Meisterjahrgang 1967 geehrt

Goldene Meisterbriefe von Kammer übergeben
Meisterjahrgang 1967 geehrt

© lwk rlp

Dass während der turbulenten 60er Jahre, als die Jugend rebellierte und 1967 zu den Studentenunruhen führte, gleichzeitig aktive Winzer, Landwirte und Gärtner zusätzlich zur täglichen Arbeit die Fortbildung zum Meister ihres Berufes auf sich nahmen, war nicht selbstverständlich.

„Wir brauchen gut ausgebildete und kommunikative Landwirte“

Landesverbandstag des vlf Hessen in Hofheim/Taunus
„Wir brauchen gut ausgebildete und kommunikative Landwirte“

© Moe

In Hessen sind gut 10 000 Fachschulabsolventen als ehemalige Landwirtschaftsschülerinnen und -schüler über ihre 30 Kreisvereine im Verband für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) organisiert. Zwar ist die Zahl der Fachschulen auf vier Standorte in Fritzlar, Alsfeld, Fulda und Griesheim zurückgegangen.

Hessens größtes Getreidelager und Betriebe in Süddeutschland

Studienfahrt der Alsfelder Fachschlussklasse 2016/17
Hessens größtes Getreidelager und Betriebe in Süddeutschland

© Archiv LW

Eine fünftägige Studienfahrt nach Süddeutschland bot den Teilnehmern der Alsfelder Fachschüler ein informationsreiches Programm vom Geflügelhof über die Direktvermarktung bis zur Unternehmensbesichtigung im vor- und nachgelagerten Bereich.

Frankfurt plant auf 550 Hektar neuen Stadtteil

Landwirtschaftliche Betriebe in Existenz bedroht
Frankfurt plant auf 550 Hektar neuen Stadtteil

© imago images/Wiegand Wagner

Die Stadt Frankfurt wird einen neuen Stadtteil bauen. Darauf hat sich vergangene Woche die im Römer regierende Koalition aus CDU, Grünen und SPD geeinigt. Damit will die Stadt den hohen Bedarf an Wohnraum decken, der durch den permanent hohen Zuzug besteht.

Schulleiter Freimut Krug in den Ruhestand verabschiedet

Anerkennung von Kollegium, Schülern und Landwirten
Schulleiter Freimut Krug in den Ruhestand verabschiedet

© Günther Krämer

In der vergangenen Woche ist Freimut Krug als Leiter der Landwirtschaftsschule Alsfeld verabschiedet worden.

Praxistag für die angehenden Landwirte im Milchviehbetrieb

Prüfungsvorbereitungen der Fachschule in Fritzlar
Praxistag für die angehenden Landwirte im Milchviehbetrieb

© Dr. Angelika Matthe

Kürzlich fand auf dem Milchviehbetrieb von Bernd Weiß in Homberg-Wernswig ein Praxistag des zweiten Lehrjahres der Landwirtschaftsschüler der Friedrich-Ebert-Schule in Fritzlar statt. Die Veranstaltung diente zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung. Die Schüler beider Klassen übten sich in Gruppen in der Grünland- und Getreideansprache, …

Tierwohl und ökologische Inhalte in den Schulprüfungen

Neue Themenfelder werden unterrichtet und abgefragt
Tierwohl und ökologische Inhalte in den Schulprüfungen

© LLH

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ist für die Berufsbildung in den „grünen Berufen“ zuständig und nimmt die Prüfungen der Auszubildenden im Bereich Landwirtschaft ab.

Regionalität spielt eine immer größere Rolle

Werra-Meißner-Kreis fördert Milchautomaten
Regionalität spielt eine immer größere Rolle

©  Stefanie Wittich

Im Werra-Meißner-Kreis kann nun an zwei Standorten frische Milch, direkt vom Landwirtschaftsbetrieb bereitgestellt, eingekauft werden und das bequem beim Einkaufen im Su­per­markt. „Regionalität spielt eine immer größere Rolle für Verbraucher. Sie legen Wert auf hohe Qualität, Frische und Nähe zum Erzeuger“, erläuterten Nina und …

Zweite Zuchtschau Deutscher Esel in Hessen

Veranstaltung des Zuchtverbands für Esel in Hessen
Zweite Zuchtschau Deutscher Esel in Hessen

© Annemarie Bank-Lauer

Die zweite Zuchtschau des Deutschen Zuchtverbands für Esel (DZE) fand kürzlich in Griesheim statt. Fünf Züchter stellten acht Eselstuten zur Zuchtbucheintragung, zwei Stuten sowie einen Wallach für die Leistungsprüfungen den Richtern und Zuchtleiterin Birgit Ungar vor.

Miss Frankenberg 2017 kommt vom Betrieb Hecker

Gute Bezirkstierschau anlässlich des Pfingstmarktes
Miss Frankenberg 2017 kommt vom Betrieb Hecker

© Frank Seumer

Margot heißt die „Miss Pfingstmarkt“ in diesem Jahr in Frankenberg. Die dreijährige schwarzbunte Holstein-Kuh aus dem Stall von Hubert Hecker aus Geismar wurde Gesamtsiegerin der traditionellen Bezirks­tierschau an der Eder.

Tierhaltung hat sich wesentlich verbessert

Tag des offenen Hofes in Kirtorf mit KBV Vogelsberg
Tierhaltung hat sich wesentlich verbessert

© Günther Krämer

In Kirtorf-Heimertshausen fand am vergangenen Wochenende ein Tag des offenen Hofes des Betriebes Caspar GbR, gemeinsam veranstaltet mit dem Kreisbauernverband Vogelsberg, statt. Der Betrieb Caspar hat einen neuen Stall gebaut (siehe Bericht im LW 20/2017, Seite 67) und stellte seinen Betrieb der Öffentlichkeit vor. …

Landwirtschaftliche Betriebe rechnen in langen Zeiträumen

Agrarpolitisches Gespräch der Liberalen mit Schmal
Landwirtschaftliche Betriebe rechnen in langen Zeiträumen

© Dr. Karl Schilling

In der vergangenen Woche traf sich der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal zu einem Meinungsaustausch mit Hermann Otto Solms, Mitglied des Präsidiums und des Bundesvorstandes der FDP, in Korbach. „Schwarze Zahlen müssen schon herauskommen, sonst ergibt ein Betrieb keinen Sinn“, sagte Schmal …