- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
500 Gäste beim offiziellen Auftakt in Bingen
Rheinhessen feiert 200. Geburtstag
Seit rund zehn Jahren arbeitet der Verein Rheinhessen Marketing auf dieses historische Jubiläum hin, zwischenzeitlich tatkräftig unterstützt vom Förderverein 200 Jahre Rheinhessen und dem Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen. Entsprechend groß nun die Vorfreude bei allen Beteiligten, dass es endlich los geht.
Zuckerrübenanbauer stellen sich dem Wettbewerb
Trockenjahr bringt nur Durchschnittsernte
Zum 16. Wetterauer Rübentag am 28. Januar in Florstadt konnte Dr. Matthias Mehl, Vorsitzender des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer, von einer Durchschnittsernte im Trockenjahr 2015 berichten. Beim Zuckermarkt zeichne sich seit dem Herbst 2015 eine Trendwende ab, die Weltmarktpreise steigen langsam von 300 auf knapp …
Rheinland-Pfälzer Schafzüchter waren erfolgreich in Berlin
Gute Werbung für die Zuchttiere aus der Region
Anlässlich der Grünen Woche auf dem Messegelände in Berlin fand am 22. und 23. Januar erstmalig eine Bundesschau der Schafböcke statt. Insgesamt waren hierfür 209 Spitzen-Schafböcke 36 verschiedener Rassen aus dem gesamten Bundesgebiet gemeldet.
Zwischenfruchtanbau nicht als „Pflichterfüllung“ betrachten
Ackerbautag in Frankfurt zum Thema „Greening“
Neben dem Zwischenfruchtanbau waren Abwehrmechanismen der Nutzpflanzen und Strategien des Traktorenherstellers Kubota Themen des Ackerbautags des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), zu dem Dr. Matthias Mehl vom Vorstand drei Referenten begrüßte.
Limburger Landwirte ehren ihre Absolventen
Ball der Landwirtschaft 2016 in Lindenholzhausen
„Wenn auch 2015 nicht einfach war, so blicken wir doch mit Zuversicht in das neue Jahr und wollen heute alle Sorgen hinter uns lassen.“ Mit diesen Worten stimmte Armin Müller, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes und Vorsitzender seines Berufsstandes im Kreis Limburg-Weilburg, die Gäste zum …
Zweitstärkster Landkreis in der Milchviehhaltung
HVL/ZBH-Winterbezirksversammlung in Petersberg
Seit Jahren steigern die Landwirte im Landkreis Fulda kontinuierlich die Milchleistungen ihrer Kuhbestände. Dies ging aus der Vorstellung der Milchleistungsprüfungsergebnisse (MLP) für Hessen hervor. Im Jahr 2015 gab im Landkreis jede Milchkuh durchschnittlich 8 091 kg Milch, hessenweit waren es 8 228 kg.
Winterfest der Landwirtschaft mit vielen Freunden gefeiert
Fuldaer Berufstand feiert Jahresauftakt im Propsteihaus
Vorigen Freitag fand im Propsteihaus in Fulda-Petersberg das diesjährige Winterfest der Landwirtschaft statt, veranstaltet vom Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung Fulda mit dem Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld, der Landjugend und den Landfrauen.
Liquide im angespannten Marktumfeld bleiben
Tag der Milch der Marburger Rinderzüchter in Lahntal
Für viele Landwirte geht die Rechnung nicht mehr auf: In den Märkten der Milchbauern sind zurzeit viele Existenzen bedroht. Betriebe, die gerade investiert haben, können kaum fristgerecht tilgen.
Vorurteilsfreie Diskussion über moderne Tierhaltung
Christian Vering stellt seinen Betrieb in Diemelstadt vor
In Dehausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg hat Landwirt Christian Vering in der vergangenen Woche gemeinsam mit den Kreisbauernverbänden Frankenberg und Waldeck zu einem „Tag des offenen Schweinestalls“ eingeladen.
Landwirte kritisieren die zu große Macht der Discounter
Südhessische Bauern protestieren in Griesheim
Parallel zu den großen Auftritten in Berlin hatte vorigen Samstag der Regionalbauernverband (RBV) Starkenburg zu einer Klein-Demo vor seiner Geschäftsstelle in Griesheim geladen.
Vorteile für den Gewässerschutz
Ökotag bei der landwirtschaftlichen Woche in Baunatal
Die Rolle des ökologischen Landbaus für den Grundwasserschutz stand im Fokus des Ökotages auf der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen. Ein Blick auf die kürzlich vorgelegte „Evaluierung der Beratung zur Wasserrahmenrichtlinie“ rundete das Thema ab.
Mit dem Mindestlohn in der Landwirtschaft kalkulieren
HLBS-Landesverband Hessen tagte in Baunatal
Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) veranstaltete bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen eine Informationsveranstaltung zum Thema Mindestlohn.