Stallbau
Einsparpotenziale im Milchviehbetrieb nutzen

© Wagner

Einsparpotenziale im Milchviehbetrieb nutzen

Fachtagung in der ALB-Baulehrschau am LWZ Eichhof

Nach den ersten Vorauswertungen der Buchführungsabschlüsse 2015/16 sind die Gewinne der hessischen Futterbaubetriebe auf ein Niveau unter 40 000 Euro gesunken und damit auf einen Tiefstand, der circa 30 Prozent unter dem Zehnjahres-Durchschnitt liegt. Der extrem niedrige Milchpreis der letzten zwei Jahre hat jetzt voll …

Märkte und Preise
Großes Getreideangebot drückte auf die Preise

© agrarfoto

Großes Getreideangebot drückte auf die Preise

Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2016 und Vorschau auf 2017

Die deutsche Getreideernte 2016 wird auf 45 Mio. Tonnen geschätzt und verfehlt damit nicht nur das Vorjahresergebnis um gut 3,5 Mio. Tonnen, sondern auch das langjährige Mittel. Vor allem an Weizen wurde mit 24,6 Mio. Tonnen deutlich weniger eingefahren als in den Vorjahren. Durch die ungünstigen Vegetationsbedingungen …

Landjugend
Safety-First-Reihe geht in die nächste Runde

© Hessische Landjugend

Safety-First-Reihe geht in die nächste Runde

Junglandwirte gut auf den Ernstfall vorbereiten

Diese Reihe wird mit der fachmännischen Unterstützung der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft angeboten.

Märkte und Preise
Globale Milchproduktion wieder auf Expansionskurs

© imago images/imaginechina

Globale Milchproduktion wieder auf Expansionskurs

Zuversicht über steigende Preise lässt Produktion wieder wachsen

Die höheren Notierungen für Milchprodukte am Weltmarkt und anziehende Milcherzeugerpreise dürften 2017 die globale Milchproduktion wieder stärker ankurbeln. Davon geht das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) in seiner Mitte Dezember 2016 veröffentlichten Prognose zum Weltmilchmarkt aus.

Tierhaltung allgemein
Mehr Mut zum Baustoff Holz

© Archiv LW

Mehr Mut zum Baustoff Holz

Holzbauten in der Landwirtschaft bieten viele Vorteile

Bauwerke in Holzbauweise halten beim landwirtschaftlichen Bauen nur schwer Einzug in die Praxis. Warum es dieser vielseitige Baustoff schwer hat und ob dies begründet werden kann, greift im Folgenden Simone Hamann-Lahr von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auf.

Aus der Region
Strategien, um betriebliches und privates Vermögen zu erhalten

© Jörg Rühlemann

Strategien, um betriebliches und privates Vermögen zu erhalten

Globalisierung verlangt, flexibel sein und sich anpassen

Auch weiterhin fluten die Notenbanken das Weltfinanzsystem mit billigem Geld in einem noch nie da gewesenen Umfang, um die Konjunktur zu fördern und zugleich die staatlichen Ausgaben für Zinsen unter Kontrolle zu bekommen.

Agrarpolitik
„Die Grüne Familie wird dringend gebraucht“

© Becker

„Die Grüne Familie wird dringend gebraucht“

HBV-Vizepräsident Heinrich Heidel verabschiedet

„Heinrich Heidel ist jemand, der die Probleme anpackt, Lösungen entwickelt und diese umsetzt, und zwar konsequent und ohne großes Getöse. Er ist ein Teamplayer mit viel Mannschaftsgeist.“

Schweine
Ferkel brauchen es warm im Liegebereich

© Bönsch

Ferkel brauchen es warm im Liegebereich

Zonenheizung für ein Wohlfühlklima bei Ferkeln

Aufzuchtferkel benötigen viel Wärme. In den Stall gebracht wird diese über eine Raum- oder eine Zonenheizung. Sebastian Bönsch, LWK Niedersachsen, gibt Tipps, worauf bei der Wärmegestaltung geachtet werden muss.

Aus der Region
Standorte für die erneuerbare Energieerzeugung in Südhessen

© Moe

Standorte für die erneuerbare Energieerzeugung in Südhessen

Regionalversammlung beschließt Offenlage im Frühjahr

Regionalversammlung Südhessen des Regierungspräsidiums Darmstadt (RP) und des Regionalverbandes Frankfurt-Rhein-Main (RV) hat in der vergangenen Woche den Entwurf des „Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien“ im Regionalen Flächennutzungsplan 2010 gebilligt.

Jagd, Forst und Natur
Aujeszkysche Krankheit bei einem Jagdhund im Hunsrück festgestellt

© Michael Breuer

Aujeszkysche Krankheit bei einem Jagdhund im Hunsrück festgestellt

Landesuntersuchungsamt rät, Hunde und Hausschweine zu schützen

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat bei einem Jagdhund die Aujeszkysche Krankheit nachgewiesen. Das hat das LUA aus Koblenz am vergange­nen Mittwoch mitgeteilt. Die Krankheit ist für Menschen ungefährlich, aber für Hunde, einige andere Fleischfresser sowie für Rinder tödlich.

Aus der Region
„Entspannt an die Milch!“

© Dr. Andrea Hesse, ars

„Entspannt an die Milch!“

Limburger Berufsschüler gewinnen Video-Wettbewerb

Wie stressfreies Melken gelingen kann, zeigten kürzlich die Gewinner eines Ideenwettbewerbes, zu dem die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) aufgerufen hatte.

Aus der Region
Aktuelles über die Rinderzucht und zum Melkroboter-Betrieb

© Elmar Schulten

Aktuelles über die Rinderzucht und zum Melkroboter-Betrieb

ZBH/HVL-Bezirkstagung in Bad Arolsen mit Wahlen

Bei ihrer gemeinsamen Wintertagung haben die Waldecker Rinderzüchter in Bad Arolsen einen neuen Bezirksvorstand der Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und des Hessischen Verbands für Leistungsprüfung in der Tierzucht (HVL) gewählt.