jagdverpachtung als Thema
Jahresversammlung des VJE Fulda in Margretenhaun
Die Schwarzwildbestände und die von ihnen verursachten Wildschäden haben inzwischen auch in der Region von Fulda eine Dimension erreicht, die von Seiten der Landwirtschaft nicht akzeptiert werden kann, die aber auch für die Jägerschaft große Probleme mit sich bringt, betonte kürzlich Dr. Hubert Beier, …
Land und TSK bezahlen Blauzungenimpfstoff 2009
Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
In Bad Kreuznach kam die Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse (TSK) zusammen, um ein sehr umfangreiches Tagungsprogramm abzuarbeiten. Das gesamte Satzungswerk der TSK musste neu aufgelegt werden, um ihre Beihilfeleistungen den Vorschriften der EU anzupassen und auch dort genehmigt zu bekommen. Künftig ist es nicht mehr …
Junglandwirteförderung in Rheinland-Pfalz fast verdoppelt
500 000 Euro in 2008 für Junglandwirte
Auf rund 500 000 Euro nahezu verdoppeln wird sich in diesem Jahr das Volumen für die Junglandwirteförderung in Rheinland-Pfalz. „Ich freue mich über die ausgesprochen positive Entwicklung unseres Förderungsprogramms für die Junglandwirte“, sagte Landwirtschaftsminister Hendrik Hering zur regen Inanspruchnahme dieser für den Berufsnachwuchs wichtigen …
Eine Umnutzung bringt häufig Probleme mit sich
Informationsveranstaltung des VLF Hanau in Bruchköbel
Der Verband landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Hanau hatte kürzlich nach Bruchköbel zur Informationsveranstaltung „Umnutzung landwirtschaftlicher Wirtschaftsgebäude“ geladen. Vorträge zum Thema hielten Wolfgang Koch, Justiziar des Hessischen Bauernverbandes, und Peter Schwarz von der LBH-Steuerberatungsgesellschaft mbH.
Praxistipps vom Spezialisten
Fütterungscontrolling der Fachschule Fulda auf Betrieb Baier
Im Rahmen ihrer Unterrichtseinheit „Fütterung und Fütterungscontrolling“ unternahmen die Studierenden der Fachschule Fulda einen Praxistag auf dem Landwirtschaftsbetrieb Baier in Petersberg.
Tabakverwiegung in vollem Gang
Tabakbausachverständiger erwartet hervorragende Ernte
2008 wird ein hervorragender Jahrgang, was die Qualität des Pfälzer Tabaks betrifft“, vermutet Egon Fink, Tabakbausachverständiger des Bezirksverbands Pfalz. Zumindest bei der ofengetrockneten Tabaksorte Virgin habe sich die Erwartung bereits erfüllt.