- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landwirtschaftskammer ehrte Meisterjahrgang 1966
148 Goldene Meisterbriefe vergeben
Dass während der turbulenten Wirtschaftswunderjahre aktive Winzer, Landwirte, Gärtner und Hauswirtschafterinnen zusätzlich zur täglichen Arbeit die Ausbildung zum Meister ihres Berufes auf sich nahmen, war nicht selbstverständlich.
Katharina Schuch ist neue Hessische Rapsblütenkönigin
Nadine I. hat die Krone an ihre Nachfolgerin übergeben
Die Hessische Rapsblütenkönigin Nadine I. hat ihre Krone am Mittwoch vergangener Woche auf dem Hessischen Bauerntag an die neue Rapsblütenkönigin Katharina Schuch übergeben.
Sarah Knaust ist neue Hessische Milchkönigin
Dank an Vorgängerin Svenja I. für großes Engagement
Anlässlich des Hessischen Bauerntages wurde die neue Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2016 bis 2018 gekrönt.
Aus der FH wird die Technische Hochschule Bingen
Profilschärfung und Weiterentwicklung vorausgegangen
Am 1. Juni 2016 beginnt eine neue Ära in der FH am Rhein: Die Fachhochschule wird zur Technischen Hochschule Bingen und feiert – mit neuem Namen und neuer Außendarstellung.
Neue Rinderohrmarken für Rheinland-Pfalz
Ohrmarken von anderem Hersteller
Der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar als beauftragte Stelle des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich der Tierkennzeichnung gibt ab der 23. Kalenderwoche Rinderohrmarken eines anderen Herstellers aus.
Rheinhessenwein feierte das Jubiläum von Bernd Kern
25 Jahre Geschäftsführer bei Rheinhessenwein
Am 1. Juni 2016 blickte Bernd Kern auf 25 Jahre Geschäftsführertätigkeit bei Rheinhessenwein zurück. Der 1959 in Sinsheim geborene Diplom Agraringenieur war vor seiner Geschäftsführertätigkeit beim Badischen Genossenschaftsverband und anschließend als Referent beim Deutschen Weinbauverband tätig.
Förderung der Erhaltungszucht Glanrind
Anträge bis 1. September 2016 einreichen
Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2015 fortgeführt.
50 Jahre im Amt – Landfried tritt zurück
Jagdvorsteher in drei Jagdgenossenschaften
Rudolf Landfried aus Alsenz ist bei der jüngsten Versammlung der Jagdgenossenschaften Alsenz-Oberndorf und Alsenz-Sitters von seinem langjährigen Amt als Jagdvorsteher aus Altersgründen zurückgetreten. Damit geht eine Ära von über 50 Jahren Jagdvorsteher, gleichzeitig in drei Jagdgenossenschaften, zu Ende.
HBV mit Hessentagsauftritt sehr zufrieden
Über die Leistungen der Landwirtschaft informiert
Der Hessentag 2016 in Herborn war ein voller Erfolg! Der Hessische Bauernverband präsentierte sich mit Unterstützung des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar/Dill im Rahmen der Sonderschau „Der Natur auf der Spur“. Im Gemeinschaftszelt der Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“ wurden die Besucher über die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft …
Hessen-Meisterschaften im Holzrücken
Erfolgreiche sechste Fuhrmannstage in Nieder-Moos
In Freiensteinau-Nieder-Moos fanden Ende Mai auf dem Gelände des Vulkanpark Jöckel am See die Fuhrmannstage des Hessischen Kaltblutzuchtvereins statt. Im Vordergrund standen die offenen Hessischen Holzrückemeisterschaften 2016 im Ein- und Zweispänner.
Milchkönigin holt zum dritten Mal den Goldenen Melkschemel
Svenja I. siegt im Wettmelken auf dem Hessentag 2016
Svenja I. heißt erneut die Siegerin des Wettmelkens um den Goldenen Melkschemel, das die Landesvereinigung Milch Hessen traditionell auf dem Hessentag veranstaltet.
Millionenschäden durch Starkregen und Hagel
1 000 ha Ackerfläche in der Vorderpfalz stehen unter Wasser
Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und BWV-Präsident Eberhard Hartelt machten sich am Montagabend in Dannstadt-Schauernheim ein Bild von der Lage. Wissing sagte den betroffenen Erzeugern schnelle und unbürokratische Hilfe zu.