Agrarpolitik

Hausbanken sind gefordert

Liquiditätshilfe könnte noch besser angenommen werden
Hausbanken sind gefordert

© HBV

Seit Anfang Juli können Landwirte über ihre Hausbank ein zinsverbilligtes Darlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank im Rahmen des Liquiditätshilfeprogramms beantragen. Bis Mitte vergangener Woche wurden rund 250 Anträge in Hessen (in Rheinland Pfalz 180 bis Mitte dieser Woche) gestellt. Bei 22 000 Betrieben in Hessen und …

Pflanzenbau

Nur die Hälfte der deutschen Ackerfläche wird gepflügt

Perspektiven in der konservierenden Bodenbearbeitung
Nur die Hälfte der deutschen Ackerfläche wird gepflügt

© Archiv LW

Viele Landwirte haben in den letzen Jahren Erfahrungen mit der pfluglosen Bodenbearbeitung gesammelt. Waren es vor 20 Jahren nur einige Pioniere, so gehört mittlerweile der Pflugverzicht, zum Beispiel nach Blattfrüchten wie Raps, zur guten fachlichen Praxis.

Rinder

Glycerin in die Hochleistungsration?

Fütterungsversuch auf der Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle
Glycerin in die Hochleistungsration?

© Koch

Der Effekt von Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen wird in der Praxis kontrovers diskutiert. Einige Landwirte haben positive Wirkungen erzielt, andere hingegen keine oder teils negative. Sind Effekte auf die Futteraufnahme und/oder auf die biologischen Leistungen zu erwarten? Diese Frage sollte im Rahmen …

Pflanzenbau

Lenken und lenken lassen

Was bringen Automatische Lenksysteme?
Lenken und lenken lassen

© Feiffer

So wie die Hausfrauen seinerzeit nicht von ihren separaten Wäscheschleudern lassen wollten und der Vollwaschautomat sich erst gegen Wiederstände, dann aber rasant durchsetzte, erging es auch den Lenkhilfen. Der Fahrer sagte „brauche ich nicht“ und der Chef sagte „der soll mal ordentlich lenken“. Lenkhilfen …

Agrarpolitik

Knapp vorbei an Rekordernte

Bauernverband schätzt Getreideernte auf rund 50 Mio. Tonnen
Knapp vorbei an Rekordernte

© DBV

Deutschlands Ackerbauern können mit der diesjährigen Getreideernte, nicht aber mit dem aktuellen Preisniveau zufrieden sein. Laut dem Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV), den DBV-Präsident Gerd Sonnleitner am vergangenen Freitag in Berlin vorstellte, brachten die Landwirte schätzungsweise 49,95 Mio. t Getreide einschließlich Körnermais ein

Obst- und Gemüsebau

Genehmigungsantrag PflSchG

Genehmigungsantrag PflSchG

© Archiv LW

Alle Anbauer, welche das Mittel Kerb FLO für Salate im Gewächshaus gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter anwenden müssen, sollten umgehend einen Antrag dazu stellen. Ohne Genehmigung dürfen die Mittel in diesen Indikationen nicht eingesetzt werden.

Rinder

Art der Kalbebucht hat keinen Einfluss auf spätere Kälbergesundheit

Geburten in Gruppen- und Einzelabkalbeboxen wurden verglichen
Art der Kalbebucht hat keinen Einfluss auf spätere Kälbergesundheit

© Zieger

Gesunde Kälber von der Geburt bis zum Absetzen sind eine Herausforderung. Wissenschaftler der Universitäten Minnesota und Purdue haben jetzt das Vorkommen von Durchfall, Lungenerkrankungen und Sterblichkeit von HF-Kälbern verglichen, die in Einzelabkalbeboxen – die nach jeder Geburt komplett gereinigt wurden – und Kälbern, die …

Erziehung

Bequem wohnen im „Hotel Mama“

Gut, aber zu welchem Tarif?
Bequem wohnen im „Hotel Mama“

© imago images

Viele Kinder wohnen heute nach Abschluss der Ausbildung weiterhin auf dem elterlichen Hof. Dies kann eine sehr sinnvolle Wahl für alle Beteiligten sein. So sehr es dabei auch um Zeichen von Zuneigung, Wohlwollen und Wertschätzung geht, so sollte man die Aspekte von Geld und …

Agrarpolitik

Neue Wege auf dem Lande

Gelungener Lehrerkongress 2009 in Witzenhausen
Neue Wege auf dem Lande

© Bernd Weber

„Neue Wege auf dem Lande – Chancen für den ländlichen Raum“, unter dieser Überschrift stand der Lehrerkongress 2009, der am 18. August in Witzenhausen stattfand. Zum sechsten Mal hatten das Hessische Ministe­rium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV), das Hessische Kultusministerium und der …

Unternehmensführung

Für Pensionspferdebetriebe sind Biogasanlagen interessant

Vorteile für Pferdehalter und Biogasanlagenbetreiber im Ballungsraum
Für Pensionspferdebetriebe sind Biogasanlagen interessant

© Moennig

Durch das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) darf jetzt auch Pferdemist von Freizeitpferden in NawaRo-Biogasanlagen eingesetzt werden. Viele Pensionspferdebetriebe können damit ihren Mist in Biogasanlagen verwerten. Jörg-Heinrich Scheibe vom Fachverband Biogas, Hannover, schreibt über den wirtschaftli­chen Einsatz von Pferdemist als Substrat für Biogasanlagen und erläutert Vor- …

Garten

Holzterrassen selbst bauen

Nach dem Hausbau kommt der Garten
Holzterrassen selbst bauen

© Himmelhuber

Nach dem Hausbau kommt die Befestigung von Wegen und Plätzen an die Reihe. In der Rangfolge steht die Anlage eines Sitzplatzes ganz vorne. Mit dem Werkstoff Holz lassen sich Terrassenträume verwirklichen.

Garten

Derber Strauch mit köstlichen Früchten

Die Kartoffel-Rose – kurz vorgestellt
Derber Strauch mit köstlichen Früchten

© Gisela Tubes

„Hagebutten-Marmelade selber herstellen? Das ist mir zu viel Arbeit.“ Wohl wahr! Die im Herbst erscheinenden roten Früchte der heimischen Hunds-Rose (Rosa canina) lassen sich auf vielfältige Art und Weise in der Küche verwenden, sind aber recht mühsam und arbeitsaufwendig zu verarbeiten. Eine Alternative bieten …