- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Selection Rheinhessenüberzeugt seit 25 Jahren
Neue Kollektion geprägt von Riesling und Silvaner
Die neuen Weine der Selection Rheinhessen kommen in diesen Tagen auf den Markt. Für die aktuelle Kollektion haben sich 43 Weine qualifiziert, die von 21 Weingütern vergangenen Mittwoch im Lichthof der Handwerkskammer in Mainz vorgestellt wurden.
Beste Bukettweine 2017 ausgezeichnet
DWI vergibt Sonderpreis
Aromatische Weine aus Bukettsorten finden immer mehr Liebhaber. Deshalb vergibt das Deutsche Weininstitut zum zweiten Mal einen Sonderpreis für die besten Bukettweine des Jahres. Eine Fachjury hat aus verschiedenen Weinen die jeweils besten ausgewählt.
In diesem Jahr zählte jeder Bodenpunkt
In diesem Jahr zählte jeder Bodenpunkt
Um über den Verlauf der Getreideernte in Hessen – insbesondere in den Regionen Schwalm-Eder und dem Altkreis Hofgeismar – zu informieren, hatte der Regionalbauernverband Kurhessen am Montag auf den Betrieb Otto in Malsfeld-Mosheim zu einem Pressegespräch eingeladen. Nach vorläufigem Ergebnis ist die Mähdruschernte 2017 …
Hillary, Fantasy, Elaine und Ella überzeugten bei den Holsteins
Holsteinschau mit Fleischrindern zum Dauborner Markt
Es ist Tradition, dass alle zwei Jahre die besten Milchkühe und Fleischrinder von Betrieben aus der Region immer am Donnerstag vor dem ersten Sonntag im September zum Dauborner Markt präsentiert werden. Der diesjährige Markt fand zum 251. Mal statt.
Tierschau auf den Nidda-Wiesen genießt bis heute Attraktivität
Vielfalt der Nutztierrassen in Bad Vilbel präsentiert
Seit vielen Jahren zählt die Tierschau in Bad Vilbel zu den Veranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet, bei der fast alle Kategorien der landwirtschaftlichen Nutztiere präsentiert werden.
Kaltblutstuten in Bad Arolsen mit Staatsprämienanwartschaft
Rheinisch-deutsche und niederländische Kaltblutstuten
Bei der Stutenschau des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen im Zuge des Vieh- und Krammarktes in Bad Arolsen wurden drei rheinisch-deutsche Stuten sowie eine niederländische Kaltblutstute in das Stutbuch eins des Zuchtverbandes eingetragen.
HBV würdigt Engagement und Erfolg in der Rinderzucht
Ehrenplakette für Betrieb Geisel in Niederissigheim
Die Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes (HBV) für herausragende Erfolge in der Rinderzucht wird jährlich nur einmal an einen ausgewählten Betrieb vergeben.
Neue Richtsätze für die Regulierung von Schäden
Aufwuchsschäden bei Marktfrüchten und Futterpflanzen
Anhand aktueller Richtsätze für das Jahr 2017/18 lassen sich Aufwuchsschäden im Acker und auf dem Grünland leichter regulieren.
Zuckerrübenkampagne 2017 hat begonnen
Wetterauer Rübenanbauer erwarten hohe Ernte
In der Wetterau ist in dieser Woche mit der Zuckerrübenernte begonnen worden.
Die Jungen mit Format und Klasse
16. Fohlenchampiont Rheinland-Pfalz-Saar
Mitte August fand im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar auch das 16. Fohlenchampionat statt. Das Championat wurde zum siebten Mal in Kombination mit dem Trakehner Fohlenchampionat ausgerichtet.
Mit dem Kuhniversum einen Milchtag gewonnen
Zwei Schülerinnen der Grundschule Ulmet gewinnen
Mehr als 1 000 Einsendungen gingen bei der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, kurz Milag, ein, als sie 2016 alle Grundschüler aus Rheinland-Pfalz aufrief, ihre schönste rheinland-pfälzische Milchkuh zu Papier zu bringen.
Michael Lipps ins Amt eingeführt
Branchentreff am DLR RNH in Oppenheim
„Großer Bahnhof“ beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) in Oppenheim: Rund 150 Gäste aus Politik, Verwaltung, Landwirtschaft und Weinbau trafen sich zur Amtseinführung von Michael Lipps, bisher Abteilungsleiter am DLR Mosel.