Stellungnahme zur K+S Leitung dem RP Kassel übergeben

KBV Kassel und RBV Kurhessen kritisieren das Vorhaben
Stellungnahme zur K+S Leitung dem RP Kassel übergeben

© Stefan Strube, RBV

Der Kreisbauernverband Kassel und der Regionalbauernverband Kurhessen haben am 23. Februar ihre Stellungnahme zum Raumord­nungsverfahren für den Bau der geplanten Leitung des Düngemittel­herstellers K+S dem Regierungspräsidium Kassel (RP) übergeben.

Landsenioren haben einen neuen Vorstand gewählt

Mitgliederversammlung Darmstadt-Dieburg-Offenbach
Landsenioren haben einen neuen Vorstand gewählt

© Walter Schütz

Bei der Hauptversammlung der Landseniorenvereinigung Darmstadt-Dieburg-Offenbach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzender Friedel Fink begrüßte 55 Senioren, darunter zehn neue Mitglieder. Gisbert Müller überbrachte die Grüße des Landesverbandes. Der Vorsitzende gedachte der verstorbenen Mitglieder und trug dann einen umfangreichen Geschäfts- und Kassenbericht vor. Er …

Viele Betriebe stehen mit dem Rücken an der Wand

Kreisversammlung Pirmasens-Zweibrücken tagte
Viele Betriebe stehen mit dem Rücken an der Wand

© Bott

„Sowohl am Milch- als auch am Schweinemarkt bezahlen wir Bauern die Zeche für außenpolitische Fehler der deutschen Regierung. Da helfen auch keine Liquiditätsprogramme, wenn der Marktpreis im Keller ist, kann uns die Verluste niemand ausgleichen.

Gebietsagrarausschuss ist ein typisch hessisches Gremium

Konstituierende Sitzung des GAA im Landkreis Fulda
Gebietsagrarausschuss ist ein typisch hessisches Gremium

© Karl-Heinz Burkhardt

Beim Ausfüllen des „Gemeinsamen Agrarantrag“ mit Anspruch auf EU-Direktzahlungen kommen auf die Landwirte sowohl im Jahr 2016 als auch 2017 Neuerungen zu.

Mehr Biodiversität mit einfachen Mitteln erreichen

Politik nimmt mehr Einfluss auf die Landwirtschaft
Mehr Biodiversität mit einfachen Mitteln erreichen

© Brammert-Schröder

Ganz deutlich wird das beim Greening, aber auch beim Gewässerschutz. Dr. Matthias Gerber von der BASF warb bei der Jahreskreisversammlung für mehr Maßnahmen, die die Biodiversität fördern – im Rahmen der Greeningverpflichtungen, ohne großen Aufwand, aber mit großer Wirkung für die Artenvielfalt.

Landwirte müssen auch untereinander mehr reden

HBV-Präsident Schmal besuchte Landwirtschaftsschule
Landwirte müssen auch untereinander mehr reden

© Günther Krämer

Ein nicht alltägliches Bild im Klassenraum der Landwirtschaftsschule Alsfeld: Neben Schulleiter Freimut Krug und Lehrer Friedhelm Koine war auch Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, zum Unterricht in die Oberstufe gekommen.

Die Landwirtschaft leistet großen Beitrag zum Wohlstand

Waldecker Bauernball in Korbach mit 350 Gästen
Die Landwirtschaft leistet großen Beitrag zum Wohlstand

© Armin Hennig

Am vorletzten Wochenende fand in Korbach der traditionelle Waldecker Bauernball der landwirtschaftlichen Organisationen im Landkreis statt.

Sich einmischen in die Diskussion

Alltag im Rhein-Pfalz-Kreis: Brennpunkt Landwirtschaft
Sich einmischen in die Diskussion

© Setzepfand

Der Flächenfraß und das gesellschaftliche Ansehen der Landwirtschaft waren Schwerpunkte bei der Vertreterversammlung des BWV Ludwigshafen. Das Thema des Vortrags von Dr. Michael Lohse, dem Pressesprecher des Deutschen Bauernverbandes, hätte passender nicht sein können.

Gesicht der Nord- und Westpfalz wird sich verändern

Kopf hoch – es kommen auch wieder bessere Zeiten
Gesicht der Nord- und Westpfalz wird sich verändern

© Köhr

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Donnersberg im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) blickte Verbandspräsident Eberhard Hartelt mit großer Sorge auf die derzeitige Situation der Landwirtschaft.

Holztag und Vorstellung des neuen „Optum“

Zwei Infotage an einem Wochenende bei Firma Schlotter
Holztag und Vorstellung des neuen „Optum“

© DS

Kürzlich fand der Holztag 2016 der Firma von Christian und Dieter Schlotter Land- und Gartentechnik in Idstein-Wörsdorf statt. Trotz schlechten Wetters kamen sehr viele Interessierte, die sich über neue Geräte für ihre Be­triebe, Höfe, Gärten und Wälder informierten. 40 Aussteller ergänzten das Fachprogramm. Am …

„Kuh des kleinen Mannes“ ist neugierig, clever und rentabel

Praxisnaher Hessischer Ziegentag 2016 in Lichtenfels
„Kuh des kleinen Mannes“ ist neugierig, clever und rentabel

© Ute Germann Gysen

Gut 90 Züchter kamen am vergangenen Samstag zum achten Hessischen Ziegentag nach Neukirchen. Hermann Fehrentz, Vorsitzender des Hessischen Ziegenzuchtverbandes, führte durch das Programm.

Land fördert zehn Projekte für innovative Landwirtschaft

Insgesamt 2,9 Millionen Euro werden investiert
Land fördert zehn Projekte für innovative Landwirtschaft

© Setzepfand

Tier- und verbrauchergerechte Eiererzeugung, heimische Eiweißfuttermittel und umweltfreundliche Energiepflanzen: Das Land fördert zehn Projekte zur Innovation in der Land- und Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz mit insgesamt rund 2,9 Millionen Euro.