Obst- und Gemüsebau
Gemüsevermarktung ist kein Selbstläufer mehr

© Setzepfand

Gemüsevermarktung ist kein Selbstläufer mehr

Pfälzer Gemüsebautag mit Blick über Grenzen

„Die Gemüseerzeuger können selbstbewusst sagen, dass der deutsche Gartenbau etwa 21 Prozent des Produktionswertes der gesamten deutschen Landwirtschaft erzeugt, auf gerade mal 1,3 Prozent der Landwirtschaftlichen Nutzfläche“, sagte Elles.

Obst- und Gemüsebau
Düngung und Pflanzenschutz ganz gezielt platzieren

© Setzepfand

Düngung und Pflanzenschutz ganz gezielt platzieren

Pfälzer Gemüsebautag von Firmen gut besucht

Im Foyer des Palatinum geht es während der Pfälzer Gemüsebautage um sehen und gesehen werden. Düngemittelhersteller, Versicherer, Pflanzenschutzfirmen, Saatgutzüchter, Gartenbauzubehör und die Landmaschinenhändler fanden sich ein.

Obst- und Gemüsebau
Hortitechnica ist ausbaufähig

© Setzepfand

Hortitechnica ist ausbaufähig

Besucher bedingt, doch Aussteller sehr zufrieden

Die Intervitis Interfructa Hortitechnica in Stuttgart ging vergangenen Mittwoch mit zufriedenen Ausstellern und rund 25 000 Besuchern zu Ende. Erstmals hatte die Messe den Zusatz Hortitechnica und das scheint zukünftig durchaus ausbaufähig.

Jagd, Forst und Natur
Aufgaben des Jagdleiters und der Jagdgäste

© Michael Breuer

Aufgaben des Jagdleiters und der Jagdgäste

Für Treib- und Drückjagden gut vorbereitet sein

In vielen Niederwildrevieren wurde in den letzten Jahren infolge geringerer Besätze tendenziell weniger gejagt. In den waldreichen Gebieten von Hessen und Rheinland-Pfalz behält aber die Jagd auf Schalenwild weiterhin hohen Stellenwert. Die Zeit der Treib- und Drückjagden bedeutet gleichzeitig eine große Verantwortung für den …

Aus der Region
Der Anbauumfang ist nochmals gesunken

© Becker

Der Anbauumfang ist nochmals gesunken

Braugerstenanbauer tagten in Emmelshausen

Die Braugerste benötigt vergleichsweise wenig Stickstoff und kann auch deshalb ein Baustein zur Erfüllung von Vorgaben sein, die im Zuge der neuen Düngeverordnung den Einsatz N-haltiger Düngemittel weiter reglementieren.

Jagd, Forst und Natur
Wildfleisch aus der Region

© Moe

Wildfleisch aus der Region

Angebote vor Ort nutzen

Zu einer gesunden Ernährung gehören hochwertige Lebensmittel. Wer Wert auf Qualität und Regionalität legt und für den Absatz der Wildschweine sorgen möchte, kann sich mit Wildbret aus den heimischen Wäldern versorgen.

Agrarpolitik
Maut: zusätzliche Ausnahme für landwirtschaftliche Fahrzeuge

© landpixel

Maut: zusätzliche Ausnahme für landwirtschaftliche Fahrzeuge

Bei bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h

Der Beschluss des Deutschen Bundestages landwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h grundsätzlich von der Mautpflicht auszunehmen, ist vom Deutschen Bauernverband, vom Bundesverband Lohnunternehmen und vom Bundesverband der Maschinenringe begrüßt worden.

Tierhaltung allgemein
Moderne Tierhaltung in der Öffentlichkeit erklären

© Adams

Moderne Tierhaltung in der Öffentlichkeit erklären

Soziale Medien war Thema auf dem Hessischen Schweinetag

Interessante Themen wurden vergangene Woche auf dem Hessischen Schweinetag vorgetragen. So ging es unter anderem um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins „Tierhaltung modern und transparent“ sowie Entwicklungen auf dem Schweinemarkt. Das LW war dabei.

Aus der Region
Wirtschaftswege und Drainagen intakt halten

©  KBV

Wirtschaftswege und Drainagen intakt halten

Ortstermin mit Landwirten in Hünfelden-Kirberg

Kürzlich wurde ein Ortstermin von Landwirten in der Gemeinde Hünfelden im Landkreis Limburg-Weilburg gemeinsam mit der Bürgermeisterin und Mitarbeitern der Gemeinde in Kirberg anberaumt.

Jagd, Forst und Natur
Ein wetterfester Hochsitz macht jahrelang Freude

© Michael Breuer

Ein wetterfester Hochsitz macht jahrelang Freude

Geeignete Baumaterialien und Tipps für Sicherheit und Stabilität

Auch Reviereinrichtungen zum Beispiel aus kesseldruckimprägniertem Holz halten nicht ewig. Jäger sollten vor jedem Besteigen den „Rütteltest“ machen. Das reicht aber nicht aus, wie an zwei Jagdunfällen zunächst geschildert wird.

Pflanzenbau
Individuelle Prognosen für jeden beliebigen Schlag

© Archiv LW

Individuelle Prognosen für jeden beliebigen Schlag

Entscheidungshilfen für den Pflanzenschutz im Internet

Auf der Internetseite des Informationssystems integrierte Pflanzenproduktion www.isip.de stehen für die Landwirtschaft zahlreiche Prognosemodelle für Pflanzenkrankheiten und Schädlinge bereit. Die meisten dieser Prognosemodelle wurden bei der ZEPP (Zentralstelle der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz) entwickelt.

Agrarpolitik
„Nutztierhaltung ein Stück weit aus der Schusslinie holen“

© landpixel

„Nutztierhaltung ein Stück weit aus der Schusslinie holen“

Staatliches Tierwohllabel soll 2019 kommen

Das Bundeslandwirtschaftsministerium strebt nach Angaben seines Staatssekretärs Dr. Hermann Onko Aeikens bis 2019 die Einführung eines staatlichen Tierwohllabels in den Markt an. Beim Forum Tierische Veredlung des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) vergangene Woche in Berlin kündigte Aeikens ein dreistufiges Zeichen an.