Aus der Region
Botschafter für die Landwirtschaft

© Esther Schaab

Botschafter für die Landwirtschaft

Kommunikation über Landwirtschaft fördern und verbessern

Mit der Thematik einer erfolgreichen Kommunikation setzten sich vergangenen Mittwoch rund 20 Landwirtschaftsschüler der Landrat-Gruber-Schule aus Dieburg fachlich auseinander.

Aus der Region
Kürbisse in allen Variationen und Formen genossen

© Bott

Kürbisse in allen Variationen und Formen genossen

21. Hoffest auf dem Hitscherhof

Das Hoffest auf dem Hitscherhof bei Maßweiler zog am letzten September-Wochenende bei strahlendem Spätsommerwetter viele Besucher aus der Südwestpfalz, dem benachbarten Saarland und der Vorderpfalz an – darunter auch amerikanische Mitbürger.

Aus der Region
Milchaktionstag an der Grundschule Wallhalben

© milag

Milchaktionstag an der Grundschule Wallhalben

120 Schüler freuten sich auf Abwechslung

Ende September fand ein großer Milchaktionstag an der Grundschule in Wallhalben statt. Dr. Norbert Wirtz, der Geschäftsführer der Milag erläuterte kurz, welche Attraktionen für die Schüler bereit standen und dann verteilten sich die etwa 120 Kinder schnell auf die vielfältigen Stationen.

Unternehmensführung
Vater-Sohn-Unternehmen: arbeitsteilig und doch gemeinsam

© Dr. Theo Göbbel

Vater-Sohn-Unternehmen: arbeitsteilig und doch gemeinsam

Familienbetrieb nutzt Synergien zur Fortentwicklung

Die Zusammenarbeit von Vater und Sohn in einem Betrieb gilt nicht gerade als einfach. Wenn es aber funktioniert, profitieren meist beide Seiten sehr gut davon. Dr. Theo Göbbel hat die Familie Hermann und Bernd Thesing aus Heek im westlichen Münsterland besucht.

Aus der Region
Pfalzwein stellt modernisiertes Pfalz-Logo vor

© Pfalzwein

Pfalzwein stellt modernisiertes Pfalz-Logo vor

„Zum Wohl. Die Pfalz“ heißt es auch weiterhin

Seit mehr als 25 Jahren wirbt die Pfalz mit dem Slogan „Zum Wohl. Die Pfalz.“ mit den beiden aneinanderstoßenden Gläsern. Der Spruch ist zum Markenzeichen des Pfälzer Weins und der Region geworden, millionenfach verbreitet durch Anzeigen, Broschüren und Werbemittel.

Aus der Region
Anastasia Kronauer zur Pfälzischen Weinkönigin gekrönt

© Pfalzwein

Anastasia Kronauer zur Pfälzischen Weinkönigin gekrönt

Ein neues Quintett für den pfälzischen Wein

Alle fünf Bewerberinnen, die sich um das Amt der Pfälzischen Weinkönigin beworben haben, durften mit einer Krone nach Hause gehen. Nach einem spannenden Wahlabend im ausverkauften Neustadter Saalbau ist Anastasia Kronauer aus Neustadt-Lachen zur 78. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden.

Landjugend
Die Hessenmeister 2016 im Volkstanz werden gesucht

© Landjugend Schwalm

Die Hessenmeister 2016 im Volkstanz werden gesucht

Vorbereitungen zum Tanzturnier laufen auf Hochtouren

Beim 49. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend, das am 19. November in der Limeshalle in Pohlheim-Grüningen stattfindet, tanzen die Volkstänzer um den Hessentitel 2016. Die Landjugend Gießen richtet das farbenprächtige Volkstanzspektakel in diesem Jahr aus.

Weinbau
Altes und Neues zu Schwefel und Kupfer

© Archiv LW

Altes und Neues zu Schwefel und Kupfer

Tipps für die Jungweinbehandlung 2016

Ein insgesamt doch guter Jahrgang 2016 erfordert auch im weiteren Verlauf eine konsequente Weinbehandlung, um die aus dem reifen Lesegut gewonnene Qualität zu erhalten und zu fördern.

Weinbau
Gutes Ende in Rheinhessen

© Rheinhessenwein

Gutes Ende in Rheinhessen

Rheinhessischer Weinwirtschaftsrat informiert über Herbstverlauf

Die Qualität des Weinjahrgangs 2016 wird in Rheinhessen als sehr gut eingestuft. Die Erntemenge wird sehr vorsichtig auf „leicht unterdurchschnittlich“ geschätzt. Die Erträge variieren so stark, dass Voraussagen schwer zu treffen sind.

Agrarpolitik
Hendricks will weiter Stallbauten im Außenbereich erschweren

© landpixel

Hendricks will weiter Stallbauten im Außenbereich erschweren

Fraglich, ob Gesetz noch in der Legislaturperiode kommt

Kernpunkt des von ihrem Haus vorgelegten Entwurfs für ein „Gesetz zur Begrenzung und Verminderung der Umweltauswirkungen von Intensivtierhaltung“ ist eine Änderung von § 35  Baugesetzbuch (BauGB) mit dem Ziel, Ställe ab einer bestimmten Größe generell aus der bauplanungsrechtlichen Privilegierung herauszunehmen.

Aus der Wirtschaft
Massey Ferguson präsentiert Programm zur Grünfutterernte

© Werkfoto

Massey Ferguson präsentiert Programm zur Grünfutterernte

Schrittweise Einführung in Europa geplant

Im Zuge der Weiterentwicklung der Marke zum weltweiten Full-Liner hat Massey Ferguson auf der Agritechnica in Hannover erstmals ein Programm zur Grünfutterernte für den europäischen Markt präsentiert. „Das gesamte MF-Futterernteprogramm wird 2016 zunächst in England und Irland und dann schrittweise in Europa eingeführt“, so …

Landfrauen
Mit Power durch den Schulalltag

© Bettina Sommerfeld

Mit Power durch den Schulalltag

Powerfrühstück mit Griesheimer Landfrauen

„ Ein Tag auf dem Bauernhof – Woher kommt mein Essen?“ hieß der anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ vom Landwirtschaftsministerium ausgerufene Wettbewerb für die dritten Klassen der Grundschulen. Mit einer Vielzahl von bunten Bildern zur Herkunft von Lebensmitteln der über …