- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Ruppertsberger Weinkeller im Aufwind
Trotz leicht rückläufiger Rebfläche
Die Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG verbuchte nach eigenen Angaben im Geschäftsjahr 2015/16 beim konsolidierten Umsatz ein„erfreuliches“ Plus von 15,37 auf 15,52 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung von knapp ein Prozent.
Mittlere Leistungen erneut gestiegen
Ergebnisse der Milchleistungsprüfung 2016
Die im Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar organisierten Milchviehbetriebe haben im Jahresabschluss 2016 (Prüfjahr: 1.Oktober 2015 bis 30.September 2016) im Durchschnitt 8 266 kg Milch bei 4,10 Prozent Fett und 3,39 Prozent Eiweiß gemolken.
Für mehr Regionalität in der Produktwahrnehmung sorgen
Informationsabend des RBV Starkenburg in Mossautal
Ende November hat der Regionalbauernverband Starkenburg (RBV) eine Informationsveranstaltung durchgeführt.
Große Sortenvielfalt bei hessischer Braugerste
Braugerstenanbauer tagten in Seligenstadt
Als Veranstaltungsort hatte der Hessische Braugerstenverein den Scharlander der Seligenstädter Glaabsbräu-Brauerei gewählt. Diese hat 2015 eine komplett neue, hochmoderne Brau-Anlage in Betrieb genommen, um ihre Position als Anbieter von hochwertigen Spezialbieren auszubauen.
Fleischrinder aus Hessen auch überregional erfolgreich
Hervorragender Aufrieb zur Tierschau in Hannover
Die alle zwei Jahre in Hannover durchgeführte Fachmesse der Nutztierhaltung, EuroTier, ist auch eine wichtige Kulisse für den Wettbewerb der Rinderzüchter.
Betriebe und Molkereien müssen mit Volatilität leben
Tagung der Waldeck-Frankenberger Ortslandwirte
Bei der Versammlung des Ortslandwirte des Landkreises Waldeck-Frankenberg vorige Woche in Vöhl standen aktuelle Themen im Vordergrund, mit denen die landwirtschaftlichen Betriebsleiter derzeit besonders konfrontiert sind.
Schafe, Ziegen und Rinder vor Blauzungenkrankheit schützen
Nur die Impfung kann die Tiere retten
Die anzeigepflichtige, durch Insekten übertragene Tierseuche nähert sich Deutschland von Frankreich und Südosteuropa. Nur durch Impfung können die Tiere geschützt werden.
Zwei Große Staatsehrenpreise für Anbaugebiet Pfalz
Pfalz glänzt mit hohen Auszeichnungen
Mit zwei Großen Staatsehrenpreisen, 26 Staatsehrenpreisen und 14 Ehrenpreisen waren Weinbaubetriebe aus der Pfalz im Prämierungsjahr 2015/2016 wieder sehr erfolgreich.
ZBH will die Zusammenarbeit mit dem LTR voranbringen
Winter-Informationsveranstaltung im Bezirk Kassel
Die Zucht- und Besamungsunion Hessen eG (ZBH) und der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht eV (HVL) führen zurzeit ihre gemeinsamen Wahl- und Informationsveranstaltungen im Winterhalbjahr 2016/17 durch.
TA-Luft: KTBL fordert Folgenabschätzung
Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft besuchte KTBL
Vergangene Woche traf sich der Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft Hessen in den Räumen des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL e.V.) in Darmstadt.
Edle Schmuckstücke für die Pfälzischen Weinhoheiten
Auch edle Ringe für die Weinprinzessinnen
Die Pfälzische Weinkönigin Anastasia Kronauer und ihre Weinprinzessinnen strahlten um die Wette, denn jede der Hoheiten konnte sich über einen edlen Ring als Anerkennung für ihr Engagement freuen.
Milchverkauf in Eigenregie
Betrieb Möcklinghoff in Hofgeismar besichtigt
Nach der Informationsveranstaltung von ZBH und HVL hatten die Rinderzüchter die Möglichkeit, den Landwirtschaftsbetrieb der Familie Möcklinghoff am Stadtrand von Hofgeismar zu besichtigen.