Zur Sache

Engagiertes Krisenmanagement

Engagiertes Krisenmanagement

© Archiv LW

Seit dem Fund eines mit der Afrikanischen Schweinepest infizierten Wildschweins vor genau zwei Monaten im südhessischen Landkreis Groß-Gerau arbeiten die Veterinärbehörden vor Ort und das Landwirtschaftsministerium mit Hochdruck daran, die Seuche einzudämmen und gleichzeitig mit Maßnahmen der Risikominimierung die landwirtschaftlichen Arbeiten wie die Getreideernte …

Aus der Region

Blauzungenkrankheit auch im Landkreis Limburg-Weilburg

Zwei Hobby-Schafhalter betroffen
Blauzungenkrankheit auch im Landkreis Limburg-Weilburg

© Imago/Marc Schüler

Wie der Landkreis Limburg-Weilburg am 6. August bekannt gab, sind dort in zwei Hobbyhaltungen Fälle der Blauzungenkrankheit bei Schafen gemeldet worden. Am gleichen Tag wurde auch in Wiesbaden eine Meldung der Blauzungenkrankheit bekannt. Der Serotyp 3 der Virusinfektion breitet sich zunehmend in Hessen aus. Am …

Gesundheit

Parkinson durch chemische Pflanzenschutzmittel

Hohes Gesundheitsrisiko
Parkinson durch chemische Pflanzenschutzmittel

© SVLFG

Die Anerkennung einer Erkrankung als Berufskrankheit bietet Betroffenen einen umfassenden Schutz und vielfältige Unterstützungsleistungen durch die gesetzliche Unfallversicherung. Das gilt auch für Parkinson durch Pestizide. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fasst Wichtiges darüber zusammen. Auch wenn die Ursachen der Parkinson-Krankheit bisher …

Rinder

Leaky-Gut-Syndrom: Hitze greift den Darm an

Wie können Kühe davor geschützt werden?
Leaky-Gut-Syndrom: Hitze greift den Darm an

© Christiane Hansen

Die Gesundheit des Verdauungstraktes spielt eine Schlüsselrolle für das Wohlbefinden von Milchkühen. Wissenschaftler am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf suchen im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes „Leaky Cow“ nach den Ursachen für eine durchlässige Darmbarriere bei Kühen. Dr. Franziska …

Agrarpolitik

Grundsätzlich über die Erste Säule nachdenken

EVP-Agrarsprecher Dorfmann über die Zukunft der GAP
Grundsätzlich über die Erste Säule nachdenken

© imago/Rüdiger Wölk

Der Nachrichtendienst Agra Europe hat mit dem Agrarkoordinator der Europäischen Volkspartei (EVP), Herbert Dorfmann, über den nächsten Agrarkommissar, die Zukunft der Direktzahlungen, den Einfluss von Beihilfen auf das unternehmerische Denken der Landwirte sowie eine mögliche Dritte Säule zur Krisenhilfe gesprochen. Jahren wurden Sie von der …

Aus der Region

Zahlreiche Praktika für junge Agrarbegeisterte

Den Sprung ins Ausland wagen
Zahlreiche Praktika für junge Agrarbegeisterte

© Schorlemer Stiftung

Mit dem Ende der Schulzeit, der Ausbildung oder des Studiums stehen viele junge Menschen vor neuen Herausforderungen und Entscheidungen für das spätere Berufsleben. Genau jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um ein Praktikum im Ausland zu machen. Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes unterstützt dabei …

Aus der Region

Seminar zu Seuchenlage und Sicherheitsmaßnahmen

Biosicherheitslage für ASP steht auf Rot
Seminar zu Seuchenlage und Sicherheitsmaßnahmen

© Pixabay

Kürzlich veranstaltete das Netzwerk Fokus Tierwohl ein Online-Seminar zur Seuchenlage hinsichtlich der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Rheinland-Pfalz und Maßnahmen zur Biosicherheit auf schweinehaltenden Betrieben. Zwei Referentinnen des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz (LUA) gaben den zahlreichen Teilnehmern einen detaillierten Überblick. Das LW war dabei.

Agrarpolitik

EuGH setzt enge Grenzen für regionale Bejagung des Wolfs

Wichtig ist der Erhaltungszustand auf nationaler Ebene
EuGH setzt enge Grenzen für regionale Bejagung des Wolfs

© imago/Martin Wagner

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zum Schutz des Wolfes in der Europäischen Union ein weitreichendes Urteil gefällt. Wie die Luxemburger Richter vergangene Woche entschieden haben, darf der große Beutegreifer auf regionaler Ebene nicht als jagdbare Art ausgewiesen werden, wenn der Erhaltungszustand auf nationaler Ebene …

Aus der Region

65 ha Spitzenlagen durch Stromtrasse in Gefahr

Hochheim am Main bangt um beste Weinlagen
65 ha Spitzenlagen durch Stromtrasse in Gefahr

© Andrea Kerth

Der Weinbauverein Hochheim, der Rheingauer Weinbauverband und die Stadt Hochheim wehren sich gegen die geplante Stromtrasse Rhein-Main-Link, die nach aktuellen Planungen quer durch die Hochheimer Weinberge verlaufen soll.

Aus der Region

Einblicke in die Braugerstenproduktion

Spannende Stationen auf der Fahrt durch Rheinhessen
Einblicke in die Braugerstenproduktion

© Isabelle Sando, LWK RLP

Die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz lud herzlich zur alljährlichen Braugerstenrundfahrt 2024 ein, die in diesem Jahr in der Region Wallertheim-Fürfeld in Rheinhessen stattfand. Die Veranstaltung bot wie jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit, die Entwicklungen und Herausforderungen der Braugerstenproduktion hautnah zu erleben. Isabelle Sando von der …

Aus der Region

Wildschweinleber übermäßig stark belastet

Messungen zeigen hohe PFAS-Werte
Wildschweinleber übermäßig stark belastet

© Pixabay

Aufgrund der allgemeinen Umweltbelastung sind Lebern von Wildschweinen hoch mit den perfluorierten und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet – auch in Rheinland-Pfalz. Das zeigen Untersuchungen im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM). Dies wird vom Landesuntersuchungsamt (LUA) in einer Pressemeldung berichtet. …

Aus der Region

Frühstart in die heimische Apfelernte

Hohe Kosten bremsen die Euphorie
Frühstart in die heimische Apfelernte

© Pfalzmarkt

In diesem Anbaujahr startet die heimische Apfelernte besonders früh. Mit Blick auf den sehr guten Fruchtansatz und die herausfordernde Witterung im bisherigen Saisonverlauf erwarten die auf den Apfel- und Obstanbau spezialisierten Erzeuger eine gute Apfelernte. Dies berichtet Pfalzmarkt in einer Pressemeldung.